Großbritannien sanktioniert rechtsextreme israelische Minister wegen 'Anstiftung zur Gewalt' gegen Palästinenser

Das Vereinigte Königreich hat zwei rechtsextreme israelische Minister sanktioniert, weil sie angeblich wiederholt zur Gewalt gegen palästinensische Gemeinschaften im besetzten Westjordanland aufgerufen haben. Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich,...

Großbritannien sanktioniert rechtsextreme israelische Minister wegen 'Anstiftung zur Gewalt' gegen Palästinenser

Das Vereinigte Königreich hat zwei rechtsextreme israelische Minister sanktioniert, weil sie angeblich wiederholt zur Gewalt gegen palästinensische Gemeinschaften im besetzten Westjordanland aufgerufen haben. Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich, beide Minister in der israelischen Regierung, dürfen nicht mehr in das Vereinigte Königreich einreisen und ihre Vermögenswerte im Land werden eingefroren. Diese Maßnahmen wurden vom britischen Außenminister bekanntgegeben und sind Teil einer gemeinsamen Aktion mit Australien, Norwegen, Kanada und Neuseeland.

Die Entscheidung des Vereinigten Königreichs stieß auf scharfe Kritik aus Israel. Die israelische Regierung bezeichnete die Sanktionen als "empörend" und betonte, dass es inakzeptabel sei, dass gewählte Vertreter und Mitglieder der Regierung solchen Maßnahmen ausgesetzt würden. Trotz dieser Einwände bleibt das Vereinigte Königreich fest entschlossen, gegen Aufrufe zur Gewalt Stellung zu beziehen.

David Lammy, der britische Außenminister, erklärte, dass die Handlungen von Finanzminister Smotrich und Nationale Sicherheitsminister Ben-Gvir dazu geführt hätten, dass extremistischer Gewalt und schweren Menschenrechtsverletzungen gegen Palästinenser Vorschub geleistet wurde. Die Sanktionen sind ein Versuch, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen und das zunehmende Problem der Gewalt im Westjordanland anzugehen.

Itamar Ben-Gvir Bezalel Smotrich professional image
Itamar Ben-Gvir Bezalel Smotrich professional image

Hintergründe und Kontext

Die Entscheidung Großbritanniens ist Teil eines internationalen Bemühens, das zunehmend gewalttätige Verhalten von extremistischen israelischen Siedlern im Westjordanland zu adressieren. Die britische Regierung hat zusammen mit Australien, Kanada, Neuseeland und Norwegen die Notwendigkeit betont, dass die Gewalt und Einschüchterung durch Siedler enden muss.

Der britische Außenminister stellte fest, dass die Gewalt im Westjordanland nicht nur auf die palästinensische Bevölkerung beschränkt ist, sondern auch die Aussichten auf einen zukünftigen palästinensischen Staat untergräbt. Diese Maßnahmen sind daher nicht isoliert, sondern stehen im Kontext eines breiteren internationalen Drucks auf Israel, sich an das Völkerrecht zu halten und eine humanitäre Krise zu vermeiden.

Der politische Kontext der Sanktionen ist komplex. Beide Minister führen ultra-nationalistische Parteien an, die für die regierende Koalition in Israel von entscheidender Bedeutung sind. Die Unterstützung der Parteien Otzma Yehudit (Jüdische Macht) von Ben-Gvir und der Partei Religiöser Zionismus von Smotrich ist entscheidend für das Überleben der Regierung im Parlament.

international sanctions concept stock photo
international sanctions concept stock photo

Investigative Enthüllungen

Ein genauerer Blick auf die Reden und Handlungen der beiden Minister zeigt ein Muster der Anstiftung zur Gewalt. Sowohl Ben-Gvir als auch Smotrich haben in der Vergangenheit öffentlich gegen die palästinensische Bevölkerung gewettert und Maßnahmen unterstützt, die sowohl von israelischen als auch internationalen Menschenrechtsorganisationen kritisiert wurden.

Ben-Gvir, der für seine extremen Ansichten bekannt ist, hat wiederholt politische Positionen vertreten, die die Spannungen mit den Palästinensern verschärfen. In der Vergangenheit hat er darauf bestanden, dass Israel das Recht hat, alle rechtlichen Mittel und Maßnahmen zu nutzen, um die Kontrolle über das Westjordanland zu behaupten.

Smotrich, der ehemalige Vorsitzende der Partei Religiöser Zionismus, hat nicht nur die Besiedlung des Westjordanlandes vorangetrieben, sondern auch Maßnahmen ergriffen, um die palästinensische Infrastruktur zu schwächen. Kritiker werfen ihm vor, die bestehende Diskriminierung weiter zu institutionalisieren und damit die Spannungen in der Region anzuheizen.

Großbritannien sanktioniert rechtsextreme israelische Minister wegen 'Anstiftung zur Gewalt' gegen P...
Großbritannien sanktioniert rechtsextreme israelische Minister wegen 'Anstiftung zur Gewalt' gegen P...

Auswirkungen und Reaktionen

Die Reaktion auf die Sanktionen seitens der internationalen Gemeinschaft war gemischt. Der US-Außenminister Marco Rubio verurteilte die Sanktionen und erklärte, dass sie die US-geführten Bemühungen zur Friedenssicherung behindern könnten. Er forderte die beteiligten Nationen auf, die Sanktionen rückgängig zu machen und betonte die anhaltende Unterstützung der USA für Israel.

Auf der anderen Seite haben Menschenrechtsorganisationen die Maßnahme begrüßt und als längst überfälligen Schritt bezeichnet, um das Unrecht und die Verletzungen der Menschenrechte im Westjordanland zu adressieren. Diese Organisationen betonen die Notwendigkeit, die Rechte der Palästinenser zu schützen und die Gewaltspirale zu durchbrechen.

In Israel selbst führte die Entscheidung zu einem Aufruhr innerhalb der Regierung. Der israelische Außenminister Gideon Saar kündigte ein außerordentliches Treffen des Kabinetts an, um über mögliche Gegenmaßnahmen zu beraten. Smotrich erklärte in einer Rede, dass Israel trotz der internationalen Kritik seine Siedlungspolitik fortsetzen werde.

Zukünftige Entwicklungen

Die Sanktionen markieren einen Wendepunkt in der internationalen Politik gegenüber Israel und könnten weitreichende Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen den involvierten Ländern und Israel haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die israelische Regierung anpassen wird und ob die Sanktionen einen effektiven Druck auf die politische Führung ausüben können, um künftige Gewalt zu verhindern.

Angesichts der anhaltenden Spannungen und der eskalierenden Gewalt im Westjordanland bleibt die Situation instabil. Internationale Akteure fordern weiterhin eine Rückkehr zu Verhandlungen und eine Zwei-Staaten-Lösung als nachhaltigen Weg zum Frieden. Die kommende Zeit wird zeigen müssen, ob diese diplomatischen Bemühungen Früchte tragen.

Verwandte Artikel

Der Präsident verbrachte fast einen ganzen Tag damit, sein Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus zum Abschluss zu bringen. Jetzt plant das Weiße Haus eine Siegestour.
Politik

Der Präsident verbrachte fast einen ganzen Tag damit, sein Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus zum Abschluss zu bringen. Jetzt plant das Weiße Haus eine Siegestour.

In einem politischen Marathon, der fast einen ganzen Tag in Anspruch nahm, gelang es Präsident Donald Trump, sein umfangreiches Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus durchzubringen. Die Verabschiedung des Gesetzes, bekannt als das „Big Beautiful...

03.07.2025Weiterlesen
Amerikaner werden die negativen Folgen des "Schönen Gesetzes" nach den Zwischenwahlen spüren
Politik

Amerikaner werden die negativen Folgen des "Schönen Gesetzes" nach den Zwischenwahlen spüren

Die Verabschiedung von Präsident Trumps zentralem Gesetzespaket, dem sogenannten "Schönen Gesetz", hat weitreichende Folgen für die amerikanische Bevölkerung. Trotz der offensichtlichen Unterstützung innerhalb der Republikanischen Partei zeigt das...

03.07.2025Weiterlesen
CIA-Überprüfung erkennt Mängel an, bestreitet jedoch nicht, dass Putin versuchte, die Wahl 2016 zugunsten von Trump zu beeinflussen
Politik

CIA-Überprüfung erkennt Mängel an, bestreitet jedoch nicht, dass Putin versuchte, die Wahl 2016 zugunsten von Trump zu beeinflussen

Eine neu veröffentlichte Überprüfung der CIA hat signifikante Mängel in der Analyse der geheimen Dienste zum Thema russische Einflussnahme auf die US-Wahlen von 2016 festgestellt. Diese Überprüfung, die am Mittwoch bekannt gegeben wurde, führt...

03.07.2025Weiterlesen