Alaskan überlebt, nachdem er von 317 kg schwerem Felsen kopfüber in einem Bach eingeklemmt wurde

Ein Überlebensbericht aus Alaska Ein außergewöhnlicher Vorfall ereignete sich kürzlich in Alaska, als der 61-jährige Kell Morris von einem 317 kg schweren Felsen in einem kalten Bach eingeklemmt wurde. Der Vorfall, der sich bei einer Wanderung in...

Alaskan überlebt, nachdem er von 317 kg schwerem Felsen kopfüber in einem Bach eingeklemmt wurde

Ein Überlebensbericht aus Alaska

Ein außergewöhnlicher Vorfall ereignete sich kürzlich in Alaska, als der 61-jährige Kell Morris von einem 317 kg schweren Felsen in einem kalten Bach eingeklemmt wurde. Der Vorfall, der sich bei einer Wanderung in der Nähe des Godwin-Gletschers ereignete, endete glücklicherweise mit nur leichten Verletzungen, dank der schnellen Reaktion seiner Frau und einer Portion Glück.

Kell Morris wife holding head above water
Kell Morris wife holding head above water

Der Vorfall

Der Felsen fiel auf seinen Rücken und hielt ihn kopfüber im Wasser gefangen. Morris schilderte die Situation als „eine Art Lawine von Felsen“, die ihn festhielt. Trotz intensiver Schmerzen wartete er auf die Rettung, während seine Frau versuchte, ihn zu befreien.

survival luck concept stock photo
survival luck concept stock photo

Die Rettungsaktion

Jo Roop handelte schnell und hielt Morris' Kopf über Wasser, um zu verhindern, dass er ertrinkt. Um Hilfe zu rufen, musste sie sich etwa 274 Meter weit bewegen, um ein Mobilfunksignal zu erhalten. Dank ihrer Erfahrung im Polizeidienst konnte sie präzise GPS-Koordinaten an den Rettungsdienst übermitteln.

Ein nahegelegenes Hundeschlittenunternehmen hörte den Notruf und bot ein Helikopter an, um die Rettungskräfte zu transportieren, da der Ort für Geländewagen unzugänglich war. Als die Retter eintrafen, benötigten sie sieben Männer und aufblasbare Luftsäcke, um den Felsen zu heben und Morris zu befreien.

Alaskan überlebt, nachdem er von 317 kg schwerem Felsen kopfüber in einem Bach eingeklemmt wurde hig...
Alaskan überlebt, nachdem er von 317 kg schwerem Felsen kopfüber in einem Bach eingeklemmt wurde hig...

Glück im Unglück

Trotz der dramatischen Situation kam Morris mit nur leichten Verletzungen davon und bezeichnete sich selbst als „wahrscheinlich den glücklichsten Mann der Welt“. Er betonte die Bedeutung seiner Frau in dieser kritischen Situation und äußerte: „Und ich bin glücklicher, dass ich so eine großartige Frau habe.“

Die Geschichte von Kell Morris und Jo Roop erinnert uns daran, wie wichtig schnelles Handeln und Teamarbeit in Notsituationen sind. In Anbetracht der gefährlichen Natur der Outdoor-Aktivitäten ist es für Wanderer unerlässlich, auf ihre Umgebung zu achten und im Notfall gut vorbereitet zu sein.

Fazit

Dieser Vorfall zeigt nicht nur die Gefahren von Wanderungen in abgelegenen Gebieten, sondern auch die Bedeutung von schnellem Handeln und der Verfügbarkeit von Rettungsdiensten. Für deutsche Wanderer, die ähnliche Abenteuer planen, ist es ratsam, sich über potenzielle Gefahren vor Ort zu informieren und immer sicherzustellen, dass man in Gruppen reist oder zumindest ein Mobiltelefon für Notfälle dabei hat.

Quellen

Über den Autor

Lukas Schneider ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationalem Handel und Technologiemärkten. Seine Artikel zeichnen sich durch fundierte Recherchen und eine klare, verständliche Sprache aus.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen