19 Schädel von Afroamerikanern kehren nach 150 Jahren für Gedenkfeier nach New Orleans zurück

Einleitung Nach über 150 Jahren kehren die Schädel von 19 Afroamerikanern nach New Orleans zurück, um im Rahmen einer Gedenkfeier geehrt zu werden. Diese Rückkehr ist nicht nur ein bedeutendes Ereignis für die Stadt, sondern auch ein wichtiger...

19 Schädel von Afroamerikanern kehren nach 150 Jahren für Gedenkfeier nach New Orleans zurück

Einleitung

Nach über 150 Jahren kehren die Schädel von 19 Afroamerikanern nach New Orleans zurück, um im Rahmen einer Gedenkfeier geehrt zu werden. Diese Rückkehr ist nicht nur ein bedeutendes Ereignis für die Stadt, sondern auch ein wichtiger Schritt in der Auseinandersetzung mit einer dunklen Vergangenheit der medizinischen und wissenschaftlichen Forschung. Die Schädel wurden 1872 nach Deutschland geschickt, wo sie an der Universität Leipzig für fragwürdige Forschungszwecke verwendet wurden.

Cultural Repatriation Committee stock photo concept justice remembrance
Cultural Repatriation Committee stock photo concept justice remembrance

Hintergrund der Rückkehr

Die Schädel gehörten Personen, die im Charity Hospital in New Orleans verstorben waren. Ihr Schädel wurde zu einem Zeitpunkt abgetrennt, als die Wissenschaft versuchte, rassistische Theorien über die Überlegenheit von Menschen anderer Hautfarbe zu untermauern. Dillard University Präsidentin Monique Guillory erklärte, dass die Gedenkfeier dazu dient, "ein dunkles Kapitel in der medizinischen und wissenschaftlichen Geschichte zu konfrontieren" und "einen Weg der Gerechtigkeit, Ehre und Erinnerung zu wählen" [1].

19 Schädel von Afroamerikanern kehren nach 150 Jahren für Gedenkfeier nach New Orleans zurück high q...
19 Schädel von Afroamerikanern kehren nach 150 Jahren für Gedenkfeier nach New Orleans zurück high q...

Der Prozess der Rückführung

Die Rückkehr der Schädel erfolgte nach einem zweijährigen Prozess, der durch eine Anfrage der Universität Leipzig eingeleitet wurde. 2023 wurde die Stadt New Orleans über die Existenz dieser Überreste in Deutschland informiert, was zur Gründung des Cultural Repatriation Committee führte, das von der pensionierten Dillard-Professorin Eva Baham geleitet wird.

Monique Guillory Dillard University news conference professional image
Monique Guillory Dillard University news conference professional image

Die Gedenkfeier

Die Gedenkfeier, die am kommenden Samstag in der Lawless Memorial Chapel der Dillard University stattfinden wird, wird die Namen der verstorbenen Personen ehren und ihre Geschichten würdigen. Die Liste der Verstorbenen umfasst unter anderem Adam Grant, Isaak Bell und Hiram Smith. Die Zeremonie soll nicht nur an die individuellen Schicksale erinnern, sondern auch an die widerwärtige Praxis der Entwürdigung, die sich in der damaligen Zeit abspielte.

Ein Aufruf zur Erinnerung und Gerechtigkeit

Die Gedenkfeier wird als eine Gelegenheit angesehen, die Erinnerungen an diese Menschen lebendig zu halten und die gesellschaftlichen Wunden, die durch Rassismus und Ausbeutung entstanden sind, zu heilen. Baham betonte, dass es wichtig sei, "sie als Individuen zu ehren" und nicht nur als "skeletale Überreste" [2].

Auswirkungen auf die deutschen und europäischen Märkte

Die Rückführung dieser Schädel könnte auch Auswirkungen auf die Diskussion über ethnische Gerechtigkeit und die Verantwortung von Institutionen in Deutschland haben. Forschungsinstitutionen müssen sich den Fragen des kulturellen Erbes und der Repatriierung stellen, was möglicherweise zu einer verstärkten Diskussion über ähnliche Fälle in Europa führen könnte. Solche Ereignisse können auch das Bewusstsein für historische Ungerechtigkeiten schärfen und in der öffentlichen Debatte für eine größere Sensibilität sorgen.

Schlussfolgerung

Die Rückkehr der 19 Schädel nach New Orleans ist ein wichtiger Schritt in der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Diese Gedenkfeier wird nicht nur den Opfern Respekt zollen, sondern auch dazu beitragen, eine breitere Diskussion über Rassismus, Ethik in der Forschung und die Verantwortung der Wissenschaft zu fördern. Es bleibt zu hoffen, dass solche Initiativen in Zukunft zu einer gerechteren und respektvolleren Behandlung aller Menschen führen.

Quellen

  • [1] 19 Black Americans' skulls return to New Orleans after 150 years for memorial service - NBC News
  • [2] Skulls of 19 Black Americans Return to New Orleans After 150 Years in New York Times
  • [3] Remains Of 19 Black Americans Used In Research Returned To New Orleans - MSN
  • [4] Skulls of Black New Orleanians to be laid to rest - NOLA.com
  • [5] 150 Years Later, 19 Forgotten New Orleanians to Be Laid to Rest - WWL-TV

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen