Pazifische Inselstaaten unterstützen Chinas Taiwan-Ansprüche bei hochrangigem Außenministertreffen

Einleitung In einem bedeutsamen Treffen der Außenminister in Xiamen haben die pazifischen Inselstaaten Chinas Ansprüche auf Taiwan unterstützt. Dieses Ereignis ist nicht nur ein Zeichen für Chinas wachsenden Einfluss in der Region, sondern hat auch...

Pazifische Inselstaaten unterstützen Chinas Taiwan-Ansprüche bei hochrangigem Außenministertreffen

Einleitung

In einem bedeutsamen Treffen der Außenminister in Xiamen haben die pazifischen Inselstaaten Chinas Ansprüche auf Taiwan unterstützt. Dieses Ereignis ist nicht nur ein Zeichen für Chinas wachsenden Einfluss in der Region, sondern hat auch weitreichende Implikationen für die geopolitischen Beziehungen, insbesondere für die europäische und deutsche Außenpolitik.

professional photograph Xiamen city skyline
professional photograph Xiamen city skyline

Hauptteil

Der Hintergrund des Treffens

Chinas Außenminister Wang Yi traf sich mit Vertretern von acht pazifischen Nationen sowie hochrangigen Beamten aus drei weiteren Ländern. Diese Zusammenkunft war die erste ihrer Art, die persönlich stattfand, und wurde von Peking als bedeutender Fortschritt in der diplomatischen Beziehung zu den pazifischen Staaten hervorgehoben.

stock photo Pacific Island nations cooperation
stock photo Pacific Island nations cooperation

Unterstützung für Chinas Taiwan-Politik

In einer gemeinsamen Erklärung nach dem Treffen wurde betont, dass alle teilnehmenden Nationen "anerkennen, dass es nur ein China in der Welt gibt, dass Taiwan ein unveräußertes Teil des chinesischen Territoriums ist und dass die Regierung der Volksrepublik China die einzige rechtmäßige Regierung ist, die ganz China repräsentiert".

Obwohl diese Aussage Chinas Standpunkt unterstützt, wird sie als weniger direkt in der Unterstützung von Pekings Bestrebungen betrachtet, Taiwan zu "vereinigen". Experten wie Dr. Anna Powles von der Massey University weisen darauf hin, dass China möglicherweise auf eine klarere Unterstützung gehofft hatte, die jedoch ausblieb [1].

Pazifische Inselstaaten unterstützen Chinas Taiwan-Ansprüche bei hochrangigem Außenministertreffen h...
Pazifische Inselstaaten unterstützen Chinas Taiwan-Ansprüche bei hochrangigem Außenministertreffen h...

Chinas geopolitische Strategie

Analysten sehen in der Unterstützung der pazifischen Inselstaaten für Chinas Ansprüche eine Möglichkeit für Peking, seinen Einfluss zu erweitern, insbesondere im Kontext der geopolitischen Spannungen mit den Vereinigten Staaten. Die Trump-Administration hatte durch ihre Handels- und Hilfspolitik viele Lücken hinterlassen, die China nun zu füllen versucht [2].

Zusammenarbeit in der Klimapolitik

Ein weiterer zentraler Punkt des Treffens war das Versprechen Chinas, die pazifischen Nationen in der Katastrophenhilfe zu unterstützen und Infrastrukturprojekte in der Region voranzutreiben. Dies geschieht in einem Kontext, in dem die Auswirkungen des Klimawandels für die kleinen Inselstaaten besonders gravierend sind. China kritisierte die USA für deren Ausstieg aus dem Pariser Abkommen und bot sich als Partner im Kampf gegen den Klimawandel an [3].

Schlussfolgerung

Die Unterstützung der pazifischen Inselstaaten für Chinas Ansprüche auf Taiwan stellt einen wichtigen Schritt in der geopolitischen Landschaft dar. Für Deutschland und Europa könnte diese Entwicklung eine Neubewertung ihrer eigenen Außenpolitiken und Handelsstrategien in der Region erforderlich machen. Die wachsende Einflussnahme Chinas auf die pazifischen Staaten könnte langfristig die Beziehungen zwischen Europa, den USA und Asien beeinflussen.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Der Präsident verbrachte fast einen ganzen Tag damit, sein Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus zum Abschluss zu bringen. Jetzt plant das Weiße Haus eine Siegestour.
Politik

Der Präsident verbrachte fast einen ganzen Tag damit, sein Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus zum Abschluss zu bringen. Jetzt plant das Weiße Haus eine Siegestour.

In einem politischen Marathon, der fast einen ganzen Tag in Anspruch nahm, gelang es Präsident Donald Trump, sein umfangreiches Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus durchzubringen. Die Verabschiedung des Gesetzes, bekannt als das „Big Beautiful...

03.07.2025Weiterlesen
Amerikaner werden die negativen Folgen des "Schönen Gesetzes" nach den Zwischenwahlen spüren
Politik

Amerikaner werden die negativen Folgen des "Schönen Gesetzes" nach den Zwischenwahlen spüren

Die Verabschiedung von Präsident Trumps zentralem Gesetzespaket, dem sogenannten "Schönen Gesetz", hat weitreichende Folgen für die amerikanische Bevölkerung. Trotz der offensichtlichen Unterstützung innerhalb der Republikanischen Partei zeigt das...

03.07.2025Weiterlesen
CIA-Überprüfung erkennt Mängel an, bestreitet jedoch nicht, dass Putin versuchte, die Wahl 2016 zugunsten von Trump zu beeinflussen
Politik

CIA-Überprüfung erkennt Mängel an, bestreitet jedoch nicht, dass Putin versuchte, die Wahl 2016 zugunsten von Trump zu beeinflussen

Eine neu veröffentlichte Überprüfung der CIA hat signifikante Mängel in der Analyse der geheimen Dienste zum Thema russische Einflussnahme auf die US-Wahlen von 2016 festgestellt. Diese Überprüfung, die am Mittwoch bekannt gegeben wurde, führt...

03.07.2025Weiterlesen