Einleitung
Die geopolitischen Spannungen in der asiatisch-pazifischen Region nehmen zu, während die USA ihre Verbündeten auffordern, ihre Verteidigungsausgaben erheblich zu erhöhen. US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat während des Shangri-La Dialogs 2025 in Singapur einen Aufruf an asiatische Länder gerichtet, mindestens 5% ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) in die Verteidigung zu investieren, ähnlich wie es europäische NATO-Staaten tun.

Hauptteil
Hegseth betonte die Notwendigkeit, dass asiatische Partner eine größere Verantwortung für ihre eigene Verteidigung übernehmen, um den Herausforderungen durch China und Nordkorea zu begegnen. Er stellte fest, dass es ungerecht ist, dass europäische Länder, wie Deutschland, höhere Verteidigungsausgaben haben, während asiatische Länder, die einer direkteren Bedrohung ausgesetzt sind, weniger investieren.

Der Aufruf zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben
In seiner Rede führte Hegseth an, dass die Sicherheit im Indo-Pazifik für die USA von höchster Priorität sei. Er stellte fest:
„Es ist kaum zu fassen, dass ich das sagen kann – aber asiatische Verbündete sollten sich Länder in Europa als neues Beispiel ansehen. NATO-Mitglieder verpflichten sich, 5% ihres BIP für die Verteidigung auszugeben, sogar Deutschland.“

Vergleich mit Europa
Diese Forderung wirft Fragen zur Gleichheit der Sicherheitsverantwortung auf. Hegseth merkte an, dass die Bedrohung durch China für viele asiatische Länder unmittelbarer ist als für europäische Staaten. Er fragte rhetorisch:
„Wie kann es sinnvoll sein, dass europäische Länder das tun, während wichtige Verbündete in Asien viel weniger ausgeben, angesichts einer viel bedrohlicheren Herausforderung durch das kommunistische China?“
Impakte auf die europäische Sicherheitspolitik
Die Anregung zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben könnte auch Auswirkungen auf die europäische Sicherheitspolitik haben. Wenn asiatische Länder ihren militärischen Aufwand erhöhen, könnte dies zu einer verstärkten Zusammenarbeit zwischen den USA und europäischen NATO-Staaten führen. Insbesondere Deutschland, das in den letzten Jahren seine Verteidigungsausgaben schrittweise erhöht hat, könnte als Vorbild für asiatische Nationen dienen.
Schlussfolgerung
Hegseths Rede hebt die Dringlichkeit hervor, mit der asiatische Länder ihre Verteidigungsausgaben anpassen müssen, um sich gegen die wachsenden Bedrohungen aus China und Nordkorea zu wappnen. Die europäische Sicherheitspolitik könnte durch eine intensivere Zusammenarbeit und eine Anpassung der Verteidigungsausgaben in Asien beeinflusst werden. Die Forderung nach einem erhöhten militärischen Engagement könnte somit nicht nur die strategische Landschaft in Asien, sondern auch die Beziehungen zwischen Europa und den USA neu gestalten.
Quellen
- US defence chief Hegseth urges Asian allies to spend 5% GDP on defence [1]
- Pentagon chief warns of imminent China threat, asks Asian allies to... [2]
- US defence chief tells Asian allies: Raise defence spending to 5% of... [3]
- Hegseth warns Asia allies that China threat is 'imminent' [4]
- US warns of China threat, urges Indo-Pacific allies to boost defence... [5]
Über den Autor
Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.