19 Schädel von Afroamerikanern kehren nach 150 Jahren nach New Orleans für Gedenkfeier zurück

Einleitung Nach mehr als 150 Jahren kehren die Schädel von 19 Afroamerikanern nach New Orleans zurück, um im Rahmen einer Gedenkfeier gewürdigt zu werden. Diese Rückkehr ist nicht nur ein Akt der Erinnerung, sondern auch ein Schritt zur...

19 Schädel von Afroamerikanern kehren nach 150 Jahren nach New Orleans für Gedenkfeier zurück

Einleitung

Nach mehr als 150 Jahren kehren die Schädel von 19 Afroamerikanern nach New Orleans zurück, um im Rahmen einer Gedenkfeier gewürdigt zu werden. Diese Rückkehr ist nicht nur ein Akt der Erinnerung, sondern auch ein Schritt zur Konfrontation mit einer dunklen Geschichte der medizinischen und wissenschaftlichen Praktiken, die von Rassismus und Ausbeutung geprägt waren.

Monique Guillory Dillard University news conference
Monique Guillory Dillard University news conference

Die Rückkehr und Gedenkfeier

Die Schädel wurden 1872 nach ihrem Tod im Charity Hospital in New Orleans abgetrennt und zur Universität Leipzig in Deutschland verschickt. Dieser Schritt war Teil einer pseudowissenschaftlichen Untersuchung, die darauf abzielte, die falsche Theorie zu bestätigen, dass die Gehirne von Menschen afrikanischer Abstammung kleiner und damit minderwertig seien. Monique Guillory, Präsidentin der Dillard University, erklärte, dass die Gedenkfeier am Samstag eine Möglichkeit sei, „ein dunkles Kapitel der medizinischen und wissenschaftlichen Geschichte zu konfrontieren“ und den Opfern die Ehre zu erweisen, die ihnen zusteht [1].

stock photo cultural repatriation justice remembrance
stock photo cultural repatriation justice remembrance

Rassismus und Ausbeutung

Guillory betonte, dass die betroffenen Personen nicht nur Objekte waren, sondern Menschen mit eigenen Geschichten und Familien. „Sie wurden ihrer Würde beraubt“, so Guillory, „in einer Praxis, die in Rassismus verwurzelt ist“ [2]. Diese Rückkehr der Überreste ist ein wichtiger Schritt, um die Geschichten dieser Menschen zu würdigen und die Unrechtmäßigkeiten der Vergangenheit anzuerkennen.

19 Schädel von Afroamerikanern kehren nach 150 Jahren nach New Orleans für Gedenkfeier zurück high q...
19 Schädel von Afroamerikanern kehren nach 150 Jahren nach New Orleans für Gedenkfeier zurück high q...

Der Prozess der Rückführung

Die Rückführung der Schädel war das Ergebnis eines zwei Jahre dauernden Prozesses, der durch eine Anfrage der Universität Leipzig im Jahr 2023 ins Rollen gebracht wurde. Eva Baham, eine pensionierte Professorin der Dillard University, erläuterte, dass die Universität Leipzig eine Sammlung von Schädeln aus dem 19. Jahrhundert besitzt und aktiv damit beschäftigt ist, diese an ihre ursprünglichen Standorte zurückzuführen [3].

Fehlende Nachfahren

In den Bemühungen, die Nachfahren der verstorbenen Personen zu kontaktieren, blieb der Ausschuss erfolglos. Dennoch konnten einige Informationen über die Verstorbenen gesammelt werden, darunter ihre Namen und die Umstände ihres Todes, die in den kommunalen Sterberegistern aufgeführt sind [4].

Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Märkte

Die Rückkehr der Schädel hat nicht nur eine kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung, sondern könnte auch Auswirkungen auf die deutsche und europäische Wissenschaftslandschaft haben. Es wird zunehmend erkannt, dass die Praktiken der Vergangenheit, insbesondere in der Forschung, einer kritischen Überprüfung bedürfen. Dies könnte zu einer Neubewertung der Ethik in der Forschung und zu einer stärkeren Sensibilisierung für die Rechte von Individuen führen, was wiederum das Vertrauen in wissenschaftliche Institutionen beeinflussen könnte.

Schlussfolgerung

Die Gedenkfeier in New Orleans ist ein bedeutender Schritt zur Heilung und zur Anerkennung der Geschichten, die oft vergessen wurden. Sie zeigt, wie wichtig es ist, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und sicherzustellen, dass solche Ungerechtigkeiten nicht wiederholt werden. Die Rückkehr der Schädel ist mehr als nur eine Rückführung von Überresten; sie ist ein Symbol für die Anerkennung von Würde und Menschlichkeit.

Quellen

Über den Autor

Lukas Schneider ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten. Er ist bekannt für seine fundierten Analysen und seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich darzustellen.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen