China bricht weitere Rekorde mit Anstieg der Solar- und Windenergie

Im ersten Halbjahr 2025 hat China erneut Rekorde in der Installation von Solar- und Windenergie erzielt, was die globale Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel entscheidend beeinflussen könnte. Zwischen Januar und Mai wurden beeindruckende...

China bricht weitere Rekorde mit Anstieg der Solar- und Windenergie

Im ersten Halbjahr 2025 hat China erneut Rekorde in der Installation von Solar- und Windenergie erzielt, was die globale Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel entscheidend beeinflussen könnte. Zwischen Januar und Mai wurden beeindruckende 198 GW an Solarenergie und 46 GW an Windenergie installiert. Diese Menge an neu installierter Kapazität ist ausreichend, um so viel Strom zu erzeugen wie die gesamte Energieversorgung von Indonesien oder der Türkei.

Im Mai allein hat China 93 GW an Solarenergie hinzugefügt, was rund 100 neuen Solaranlagen pro Sekunde entspricht. Laut Analysen von Lauri Myllyvirta, einem führenden Experten am Asia Society Policy Institute, war dies genug, um die gesamte Stromversorgung Polens zu decken. Auch die Windkraftinstallationen erreichten im gleichen Monat beachtliche 26 GW, was rund 5.300 neuen Windturbinen entspricht.

Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur Chinas ehrgeizige Energiestrategie, sondern werfen auch Fragen zu den langfristigen Herausforderungen auf, mit denen die Branche konfrontiert ist. Während die Erzeugungskapazitäten steigen, kämpft die chinesische Solarindustrie mit sinkenden Preisen, die die Rentabilität gefährden.

Lauri Myllyvirta Asia Society Policy Institute professional image
Lauri Myllyvirta Asia Society Policy Institute professional image

Hintergründe und Kontext

China hat sich in den letzten Jahren als führender Anbieter von erneuerbaren Energien etabliert, trotz seiner Rolle als größter Emittent von Treibhausgasen weltweit. Die aktuellen Entwicklungen stehen im Einklang mit Chinas Ziel, seine Energieversorgung bis 2030 erheblich zu reformieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.

Mit der Installation von über 1.000 GW an Solarenergie hat China nun die Hälfte der globalen Kapazität erreicht. Dieses Vorgehen ist nicht nur ein technischer Triumph, sondern auch ein strategischer Schachzug, um die nationale Wirtschaft zu stabilisieren. Der chinesische Staatspräsident Xi Jinping hat wiederholt betont, dass die Entwicklung erneuerbarer Energien eng mit der Förderung der nationalen Wirtschaft verknüpft ist. Im April 2025 erklärte er, dass China in den letzten fünf Jahren die „größte und vollständigste neue Energieindustrie-Kette der Welt“ aufgebaut hat.

Die Verknüpfung von Klimazielen mit wirtschaftlichen Interessen ist Teil einer umfassenderen Strategie, die darauf abzielt, das Wachstum in einem von Überkapazitäten und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägten Markt anzukurbeln. Trotz dieser Fortschritte gibt es jedoch ernsthafte Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Gesundheit der Solarindustrie.

renewable energy growth stock photo
renewable energy growth stock photo

Investigative Enthüllungen

Die Solarindustrie in China steht vor massiven Herausforderungen. Im ersten Quartal 2025 berichteten die fünf größten Solarunternehmen von kumulierten Verlusten von über 8 Milliarden Yuan (rund 1,2 Milliarden US-Dollar) aufgrund der fallenden Preise für Solarenergie. Analysten beschreiben die Branche als in einem „Todesschritt“ gefangen, was auf eine gefährliche Preiskonkurrenz hindeutet.

