Anne Wojcicki, Mitgründerin und ehemalige CEO von 23andMe, hat die Kontrolle über das angeschlagene Unternehmen für genetische Tests zurückgewonnen, nachdem ihr neues Non-Profit-Organ, das TTAM Research Institute, Regeneron Pharmaceuticals überboten hat. Die Übernahme wurde am Freitag bekannt gegeben und umfasst fast alle Vermögenswerte von 23andMe für 305 Millionen Dollar, einschließlich des Personal Genome Service und der Forschungsdienstleistungen.
Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt für Wojcicki, die Anfang dieses Jahres als CEO zurückgetreten war, als 23andMe Insolvenzschutz gemäß Chapter 11 beantragen musste. Der Schritt erfolgte nach Jahren wachsender finanzieller Schwierigkeiten und zunehmender Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre, nachdem Hacker die Daten von fast sieben Millionen Kunden zugänglich gemacht hatten.
Im Mai hatte Regeneron angekündigt, 23andMe für 256 Millionen Dollar zu übernehmen, nachdem das Unternehmen bei einer Insolvenzauktion den Zuschlag erhalten hatte. Wojcicki jedoch gab ein separates Angebot über 305 Millionen Dollar ab und drängte darauf, die Auktion erneut zu öffnen. Der Name TTAM setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von 23andMe zusammen, wie im Wall Street Journal berichtet.

Hintergründe und Kontext
23andMe wurde 2006 gegründet und erlangte rasch Popularität durch seine Heim-DNA-Testkits, die den Kunden Einblicke in ihre Familiengeschichte und genetischen Profile boten. Das Unternehmen wurde 2021 durch eine Fusion mit einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC) öffentlich und erreichte eine Marktbewertung von rund 6 Milliarden Dollar.
Doch die Herausforderungen begannen schnell, als 23andMe Schwierigkeiten hatte, wiederkehrende Einnahmen zu generieren und tragfähige Forschungs- und Therapiegeschäfte aufzubauen. Berichten zufolge litt das Unternehmen unter einem ständigen Rückgang der Nutzerzahlen, und die Umstellung auf ein abonnementbasiertes Modell war nicht so erfolgreich, wie es sich die Führung erhofft hatte.
Ein weiterer dunkler Schatten fiel über das Unternehmen, als im Jahr 2023 Hacker in die Datenbank eindrangen und die Informationen von fast sieben Millionen Kunden kompromittiert wurden. Diese Vorfälle führten zu einem erheblichen Vertrauensverlust bei den Verbrauchern und retteten nur einen Bruchteil der früheren Begeisterung für die Dienstleistungen von 23andMe.
Der Insolvenzschutz im März 2025 war der letzte Ausweg für das Unternehmen, das seit seiner Gründung sowohl Höhen als auch Tiefen erlebt hat. Die Herausforderung, die einstmals florierende Marke wiederzubeleben und das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen, wird nun auf die Schultern von Wojcicki und ihrem neuen Team fallen.

Investigative Enthüllungen
Die Rückkehr von Wojcicki zur Kontrolle über 23andMe wirft mehrere kritische Fragen auf. Zunächst einmal: Welche Strategien plant TTAM, um die Marke von 23andMe zu revitalisieren? Die Ankündigung, dass TTAM die Mission von 23andMe fortsetzen möchte, ist vielversprechend, doch der Weg dorthin ist ungewiss. Experten warnen, dass es mehr als nur ein neues Branding braucht, um das Vertrauen der Konsumenten zurückzugewinnen.
Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das US-Insolvenzgericht für den östlichen Distrikt von Missouri. Diese Genehmigung könnte jedoch auf Schwierigkeiten stoßen, insbesondere wenn man bedenkt, dass Regeneron bereits einen verbindlichen Vertrag unterzeichnet hatte. Die Frage ist, ob die Gerichtsbarkeit die Übernahme von TTAM als im besten Interesse der Gläubiger erachtet.
Ein weiterer Punkt ist die finanzielle Nachhaltigkeit von TTAM. Die Preisgestaltung von 305 Millionen Dollar für den Kauf von 23andMe deutet darauf hin, dass Wojcicki möglicherweise mehr als nur ein wirtschaftliches Interesse an dem Unternehmen hat. Ihre Leidenschaft für die genetische Forschung und das Potenzial, das diese Technologien für die Gesundheitsversorgung bieten, könnte der treibende Faktor hinter diesem Kauf sein. Doch der Weg, ein Non-Profit-Organ zu leiten, das gleichzeitig auf dem umkämpften Markt für genetische Tests bestehen muss, wird eine erhebliche Herausforderung darstellen.
Wojcicki, die in einem Interview erklärte, dass sie "begeistert" sei, die Mission von 23andMe fortzuführen, scheint die Schlüsselfrage nicht gestellt zu haben: Wie wird TTAM sicherstellen, dass die gesammelten Daten sicher und privat bleiben? Die Sorge um die Datensicherheit bleibt angesichts der vorherigen Sicherheitsverletzungen eine wichtige Thematik.

Auswirkungen und Reaktionen
Die Übernahme von 23andMe durch TTAM wird eine Reihe von Auswirkungen auf die Branche für genetische Tests haben. Eine Rückkehr zu den Wurzeln könnte bedeuten, dass der Fokus stärker auf der Benutzererfahrung und der Datensicherheit liegt. Ein Umdenken in der Branche könnte dazu führen, dass andere Unternehmen ähnliche Schritte unternehmen, um das Vertrauen der Verbraucher zurückzugewinnen.
Gesundheitsexperten und Datenschutzbeauftragte haben bereits ihre Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre geäußert. Die Frage ist, ob TTAM in der Lage sein wird, eine transparente und vertrauenswürdige Datenpolitik zu implementieren, die sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den Erwartungen der Verbraucher gerecht wird. Der Erfolg könnte davon abhängen, wie gut das Unternehmen diese Bedenken adressiert und kommuniziert.
Die Reaktionen auf diese Übernahme sind gemischt. Während einige in der Branche die Initiative von Wojcicki als mutigen Schritt zur Rettung von 23andMe betrachten, sind andere skeptisch. Analysten bemerken, dass die Herausforderungen, die 23andMe in der Vergangenheit belasteten, nicht einfach verschwinden werden und dass Wojcicki einen langen Kampf vor sich hat, um die Marke wiederzubeleben.
Zukünftige Entwicklungen
Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie TTAM die Übernahme von 23andMe umsetzt. Die Genehmigung durch das Insolvenzgericht wird der erste Test für Wojcicki und ihr Team sein. Unabhängig vom Ausgang wird die Übernahme von 23andMe durch TTAM als ein wichtiges Kapitel in der Geschichte der genetischen Testdienstleistungen angesehen werden.
Ein weiterer Aspekt, der von Interesse sein wird, ist die Reaktion der Verbraucher. Wird TTAM in der Lage sein, das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen und die Nutzerbasis von 23andMe zu vergrößern? Die Branche wird gespannt beobachten, wie das Non-Profit-Modell von TTAM auf den Markt reagiert und ob es möglicherweise als neues Vorbild für andere Unternehmen in der Gesundheits- und Biotechnologiebranche dienen könnte.
Insgesamt bleibt die Zukunft von 23andMe unter der Führung von TTAM ungewiss. Doch die Rückkehr von Wojcicki könnte eine Chance für einen Neuanfang darstellen, sowohl für das Unternehmen als auch für die gesamte Branche. Die Welt des genetischen Testens wird weiterhin im Fokus stehen, während das Unternehmen sich bemüht, seine Identität und seinen Platz in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu finden.