Einleitung
Die Aluminiumpreise haben in den letzten Tagen eine dramatische Entwicklung durchgemacht. Nachdem der US-Präsident Donald Trump angekündigt hat, die Zölle auf importiertes Aluminium von 25 Prozent auf 50 Prozent zu verdoppeln, sind die Prämien für Verbraucher auf dem physischen Markt in den USA sprunghaft angestiegen. Diese Maßnahme hat nicht nur Auswirkungen auf den US-Markt, sondern auch auf die globalen Aluminiumpreise, insbesondere in Europa.

Die Auswirkungen der Zollerhöhung
Die USA sind stark von Aluminiumimporten abhängig, wobei etwa die Hälfte des in den USA verwendeten Aluminiums aus dem Ausland stammt. Ein Großteil dieser Importe kommt aus Kanada. Die neuen Zölle, die am 4. Juni in Kraft treten, könnten folgende Konsequenzen nach sich ziehen:
- Die US-Mittelwesten-Prämie für zollfreies Aluminium erreichte am Montag $0,58 pro Pfund, was $1.279 pro metrischer Tonne entspricht. Dies stellt einen Anstieg von 54 Prozent im Vergleich zum Freitag dar und entspricht einem Wachstum von 164 Prozent seit Jahresbeginn 2025.
- Analysten von Goldman Sachs schätzen, dass die Prämie auf $0,68 bis $0,70 pro Pfund steigen muss, um die neuen Zölle vollständig zu reflektieren.
- Die hohen Prämien könnten die Käufe auf dem US-Spotmarkt dämpfen, da Verbraucher möglicherweise abwarten möchten, ob es zu einer Umkehr oder Ausnahmen kommt.

Einfluss auf den europäischen Markt
Die Erhöhung der Zölle hat auch direkte Auswirkungen auf den europäischen Markt. Einige Produzenten haben begonnen, Aluminium nach Europa umzuleiten, was zu einem 45-prozentigen Rückgang der europäischen Aluminiumprämien seit Jahresbeginn 2025 geführt hat. Dies hat zu einer Erhöhung des Aluminiumrecyclings in der EU geführt, da die Verfügbarkeit von Neu-Aluminium begrenzt ist.

Langfristige Perspektiven
Die Aluminiumproduktion ist stark von einer wettbewerbsfähigen und sicheren Stromversorgung abhängig. In den letzten 45 Jahren wurde in den USA kein neues Aluminiumwerk gebaut. Emirates Global Aluminium plant jedoch, bis Ende des Jahrzehnts ein neues Aluminiumwerk in den USA zu errichten, mit einer Produktionskapazität von 600.000 metrischen Tonnen pro Jahr. Zum Vergleich: Im letzten Jahr importierte die USA 2,7 Millionen Tonnen unlegiertes Aluminium aus Kanada.
Schlussfolgerung
Die Verdopplung der Zölle auf Aluminium wird nicht nur die US-amerikanischen Verbraucher treffen, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf den europäischen Markt haben. Die Entwicklungen in der Aluminiumindustrie werden weiterhin genau beobachtet werden müssen, um die langfristigen Konsequenzen auf die Märkte zu verstehen. Die gegenwärtige Situation könnte sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die europäische Aluminiumproduzenten mit sich bringen.
Quellen
- Aluminium Premium for US Buyers Soars After Trump Doubles Tariffs [1]
- Aluminum premium for U.S. buyers soars after Trump doubles tariffs [2]
- U.S. aluminum and steel prices surge as Trump doubles tariffs [3]
- Aluminium premiums for US buyers hit record after Trump doubles tariffs [4]
- US Aluminum and Steel Prices Surge as Trump Doubles Tariffs [5]
Über den Autor
Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.