Die Preise für Solarpanels sinken weiterhin, was die Margen der Unternehmen belastet. Obwohl die Nachfrage nach erneuerbaren Energien steigt, scheinen die Produktionskosten nicht nachhaltig zu sein. In diesem Kontext hat Yang Liyou, der Geschäftsführer von Jinneng Technology, auf einer kürzlichen Konferenz die drängenden Probleme der Branche beschrieben. „Wir stehen vor einer existenziellen Krise“, erklärt er. „Die Preiskriege könnten viele Unternehmen in den Ruin treiben.“

Diese Entwicklung ist besonders besorgniserregend, da Chinas Wirtschaft weiterhin unter Druck steht und die Regierung unter Xi Jinping versucht, neue Wachstumsmotoren zu finden. Die Wettbewerbsfähigkeit der Solarindustrie könnte entscheidend dafür sein, ob China seine ambitionierten Klimaziele überhaupt erreichen kann.

China bricht weitere Rekorde mit Anstieg der Solar- und Windenergie high quality photograph
China bricht weitere Rekorde mit Anstieg der Solar- und Windenergie high quality photograph

Auswirkungen und Reaktionen

Die Auswirkungen dieser Entwicklungen sind enorm – nicht nur für die chinesische Wirtschaft, sondern auch für das globale Klima. Chinas Rolle als führender Hersteller und Installateur von erneuerbaren Energien hat weltweit Auswirkungen auf die Klimapolitik. Experten warnen, dass, wenn China nicht in der Lage ist, die wirtschaftlichen Herausforderungen in der Solarindustrie zu bewältigen, dies die weltweiten Fortschritte im Bereich der erneuerbaren Energien gefährden könnte.

Die wachsende Kapazität chinesischer Solar- und Windkraftwerke könnte die globalen Märkte destabilisieren, insbesondere wenn der Preis für Energie weiter sinkt. Dies könnte Unternehmen in anderen Ländern unter Druck setzen, die nicht in der Lage sind, mit den niedrigen Preisen zu konkurrieren. Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China könnten ebenfalls zunehmen, da die beiden Nationen versuchen, ihre jeweiligen Energiewenden zu gestalten.

In der internationalen Klimapolitik hat die Rückkehr der USA unter Präsident Biden zu multilateralen Abkommen wie dem Pariser Klimaabkommen eine neue Dynamik geschaffen. Dennoch ist die Beziehung zwischen den USA und China nach wie vor angespannt, insbesondere seit der Wahl von Donald Trump, der viele Umweltabkommen aufkündigte. Die Fortschritte Chinas in der erneuerbaren Energie könnten sowohl als Herausforderung als auch als Chance für zukünftige Verhandlungen angesehen werden.

Zukünftige Entwicklungen

Die Zukunft der erneuerbaren Energien in China wird von vielen Faktoren abhängen – sowohl von der globalen Nachfrage als auch von der internen politischen Stabilität. Während Xi Jinpings Regierung weiterhin versucht, die Wirtschaftsstrategie mit den Klimazielen zu verknüpfen, wird der Druck auf die Solarindustrie zunehmen. Die Regierung könnte gezwungen sein, Maßnahmen zur Stabilisierung des Marktes zu ergreifen, um den Fortbestand dieser wichtigen Branche zu gewährleisten.

Die nächsten Monate könnten entscheidend sein, da China weiterhin Rekorde bei der Installation von Solar- und Windenergie bricht. Die Welt beobachtet gespannt, ob China in der Lage sein wird, seine wirtschaftlichen und ökologischen Ambitionen in Einklang zu bringen. Angesichts der globalen Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel zeigt Chinas Vorgehen, dass es sowohl eine Verantwortung als auch eine Chance gibt, die Klimawende voranzutreiben – nicht nur für sich selbst, sondern für die gesamte Welt.

Die kommenden Klimaverhandlungen könnten entscheidend dafür sein, wie Chinas Rolle als Führer in der erneuerbaren Energie wahrgenommen wird. Die Frage bleibt, ob Chinas Fortschritte auf diesem Gebiet nachhaltig sind oder ob die Herausforderungen der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten sie letztendlich zurückhalten werden.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen