Erster Bericht zur globalen Tiergesundheit zeigt veränderte Verbreitung von Krankheiten, die Ernährungssicherheit, Handel und Ökosysteme beeinträchtigen

Einleitung Der erste Bericht zur globalen Tiergesundheit, veröffentlicht von der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH), zeigt alarmierende Veränderungen in der Verbreitung von Tierkrankheiten auf, die nicht nur die Ernährungssicherheit, sondern...

Erster Bericht zur globalen Tiergesundheit zeigt veränderte Verbreitung von Krankheiten, die Ernährungssicherheit, Handel und Ökosysteme beeinträchtigen

Einleitung

Der erste Bericht zur globalen Tiergesundheit, veröffentlicht von der Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH), zeigt alarmierende Veränderungen in der Verbreitung von Tierkrankheiten auf, die nicht nur die Ernährungssicherheit, sondern auch den internationalen Handel und die Ökosysteme gefährden. Die Erkenntnisse aus diesem Bericht sind besonders relevant für Deutschland und Europa, wo landwirtschaftliche Praktiken und der Handel eng miteinander verknüpft sind.

Erster Bericht zur globalen Tiergesundheit zeigt veränderte Verbreitung von Krankheiten, die Ernähru...
Erster Bericht zur globalen Tiergesundheit zeigt veränderte Verbreitung von Krankheiten, die Ernähru...

Hauptteil

Veränderte Verbreitung von Tierkrankheiten

Der Bericht, der am 23. Mai 2023 veröffentlicht wurde, stellt fest, dass Infektionskrankheiten bei Tieren neue Gebiete und Arten befallen. Im letzten Jahr gab es weltweit über 1.000 Ausbrüche von Vogelgrippe bei Säugetieren, eine Verdopplung im Vergleich zum Vorjahr. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die globale Ernährungssicherheit und die Biodiversität, insbesondere in Europa, wo die Landwirtschaft stark von tierischen Erzeugnissen abhängt [1].

stock photo animal disease impact food security
stock photo animal disease impact food security

Risiken für die menschliche Gesundheit

Obwohl das Risiko einer menschlichen Infektion derzeit als niedrig eingeschätzt wird, warnen die Autoren des Berichts, dass die Wahrscheinlichkeit einer Anpassung des Virus an die Übertragung zwischen Säugetieren, einschließlich Menschen, steigt, je mehr Arten betroffen sind. Fast die Hälfte der zwischen 2005 und 2023 gemeldeten Krankheiten werden als Bedrohung für die menschliche Gesundheit angesehen, da sie zoonotisches Potenzial aufweisen [2].

Einfluss von Klimawandel und Handel

Der Bericht hebt hervor, dass Klimawandel und zunehmender Handel zu einer veränderten Verbreitung und Häufigkeit von Tierkrankheiten beitragen. Insbesondere die Afrikanische Schweinepest (ASP) hat neue Regionen erreicht, wie Sri Lanka, was die globalen Agrarsysteme destabilisieren könnte [3].

Impffortschritte und Herausforderungen

Ein zentraler Punkt des Berichts ist die ungleiche Verfügbarkeit von Impfstoffen. Obwohl viele Krankheiten durch Impfungen und verbesserte Hygienemaßnahmen verhindert werden können, haben viele Länder, insbesondere in Entwicklungsländern, eingeschränkten Zugang zu diesen wichtigen Ressourcen. Dies könnte auch Auswirkungen auf die europäische Landwirtschaft haben, die zunehmend von globalen Lieferketten abhängig ist [4].

Schlussfolgerung

Die Ergebnisse des Berichts zur globalen Tiergesundheit verdeutlichen die Notwendigkeit eines integrierten Ansatzes, um die Herausforderungen im Bereich der Tiergesundheit anzugehen. Wissenschaftlich fundierte Impfstrategien und innovative Technologien könnten entscheidend sein, um zukünftige Risiken zu minimieren. Die deutsche und europäische Landwirtschaft muss sich diesen Herausforderungen stellen, um langfristig eine sichere und nachhaltige Nahrungsmittelversorgung zu gewährleisten [5].

Quellen

Über den Autor

Lukas Schneider ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten. Er hat umfassende Kenntnisse in den Bereichen Tiergesundheit und Agrarwirtschaft und berichtet regelmäßig über deren Auswirkungen auf globale Märkte.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen