US-China-Gespräche "ein wenig ins Stocken geraten" und benötigen Eingreifen von Trump und Xi, sagt Finanzministerin Bessent

Einleitung Die Handelsgespräche zwischen den USA und China haben sich laut Finanzminister Scott Bessent "ein wenig ins Stocken geraten". In einem kürzlichen Interview betonte er die Notwendigkeit, dass die beiden Staatsoberhäupter, Donald Trump und...

US-China-Gespräche "ein wenig ins Stocken geraten" und benötigen Eingreifen von Trump und Xi, sagt Finanzministerin Bessent

Einleitung

Die Handelsgespräche zwischen den USA und China haben sich laut Finanzminister Scott Bessent "ein wenig ins Stocken geraten". In einem kürzlichen Interview betonte er die Notwendigkeit, dass die beiden Staatsoberhäupter, Donald Trump und Xi Jinping, direkt miteinander kommunizieren müssen, um Fortschritte zu erzielen. Diese Situation hat nicht nur Auswirkungen auf die beiden größten Volkswirtschaften der Welt, sondern auch auf die globalen Märkte, einschließlich der deutschen und europäischen Wirtschaft.

US-China-Gespräche
US-China-Gespräche "ein wenig ins Stocken geraten" und benötigen Eingreifen von Trump und Xi, sagt F...

Aktueller Stand der US-China Handelsgespräche

Die Gespräche zwischen den USA und China sind nach einer Phase intensiver Verhandlungen, in der ein vorläufiger Handelsvertrag in der Schweiz am 12. Mai 2025 erzielt wurde, ins Stocken geraten. Dieser Vertrag sah eine Rücknahme der jüngsten Zollerhöhungen von über 100 % für einen Zeitraum von 90 Tagen vor, was bis Mitte August gelten soll. Trotz dieser Vereinbarung bleibt die Situation angespannt:

  • Die USA setzen ihre technologischen Einschränkungen gegenüber China fort, was zu einer verstärkten Reaktion Pekings führt.
  • China hat bisher keine signifikanten Erleichterungen bei den Exportkontrollen von Seltenen Erden vorgenommen, was die Erwartungen Washingtons nicht erfüllt.
US China trade talks high quality photograph
US China trade talks high quality photograph

Notwendigkeit eines direkten Dialogs

Bessent äußerte die Meinung, dass die Komplexität der Verhandlungen einen direkten Austausch zwischen Trump und Xi erforderlich macht. "Ich bin zuversichtlich, dass die Chinesen an den Tisch kommen werden, wenn Präsident Trump seine Präferenzen deutlich macht", sagte er. Die letzte Kommunikation zwischen den beiden Führern fand im Januar statt, kurz vor Trumps Amtseinführung für seine zweite Amtszeit.

Scott Bessent Treasury Secretary professional image
Scott Bessent Treasury Secretary professional image

Einfluss auf europäische Märkte

Die Unsicherheiten in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China haben auch direkte Auswirkungen auf die europäischen Märkte. Unternehmen in Deutschland und der EU sind besorgt über mögliche Preiserhöhungen und Lieferengpässe, sollten die Verhandlungen nicht zu einem positiven Ergebnis führen. Besonders betroffen sind:

  • Technologieunternehmen, die auf Halbleiter und andere wichtige Rohstoffe angewiesen sind.
  • Industriezweige, die in den internationalen Handel involviert sind und von stabilen Handelsbeziehungen zwischen den USA und China abhängen.

Reaktionen Chinas auf US-Maßnahmen

Die chinesische Regierung hat in den letzten Tagen betont, dass die USA ihre "falschen Praktiken" in Bezug auf Exportkontrollen sofort korrigieren sollten. Dies zeigt, wie angespannt die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind und wie sehr die chinesische Seite auf eine Einigung hofft, um die Handelsbarrieren abzubauen.

Schlussfolgerung

Die Handelsgespräche zwischen den USA und China stehen vor einer kritischen Phase, in der direkte Gespräche zwischen Trump und Xi entscheidend sein könnten, um eine Eskalation der Handelskonflikte zu vermeiden. Für Deutschland und Europa ist es wichtig, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen, da sie erhebliche wirtschaftliche Implikationen mit sich bringen können. In einer zunehmend globalisierten Welt sind stabile Handelsbeziehungen unerlässlich für das Wachstum und die Entwicklung der Märkte.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Der Präsident verbrachte fast einen ganzen Tag damit, sein Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus zum Abschluss zu bringen. Jetzt plant das Weiße Haus eine Siegestour.
Politik

Der Präsident verbrachte fast einen ganzen Tag damit, sein Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus zum Abschluss zu bringen. Jetzt plant das Weiße Haus eine Siegestour.

In einem politischen Marathon, der fast einen ganzen Tag in Anspruch nahm, gelang es Präsident Donald Trump, sein umfangreiches Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus durchzubringen. Die Verabschiedung des Gesetzes, bekannt als das „Big Beautiful...

03.07.2025Weiterlesen
Amerikaner werden die negativen Folgen des "Schönen Gesetzes" nach den Zwischenwahlen spüren
Politik

Amerikaner werden die negativen Folgen des "Schönen Gesetzes" nach den Zwischenwahlen spüren

Die Verabschiedung von Präsident Trumps zentralem Gesetzespaket, dem sogenannten "Schönen Gesetz", hat weitreichende Folgen für die amerikanische Bevölkerung. Trotz der offensichtlichen Unterstützung innerhalb der Republikanischen Partei zeigt das...

03.07.2025Weiterlesen
CIA-Überprüfung erkennt Mängel an, bestreitet jedoch nicht, dass Putin versuchte, die Wahl 2016 zugunsten von Trump zu beeinflussen
Politik

CIA-Überprüfung erkennt Mängel an, bestreitet jedoch nicht, dass Putin versuchte, die Wahl 2016 zugunsten von Trump zu beeinflussen

Eine neu veröffentlichte Überprüfung der CIA hat signifikante Mängel in der Analyse der geheimen Dienste zum Thema russische Einflussnahme auf die US-Wahlen von 2016 festgestellt. Diese Überprüfung, die am Mittwoch bekannt gegeben wurde, führt...

03.07.2025Weiterlesen