Vietnam beendet Zwei-Kind-Politik aufgrund historisch niedriger Geburtenrate

Einleitung Vietnam hat kürzlich seine langjährige Zwei-Kind-Politik abgeschafft, um auf die historisch niedrige Geburtenrate zu reagieren. Diese Entscheidung, die am 3. Juni 2024 von dem Nationalen Volkskongress in Hanoi genehmigt wurde, könnte...

Vietnam beendet Zwei-Kind-Politik aufgrund historisch niedriger Geburtenrate

Einleitung

Vietnam hat kürzlich seine langjährige Zwei-Kind-Politik abgeschafft, um auf die historisch niedrige Geburtenrate zu reagieren. Diese Entscheidung, die am 3. Juni 2024 von dem Nationalen Volkskongress in Hanoi genehmigt wurde, könnte weitreichende Auswirkungen auf die demografische und wirtschaftliche Entwicklung des Landes haben. In diesem Artikel werden die Hintergründe dieser Entscheidung, die aktuellen Trends und die möglichen Effekte auf die deutschen und europäischen Märkte beleuchtet.

Hanoi National Assembly Standing Committee meeting high quality image
Hanoi National Assembly Standing Committee meeting high quality image

Hintergründe der Zwei-Kind-Politik

Die Zwei-Kind-Politik wurde 1988 eingeführt, als die Geburtenrate in Vietnam über vier Geburten pro Frau lag. Die damalige Regelung erlaubte es Familien, nur ein oder zwei Kinder zu haben, es sei denn, es gab besondere Ausnahmen. In der Praxis wurde die Politik jedoch häufig nicht durchgesetzt, insbesondere nicht gegen Mitglieder der Kommunistischen Partei Vietnams. Für diese konnte ein Verstoß gegen die Regelung jedoch zu Sanktionen wie Verwarnungen oder Bonuskürzungen führen.

Im Jahr 2023 fiel die Geburtenrate in Vietnam auf einen Rekordtiefstand von 1,91 Kindern pro Frau, was den dritten aufeinanderfolgenden Jahr unter dem Ersatzniveau von 2,1 Kindern darstellt. Diese Entwicklung hat den Druck auf die Regierung erhöht, Maßnahmen zu ergreifen, um den demografischen Wandel zu bewältigen und zukünftiges Wirtschaftswachstum zu sichern [1][2].

demographic change stock photo
demographic change stock photo

Neue Regelungen

Mit der Aufhebung der Zwei-Kind-Politik haben Paare nun die Freiheit, selbst zu entscheiden, wie viele Kinder sie haben möchten und in welchen Abständen. Diese Änderung wird als Reaktion auf die rapide Alterung der Bevölkerung betrachtet, die laut dem UN-Bevölkerungsfonds innerhalb von 20 Jahren von einer "alternden" zu einer "alten" Gesellschaft führen könnte [3].

Vietnam beendet Zwei-Kind-Politik aufgrund historisch niedriger Geburtenrate high quality photograph
Vietnam beendet Zwei-Kind-Politik aufgrund historisch niedriger Geburtenrate high quality photograph

Auswirkungen auf die deutsche und europäische Märkte

Die Abschaffung der Zwei-Kind-Politik könnte nicht nur für Vietnam, sondern auch für die europäischen Märkte von Bedeutung sein. Eine alternde Bevölkerung und eine sinkende Geburtenrate sind globale Herausforderungen, die auch Deutschland und andere europäische Länder betreffen. Einige potenzielle Auswirkungen sind:

  • Wirtschaftswachstum: Ein Rückgang der Geburtenrate kann zu einem Arbeitskräftemangel führen, was das Wirtschaftswachstum hemmen könnte.
  • Migration: Ein Anstieg der Geburtenrate in Vietnam könnte langfristig die Migration beeinflussen, da mehr junge Menschen in den Arbeitsmarkt eintreten.
  • Investitionen: Unternehmen könnten mehr in Vietnam investieren, um von einer potenziellen Zunahme der Bevölkerung und der damit verbundenen Konsumnachfrage zu profitieren.

Schlussfolgerung

Die Entscheidung Vietnams, die Zwei-Kind-Politik abzuschaffen, ist ein bedeutender Schritt in der Bewältigung der demografischen Herausforderungen des Landes. Während die unmittelbaren Auswirkungen auf die vietnamesische Gesellschaft noch abzuwarten sind, könnte das Geschehen auch in Deutschland und Europa aufmerksam verfolgt werden, da ähnliche demografische Trends beobachtet werden. Die Entwicklung in Vietnam könnte als Beispiel dienen, um Strategien zur Aufrechterhaltung des wirtschaftlichen Wachstums in alternden Gesellschaften zu entwickeln.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Der Präsident verbrachte fast einen ganzen Tag damit, sein Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus zum Abschluss zu bringen. Jetzt plant das Weiße Haus eine Siegestour.
Politik

Der Präsident verbrachte fast einen ganzen Tag damit, sein Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus zum Abschluss zu bringen. Jetzt plant das Weiße Haus eine Siegestour.

In einem politischen Marathon, der fast einen ganzen Tag in Anspruch nahm, gelang es Präsident Donald Trump, sein umfangreiches Innenpolitikgesetz im Repräsentantenhaus durchzubringen. Die Verabschiedung des Gesetzes, bekannt als das „Big Beautiful...

03.07.2025Weiterlesen
Amerikaner werden die negativen Folgen des "Schönen Gesetzes" nach den Zwischenwahlen spüren
Politik

Amerikaner werden die negativen Folgen des "Schönen Gesetzes" nach den Zwischenwahlen spüren

Die Verabschiedung von Präsident Trumps zentralem Gesetzespaket, dem sogenannten "Schönen Gesetz", hat weitreichende Folgen für die amerikanische Bevölkerung. Trotz der offensichtlichen Unterstützung innerhalb der Republikanischen Partei zeigt das...

03.07.2025Weiterlesen
CIA-Überprüfung erkennt Mängel an, bestreitet jedoch nicht, dass Putin versuchte, die Wahl 2016 zugunsten von Trump zu beeinflussen
Politik

CIA-Überprüfung erkennt Mängel an, bestreitet jedoch nicht, dass Putin versuchte, die Wahl 2016 zugunsten von Trump zu beeinflussen

Eine neu veröffentlichte Überprüfung der CIA hat signifikante Mängel in der Analyse der geheimen Dienste zum Thema russische Einflussnahme auf die US-Wahlen von 2016 festgestellt. Diese Überprüfung, die am Mittwoch bekannt gegeben wurde, führt...

03.07.2025Weiterlesen