Alaska-Gefängnisse beherbergen 40 Einwanderungshäftlinge von außerhalb im Rahmen eines Abkommens mit ICE

In einem bemerkenswerten Vorstoß im Bereich der Einwanderungshaft haben die Justizvollzugsanstalten in Alaska die Verantwortung für 40 Einwanderungshäftlinge übernommen, die nicht aus dem Bundesstaat stammen. Dieses Arrangement entstand im Rahmen...

Alaska-Gefängnisse beherbergen 40 Einwanderungshäftlinge von außerhalb im Rahmen eines Abkommens mit ICE

In einem bemerkenswerten Vorstoß im Bereich der Einwanderungshaft haben die Justizvollzugsanstalten in Alaska die Verantwortung für 40 Einwanderungshäftlinge übernommen, die nicht aus dem Bundesstaat stammen. Dieses Arrangement entstand im Rahmen eines bestehenden Vertrages zwischen dem Staat und der US-Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE). Dies bestätigte April Wilkerson, stellvertretende Kommissarin des Alaska Department of Corrections, in einer E-Mail am Montag.

Das Abkommen zwischen ICE und dem Alaska Department of Corrections sieht vor, dass die staatlichen Einrichtungen Bundesgefangene unterbringen. Laut Wilkerson wurde die Überstellung der Häftlinge auf Anfrage von ICE initiiert, aber viele Details bleiben unklar, einschließlich der genauen Herkunft der Inhaftierten.

Die Gruppe von 40 Häftlingen übersteigt deutlich die Anzahl der Personen, die bisher in diesem Jahr von ICE in Alaskas Haftanstalten aufgenommen wurden: Bis Ende Mai waren es lediglich 11 Personen. Die genauen Standorte innerhalb der Einrichtungen und die Details des Abkommens wurden bisher nicht vollständig offengelegt.

immigration enforcement conceptual stock photo
immigration enforcement conceptual stock photo

Hintergründe und Kontext

Dieses interagency Abkommen ist Teil einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Bundes- und Landesbehörden zur Unterstützung von föderalen Operationen und soll laut Wilkerson keine Auswirkungen auf die bestehende Verwaltung oder den Betrieb der Justizvollzugsanstalten in Alaska haben.

Zum Zeitpunkt des Transfers betrug die Belegung der Justizvollzugsanstalten in Alaska 82,6 % ihrer Gesamtkapazität von 5.921 Betten. Aufgrund des einheitlichen Systems, das Alaska für seine Justizvollzugsanstalten verwendet, sind die genauen Belegungszahlen der einzelnen Einrichtungen jedoch nicht klar ersichtlich.

Die Häftlinge sollen voraussichtlich etwa einen Monat in Alaska bleiben. Für jeden Tag, an dem eine Person in Bundeshaft in Alaska gehalten wird, erhält das Department of Corrections eine Vergütung von 223,70 Dollar.

Seit der Amtsübernahme von Präsident Donald Trump im Januar hat es in den USA Berichte über verstärkte Einwanderungsrazzien, Festnahmen und Massenabschiebungen gegeben. Die Operationen von ICE begannen im Februar in Anchorage.

Alaska-Gefängnisse beherbergen 40 Einwanderungshäftlinge von außerhalb im Rahmen eines Abkommens mit...
Alaska-Gefängnisse beherbergen 40 Einwanderungshäftlinge von außerhalb im Rahmen eines Abkommens mit...

Investigative Enthüllungen

Die genauen Umstände, unter denen dieses Abkommen zustande gekommen ist, werfen Fragen auf. Warum hat Alaska zugestimmt, Häftlinge aufzunehmen, die nicht aus dem Staat stammen? Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Einwanderungsfragen im ganzen Land zunehmend politisiert werden und ICE für seine Taktiken kritisiert wird.

Die Überbelegung der ICE-Haftanstalten im ganzen Land könnte ein entscheidender Faktor gewesen sein. Berichten zufolge war die Kapazität der ICE-Einrichtungen um 109 % ausgelastet, was ICE dazu zwang, einige Häftlinge freizulassen oder in andere Einrichtungen zu verlegen.

In Anchorage, wo die meisten ICE-Häftlinge im Bundesstaat zunächst untergebracht werden, sind die Bedingungen in der Justizvollzugsanstalt laut Nicolás Olano, einem Einwanderungsanwalt, "unmenschlich" im Vergleich zu anderen Einrichtungen, wie z.B. in Tacoma, Washington.

"In Tacoma haben die Häftlinge Raum, um sich zu bewegen, und sind nicht 24/7 in Zellen eingesperrt", schrieb Olano. "Dort bekommen sie auch Freizeit, die hier nicht gegeben ist - sie kommen nicht nach draußen."

Alaska correctional facilities immigration detainees
Alaska correctional facilities immigration detainees

Auswirkungen und Reaktionen

Die Entscheidung, Häftlinge nach Alaska zu verlegen, hat möglicherweise weitreichende Auswirkungen, sowohl für den Staat als auch für die betroffenen Häftlinge. Kritiker argumentieren, dass diese Verlegung die ohnehin schon angespannte Beziehung zwischen Einwanderungsgemeinden und Strafverfolgungsbehörden weiter belasten könnte.

Das Fehlen einer angemessenen Kommunikation seitens der Behörden über die Umstände dieser Verlegung und die genauen Bedingungen, unter denen die Häftlinge gehalten werden, hat zur Verunsicherung geführt. Die Reaktionen der Gemeinschaft auf diese Entwicklungen bleiben abzuwarten.

Gleichzeitig stellt sich die Frage nach der Transparenz und Rechenschaftspflicht der beteiligten Behörden. Welche Maßnahmen werden ergriffen, um sicherzustellen, dass die Rechte der Häftlinge respektiert werden und die Bedingungen ihren Bedürfnissen entsprechen?

Zukünftige Entwicklungen

Die Entwicklung dieser Geschichte bleibt dynamisch, und weitere Informationen könnten in den kommenden Wochen ans Licht kommen. Es bleibt zu beobachten, ob diese Verlegung nur ein Einzelfall ist oder ob Alaska in Zukunft eine größere Rolle in der Unterbringung von Einwanderungshäftlingen spielen wird.

Angesichts der anhaltenden Spannungen über die Einwanderungsdurchsetzung auf nationaler Ebene und der Kritik an den Praktiken von ICE könnte dieser Fall ein Präzedenzfall für ähnliche Maßnahmen in anderen Bundesstaaten sein.

Die öffentliche Überwachung und das Engagement der Gemeinschaften werden entscheidend sein, um sicherzustellen, dass die beteiligten Behörden zur Rechenschaft gezogen werden und die Menschenrechte gewahrt bleiben.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen