Apple verliert Antrag auf Aussetzung des Urteils, das einige Gebühren aus dem iPhone-App-Store blockiert.

Einleitung Apple hat einen bedeutenden Rückschlag erlitten, nachdem ein Berufungsgericht den Antrag des Unternehmens abgelehnt hat, eine gerichtliche Anordnung auszusetzen, die es ihm verbietet, Gebühren auf In-App-Transaktionen zu erheben, die...

Apple verliert Antrag auf Aussetzung des Urteils, das einige Gebühren aus dem iPhone-App-Store blockiert.

Einleitung

Apple hat einen bedeutenden Rückschlag erlitten, nachdem ein Berufungsgericht den Antrag des Unternehmens abgelehnt hat, eine gerichtliche Anordnung auszusetzen, die es ihm verbietet, Gebühren auf In-App-Transaktionen zu erheben, die außerhalb seines einst exklusiven Zahlungssystems verarbeitet werden. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Einnahmen von Apple und die Dynamik im App-Markt haben, insbesondere in Europa.

Apple verliert Antrag auf Aussetzung des Urteils, das einige Gebühren aus dem iPhone-App-Store block...
Apple verliert Antrag auf Aussetzung des Urteils, das einige Gebühren aus dem iPhone-App-Store block...

Hintergrund der Entscheidung

Die Entscheidung des Berufungsgerichts bezieht sich auf eine Anordnung von US-Bundesrichterin Yvonne Gonzalez-Rogers, die am 30. April erlassen wurde. Diese Anordnung verbietet Apple, Gebühren für In-App-Transaktionen zu erheben, die über alternative Zahlungssysteme abgewickelt werden. Dies stellt eine direkte Herausforderung für Apples Geschäftsmodell dar, das stark auf die hohen Provisionen von 15% bis 30% angewiesen ist, die es von Entwicklern erhebt, die in seinem App Store tätig sind.

Apple App Store fees ruling high quality photograph
Apple App Store fees ruling high quality photograph

Die rechtlichen Auseinandersetzungen mit Epic Games

Der Fall geht auf eine Klage des Videospielherstellers Epic Games zurück, der Apple vorwarf, ein monopolistisches Preissystem im App Store etabliert zu haben. Diese Auseinandersetzung hat seit fast fünf Jahren an Dynamik gewonnen und könnte nun auch Auswirkungen auf den europäischen Markt haben, wo ähnliche rechtliche Überlegungen angestoßen wurden.

Apple monopoly concept stock photo
Apple monopoly concept stock photo

Auswirkungen auf den Markt

Die Entscheidung des Berufungsgerichts könnte Milliarden von Dollar an Einnahmen von Apple abziehen. Ein bedeutender Teil dieser Einnahmen stammt aus Europa, wo die Nutzerbasis für iPhones und iPads groß ist. Apple hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Einhaltung der gerichtlichen Anordnung zu gewährleisten, hat jedoch gleichzeitig die Möglichkeit, die Entscheidung vor dem neunten Berufungsgericht anzufechten.

Reaktionen aus der Branche

  • Tim Sweeney, CEO von Epic Games, kommentierte die Entscheidung mit den Worten: „Der lange nationale Albtraum der Apple-Steuer ist beendet“.
  • Apple hat auf die Anfrage um einen Kommentar bisher nicht reagiert.

Schlussfolgerung

Die jüngste Entscheidung des Berufungsgerichts könnte nicht nur Apples Geschäftsmodell in Frage stellen, sondern auch die Art und Weise, wie digitale Zahlungen in Europa und darüber hinaus reguliert werden. Es bleibt abzuwarten, wie Apple auf diese Herausforderungen reagieren wird und welche weiteren rechtlichen Schritte das Unternehmen unternehmen wird, um seine Einnahmen zu sichern.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen