Bundesrichter landesweit durch "Pizza-Doxings" ins Visier genommen

Einleitung In den letzten Jahren ist die Anzahl der Bedrohungen gegen Bundesrichter in den USA stark angestiegen. Ein besonders besorgniserregendes Phänomen, das als "Pizza-Doxing" bezeichnet wird, hat in diesem Kontext an Aufmerksamkeit gewonnen....

Bundesrichter landesweit durch "Pizza-Doxings" ins Visier genommen

Einleitung

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Bedrohungen gegen Bundesrichter in den USA stark angestiegen. Ein besonders besorgniserregendes Phänomen, das als "Pizza-Doxing" bezeichnet wird, hat in diesem Kontext an Aufmerksamkeit gewonnen. Diese Methode scheint darauf abzuzielen, Richter durch unerwünschte Pizzalieferungen an ihre Wohnadresse einzuschüchtern. Dies wirft nicht nur Fragen zur Sicherheit von Richtern auf, sondern hat auch potenzielle Auswirkungen auf die Rechtsprechung und das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Justizsystem.

stock photo intimidation psychological warfare concept
stock photo intimidation psychological warfare concept

Was ist "Pizza-Doxing"?

"Pizza-Doxing" ist eine moderne Form der Einschüchterung, bei der unbekannte Täter Pizzalieferungen an die Wohnadressen von Richtern bestellen. Diese Taktik wird als eine Art psychologische Kriegsführung angesehen. Wie die US-Verfolgungsbehörde (U.S. Marshals Service) berichtet, gab es in den letzten Jahren über 450 Bedrohungen gegen Bundesrichter, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt [1].

Bundesrichter landesweit durch
Bundesrichter landesweit durch "Pizza-Doxings" ins Visier genommen high quality photograph

Hintergrund der Bedrohungen

Die Vorfälle sind besonders alarmierend, da sie einen direkten Bezug zu einem tragischen Vorfall im Jahr 2020 haben. Der verstorbene Sohn von Richterin Esther Salas, Daniel Anderl, wurde damals von einem Attentäter getötet, der gezielt die Familie angriff. Die Tatsache, dass in mehreren Fällen die Pizzalieferungen an Anderl adressiert sind, verstärkt den Eindruck, dass es sich um eine gezielte Einschüchterung handelt [1].

Esther Salas U.S. District Judge professional image
Esther Salas U.S. District Judge professional image

Die Reaktion der Behörden

Richterin Salas hat die Vorfälle als Versuche der psychologischen Einschüchterung bezeichnet und plant, sich mit Vertretern des U.S. Marshals Service zu beraten, um über die Bedrohungen zu sprechen. Sicherheitsanalysten warnen, dass solche Aktionen auch als Vorwand dienen könnten, um öffentliche Beamte an ihre Haustüren zu locken und ihre Adressen für potenzielle zukünftige Angriffe zu bestätigen [1].

Wachsende Bedrohungen gegen Richter

Die Zunahme von Bedrohungen gegen Richter ist Teil eines größeren Trends, der auch andere öffentliche Beamte betrifft. Die U.S. Marshals Service hat einen Anstieg der Bedrohungen um mehr als 300 im Vergleich zu 2019 dokumentiert. Diese Entwicklung ist alarmierend und könnte das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Justiz gefährden.

Schlussfolgerung

Die Vorfälle des "Pizza-Doxings" verdeutlichen die wachsenden Risiken, denen Richter in den USA ausgesetzt sind. In einer Zeit, in der die öffentliche Diskussion über das Justizsystem zunehmend polarisiert ist, könnte dies schwerwiegende Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung und das Vertrauen in die Rechtsprechung haben. Es bleibt abzuwarten, wie die Behörden auf diese Bedrohungen reagieren und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Sicherheit der Richter zu gewährleisten.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen