Ein Rekordanteil der Amerikaner wünscht sich mehr Handeln von der Regierung. Wenige vertrauen beiden Parteien, dies zu erreichen.

Ein Rekordanteil der Amerikaner wünscht sich mehr Handeln von der Regierung. Wenige vertrauen beiden Parteien, dies zu erreichen. Eine aktuelle Umfrage von CNN, durchgeführt von SSRS, zeigt, dass die öffentliche Meinung in den USA sich in den ersten...

Ein Rekordanteil der Amerikaner wünscht sich mehr Handeln von der Regierung. Wenige vertrauen beiden Parteien, dies zu erreichen.

Ein Rekordanteil der Amerikaner wünscht sich mehr Handeln von der Regierung. Wenige vertrauen beiden Parteien, dies zu erreichen.

Eine aktuelle Umfrage von CNN, durchgeführt von SSRS, zeigt, dass die öffentliche Meinung in den USA sich in den ersten Monaten von Donald Trumps zweiter Amtszeit neu formiert. Der Umfrage zufolge haben über 40% der Befragten den Eindruck, dass weder die Republikanische noch die Demokratische Partei in der Lage sind, Probleme zu lösen oder über starke Führungsqualitäten zu verfügen. Trotz dieser weit verbreiteten Skepsis zeigen die Amerikaner ein wachsendes Bewusstsein für die Unterschiede zwischen den beiden Parteien.

Ein Rekordanteil der Amerikaner wünscht sich mehr Handeln von der Regierung. Wenige vertrauen beiden...
Ein Rekordanteil der Amerikaner wünscht sich mehr Handeln von der Regierung. Wenige vertrauen beiden...

Unterschiede zwischen den Parteien

Die Wahrnehmung der Wähler bezüglich der beiden großen Parteien hat sich verändert. Eine überwältigende Mehrheit von 81% der Amerikaner sieht wesentliche Unterschiede zwischen den Republikanern und Demokraten, was einen Anstieg im Vergleich zu den letzten zwei Jahren darstellt. Nur 18% der Befragten glauben, dass die Parteien „fast gleich“ sind, ein Rückgang von 28% im Jahr 2023 und etwa einem Drittel in Umfragen von CNN und Gallup seit 2002.

Selbst unter den Befragten, die kritische Unterschiede zwischen den Parteien erkennen, gibt es eine bemerkenswerte Minderheit, die angibt, dass keine der Parteien ihre Sichtweise in mindestens fünf von neun angesprochenen Themen widerspiegelt. Dies verdeutlicht eine tiefe Enttäuschung über die gegenwärtige politische Landschaft.

Donald Trump second administration professional image
Donald Trump second administration professional image

Wachsender Wunsch nach Regierungsintervention

Eine der auffälligsten Erkenntnisse der Umfrage ist, dass 58% der Amerikaner der Meinung sind, die Regierung sollte aktiver werden, um die Probleme des Landes zu lösen – der höchste Wert in über 30 Jahren. Während die Ansichten der Demokraten über die Rolle der Regierung weitgehend konstant geblieben sind, ist der Anteil der Republikaner und Unabhängigen, die der Meinung sind, dass die Regierung zu viele Aufgaben übernimmt, seit dem Wechsel im Weißen Haus gesunken.

Vertrauen in die Parteien

Trotz der klaren Unterschiede in der Wahrnehmung der Parteien bleibt das Vertrauen in deren Fähigkeiten, echte Veränderungen herbeizuführen, gering. Mehr als 40% der Amerikaner geben an, dass keine der Parteien die Merkmale eines effektiven Führers oder einer „Partei, die Dinge erledigen kann“, aufweist. Dies ist besonders ausgeprägt im Hinblick auf die Demokratische Partei, die unter ihrem eigenen Wählerkreis an Unterstützung verliert. Nur 16% der Befragten glauben, dass die Demokraten als die Partei mit starken Führungspersönlichkeiten gelten können, während 40% dies für die Republikaner angeben.

Auswirkungen auf die Märkte in Deutschland und Europa

Die Unsicherheiten in der US-Politik haben auch Auswirkungen auf die europäischen Märkte. Viele Unternehmen und Investoren in Deutschland beobachten die politische Entwicklung in den USA genau, da diese oft globale wirtschaftliche Trends beeinflusst. Die Forderung nach mehr Regierungsintervention könnte zu einer verstärkten Regulierung und politischen Maßnahmen führen, die auch europäische Märkte berühren.

Ein wachsendes Bedürfnis nach staatlicher Unterstützung könnte beispielsweise die deutschen Unternehmen dazu bewegen, sich stärker auf transparente und nachhaltige Geschäftsmodelle zu konzentrieren, um den Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden, die zunehmend staatliche Eingriffe fordern. Dies könnte auch zu einer Anpassung der Handelsbeziehungen zwischen den USA und Europa führen.

Fazit

Die Umfrage zeigt deutlich, dass die Amerikaner mehr von ihrer Regierung erwarten, während das Vertrauen in die bestehenden politischen Parteien schwindet. Dies könnte zu einem Wendepunkt in der Politik führen. Während die Deutschen und Europäer die Entwicklungen in den USA beobachten, ist es wichtig, die möglichen Auswirkungen auf die eigenen Märkte und die Wirtschaft im Blick zu behalten.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Der Präsident verbrachte fast einen ganzen Tag damit, sein Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus zum Abschluss zu bringen. Jetzt plant das Weiße Haus eine Siegestour.
Politik

Der Präsident verbrachte fast einen ganzen Tag damit, sein Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus zum Abschluss zu bringen. Jetzt plant das Weiße Haus eine Siegestour.

In einem politischen Marathon, der fast einen ganzen Tag in Anspruch nahm, gelang es Präsident Donald Trump, sein umfangreiches Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus durchzubringen. Die Verabschiedung des Gesetzes, bekannt als das „Big Beautiful...

03.07.2025Weiterlesen
Amerikaner werden die negativen Folgen des "Schönen Gesetzes" nach den Zwischenwahlen spüren
Politik

Amerikaner werden die negativen Folgen des "Schönen Gesetzes" nach den Zwischenwahlen spüren

Die Verabschiedung von Präsident Trumps zentralem Gesetzespaket, dem sogenannten "Schönen Gesetz", hat weitreichende Folgen für die amerikanische Bevölkerung. Trotz der offensichtlichen Unterstützung innerhalb der Republikanischen Partei zeigt das...

03.07.2025Weiterlesen
CIA-Überprüfung erkennt Mängel an, bestreitet jedoch nicht, dass Putin versuchte, die Wahl 2016 zugunsten von Trump zu beeinflussen
Politik

CIA-Überprüfung erkennt Mängel an, bestreitet jedoch nicht, dass Putin versuchte, die Wahl 2016 zugunsten von Trump zu beeinflussen

Eine neu veröffentlichte Überprüfung der CIA hat signifikante Mängel in der Analyse der geheimen Dienste zum Thema russische Einflussnahme auf die US-Wahlen von 2016 festgestellt. Diese Überprüfung, die am Mittwoch bekannt gegeben wurde, führt...

03.07.2025Weiterlesen