China kritisiert Trump wegen 'Missbrauchs' von Exportkontrollen für Halbleiter
In den letzten Wochen hat China die Vereinigten Staaten für deren "diskriminierende Beschränkungen" in der Halbleiterindustrie kritisiert. Anlass für diese Äußerungen war die Beschuldigung der Trump-Administration, China habe gegen eine vorläufige Handelsvereinbarung verstoßen.

Hintergrund der Konflikte
China hat mehrfach Bedenken geäußert bezüglich des Missbrauchs von Exportkontrollmaßnahmen durch die USA im Halbleitersektor. Liu Pengyu, Sprecher der chinesischen Botschaft in den USA, erklärte gegenüber NBC News, dass diese Maßnahmen die Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt belasten. Die Spannungen im Handelskrieg haben besonders im Bereich der künstlichen Intelligenz und den damit verbundenen Infrastrukturen zugenommen.
Die aktuelle Situation folgt auf einen Beitrag von Präsident Donald Trump, in dem er behauptete, China habe eine Handelsvereinbarung verletzt. Der Handelsbeauftragte der USA, Jamieson Greer, bestätigte in einem Interview mit CNBC, dass die Chinesen "langsam" bei der Einhaltung dieser Vereinbarung vorankommen.

Maßnahmen der USA und deren Auswirkungen
Am 12. Mai vereinbarten die USA und China eine 90-tägige Aussetzung der meisten Zölle, die beide Seiten verhängt hatten. Diese Einigung folgte einem wirtschaftlichen und handelsbezogenen Treffen in Genf. Trotz dieser Bemühungen fordert China die USA auf, ihre "fehlerhaften Handlungen" umgehend zu korrigieren und diskriminierende Beschränkungen einzustellen, um die auf den Gesprächen in Genf erzielte Einigung zu wahren.
- Die USA haben den Export bestimmter Chips und Chiptechnologien nach China im Rahmen einer nationalen Verteidigungsstrategie eingeschränkt.
- 2019 sperrte Trump Huawei den Zugang zu US-Technologien, was das Unternehmen zwang, seine Smartphone-Sparte vorübergehend aufzugeben.
- Im Jahr 2022 erließ die Biden-Administration Maßnahmen, um den Zugang Chinas zu den schnellsten KI-Chips von Nvidia und AMD einzuschränken.
Die jüngsten Restriktionen haben sich verschärft. Chip-Softwarehersteller wie Synopsys und Cadence Design Systems erhielten kürzlich Schreiben vom US-Handelsministerium, in denen sie aufgefordert wurden, den Verkauf an China einzustellen. Nvidia, ein führender Hersteller von Halbleitern für KI-Anwendungen, hat den Exportkontrollen der USA vehement widersprochen und argumentiert, dass diese lediglich China dazu zwingen würden, ein eigenes Chip-Ökosystem zu entwickeln.
Nvidia wurde in diesem Jahr informiert, dass es seine speziell für den chinesischen Markt entwickelte H20-Chip nicht mehr verkaufen dürfe. Diese Einschränkung könnte dem Unternehmen schätzungsweise 8 Milliarden US-Dollar an Einnahmen im laufenden Quartal kosten.

Auswirkungen auf den europäischen Markt
Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China haben auch Auswirkungen auf den europäischen Markt. Deutschland, als einer der führenden Technologiestandorte in Europa, könnte von den Exportbeschränkungen und dem sich verändernden Wettbewerbsumfeld betroffen sein. Unternehmen in Deutschland, die auf Halbleiter und Technologien aus den USA angewiesen sind, müssen sich auf mögliche Engpässe und Preiserhöhungen einstellen.
Zusätzlich könnte die Notwendigkeit für europäische Unternehmen, alternative Bezugsquellen für Halbleiter zu finden, die Innovationsdynamik in der Region beeinflussen. Eine verstärkte Zusammenarbeit innerhalb Europas könnte helfen, die Abhängigkeit von US-Technologien zu reduzieren und die eigene Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Fazit
Die Spannungen zwischen den USA und China im Bereich der Halbleiterexporte sind ein deutliches Zeichen für die zunehmenden geopolitischen Herausforderungen in der globalen Wirtschaft. Die deutschen und europäischen Märkte müssen sich auf die möglichen Folgen dieser Entwicklungen vorbereiten, um in einem sich schnell verändernden technologischen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.
Quellen
- China calls out Trump for 'abuse' of semiconductor export controls [1]
- China calls out Trump for 'abuse' of semiconductor export controls [2]
- US curbs chip design software, chemicals, other shipments to China [3]
- U.S. Pauses Exports of Airplane and Semiconductor Technology to China [4]
- China opposes US export control abuse [5]
Über den Autor
Lukas Schneider ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.
Quellen
- China calls out Trump for 'abuse' of semiconductor export controls
- China calls out Trump for 'abuse' of semiconductor export controls
- US curbs chip design software, chemicals, other shipments to China
- U.S. Pauses Exports of Airplane and Semiconductor Technology to China
- China opposes US export control abuse - Chinadaily.com.cn