Alaskan überlebt, nachdem er von 317 kg schwerem Felsen kopfüber in einem Bach eingeklemmt wurde

Einleitung Ein dramatischer Vorfall in Alaska hat die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Kell Morris, ein 61-jähriger Mann, überlebte einen schrecklichen Unfall, bei dem er für drei Stunden von einem 317 kg schweren Felsen in einem...

Alaskan überlebt, nachdem er von 317 kg schwerem Felsen kopfüber in einem Bach eingeklemmt wurde

Einleitung

Ein dramatischer Vorfall in Alaska hat die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich gezogen. Kell Morris, ein 61-jähriger Mann, überlebte einen schrecklichen Unfall, bei dem er für drei Stunden von einem 317 kg schweren Felsen in einem eisigen Bach eingeklemmt wurde. Dank der schnellen Reaktion seiner Frau und dem Einsatz von Rettungskräften konnte er mit nur leichten Verletzungen gerettet werden.

Alaskan überlebt, nachdem er von 317 kg schwerem Felsen kopfüber in einem Bach eingeklemmt wurde hig...
Alaskan überlebt, nachdem er von 317 kg schwerem Felsen kopfüber in einem Bach eingeklemmt wurde hig...

Der Vorfall

Der Unfall ereignete sich während einer Wanderung nahe dem Godwin-Gletscher, etwa 120 Meilen südlich von Anchorage. Morris und seine Frau, Jo Roop, die ehemalige Alaska State Trooper, hatten sich entschieden, den Menschenmassen während der Feiertage zu entkommen und wählten einen abgelegenen Wanderweg. Der Weg stellte sich als gefährlich heraus, da große Felsen, die durch den Gletscher abgelagert wurden, den Bach säumten.

Kell Morris wife holding head above water
Kell Morris wife holding head above water

Der Sturz

Während Morris versuchte, gefährliche Felsen zu umschiffen, rutschte er plötzlich ab und fiel etwa 6 Meter in den Bach. Bei diesem Sturz wurde er von einem Felsen getroffen, der ihn kopfüber im Wasser festhielt. Er spürte sofort starke Schmerzen in seinem linken Bein und befürchtete, dass sein Oberschenkelknochen brechen könnte.

survival luck stock photo
survival luck stock photo

Die Rettungsaktion

Seine Frau versuchte zunächst, ihn zu befreien, indem sie Steine unter den Felsen schob, bevor sie sich auf den Weg machte, um Hilfe zu holen. Nach nur 274 Metern fand sie einen Handyempfang und konnte den Rettungsdienst alarmieren. Ihre Erfahrung als Polizistin half ihr, die genauen GPS-Koordinaten an die Einsatzkräfte weiterzugeben.

Eine Sled-Dog-Tourismusfirma, die in der Nähe tätig ist, hörte den Notruf und bot ihre Unterstützung an, indem sie ein Hubschrauber zur Verfügung stellte. Schließlich benötigten sieben Männer und Aufblasbare Luftsäcke, um den Felsen von Morris zu heben, während er dabei bewusstlos wurde.

Die Bedeutung des Vorfalls

Dieser Vorfall wirft ein Licht auf die Gefahren des Wanderns in abgelegenen Gebieten, besonders in Regionen mit instabilen Gesteinsformationen. Die schnelle Reaktion der Ehefrau und die Zusammenarbeit der Rettungskräfte zeigen die Wichtigkeit von Notfallmaßnahmen und gutem Training in Krisensituationen.

Ein Glücksfall

Morris selbst beschreibt sich als den „glücklichsten Mann der Welt“ und bedankt sich insbesondere bei seiner Frau für ihre Hilfe. Er sagte: „Ich bin glücklicher, dass ich eine so großartige Frau habe“.

Schlussfolgerung

Der Vorfall von Kell Morris ist nicht nur eine Geschichte über Überleben und Glück, sondern auch eine Mahnung für alle Wanderer, sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein, die in der Natur lauern. Eine gute Vorbereitung und Wissen über die Umgebung sind unerlässlich, um solche Unfälle zu vermeiden und sicherzustellen, dass man im Notfall schnell Hilfe rufen kann.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen