„‘Es war unser Hoffnungspunkt’: Wissenschaftler sind am Boden zerstört, da unberührte Korallengärten von Westaustraliens schlimmstem Bleiche-Ereignis betroffen sind | Klimakrise“

Einleitung Die Korallenriffe der Welt sind nicht nur wunderschöne Naturwunder, sondern auch lebenswichtige Ökosysteme, die eine zentrale Rolle in der maritimen Biodiversität spielen. Doch die Auswirkungen der Klimakrise werden zunehmend spürbar,...

„‘Es war unser Hoffnungspunkt’: Wissenschaftler sind am Boden zerstört, da unberührte Korallengärten von Westaustraliens schlimmstem Bleiche-Ereignis betroffen sind | Klimakrise“

Einleitung

Die Korallenriffe der Welt sind nicht nur wunderschöne Naturwunder, sondern auch lebenswichtige Ökosysteme, die eine zentrale Rolle in der maritimen Biodiversität spielen. Doch die Auswirkungen der Klimakrise werden zunehmend spürbar, besonders in Westaustralien, wo das Ningaloo-Riff und die Rowley Shoals von einem der schlimmsten Korallenbleiche-Ereignisse betroffen sind. Wissenschaftler sind erschüttert über den Zustand dieser einst blühenden Unterwasserlandschaften, die als Hoffnungsträger galten.

Dr James Gilmour Australian Institute of Marine Science professional image
Dr James Gilmour Australian Institute of Marine Science professional image

Die Auswirkungen der Korallenbleiche

Im August 2024 begann eine beispiellose Hitzewelle, die die Korallenriffe Westaustraliens heimsuchte und zu einem massiven Korallensterben führte. Dr. James Gilmour, ein Forschungswissenschaftler am Australian Institute of Marine Science, beschreibt die Situation als emotional und verheerend. Die Korallen, die einst in voller Farbenpracht erstrahlten, sind nun überwiegend bleich und zeigen Anzeichen des Absterbens. Gilmour berichtet von einem Besuch im April 2025, bei dem er riesige Flächen toter Korallen vorfand, die von Algen bedeckt waren.

coral bleaching stock photo climate crisis
coral bleaching stock photo climate crisis

Was ist Korallenbleiche?

Korallenbleiche tritt auf, wenn Korallen ihre symbiotischen Algen abstoßen, die ihnen ihre Farbe und einen Großteil ihrer Nährstoffe liefern. Dies geschieht häufig aufgrund steigender Wassertemperaturen, die durch den Klimawandel bedingt sind. Wenn die Temperaturen nicht extrem sind oder nicht zu lange anhalten, können Korallenbleiche überstehen. Doch extreme Meeres-Hitzewellen können tödlich sein und die Regenerationsfähigkeit der Riffe stark beeinträchtigen.

Die globale Perspektive

Korallenriffe sind eines der am stärksten gefährdeten Ökosysteme der Erde. Ihre Zerstörung hat nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Auswirkungen, insbesondere auf Fischereien, die Millionen von Menschen ernähren. In Europa und Deutschland sind die Folgen des globalen Klimawandels ebenfalls spürbar, auch wenn die direkten Auswirkungen auf lokale Riffe nicht so gravierend sind wie in Australien. Die Erhöhung der Meerestemperaturen und die Versauerung der Ozeane sind Prozesse, die auch die europäischen Gewässer betreffen könnten.

Fazit

Die aktuelle Situation in Westaustralien ist ein alarmierendes Zeichen für die gesamte Welt. Die Zerstörung der Korallenriffe ist nicht nur ein Verlust für die Biodiversität, sondern gefährdet auch die Lebensgrundlagen vieler Menschen. Wissenschaftler warnen, dass die Abstände zwischen den Bleiche-Ereignissen zu kurz werden, um eine Regeneration zu ermöglichen. Es ist dringend erforderlich, Maßnahmen zu ergreifen, um diese wertvollen Ökosysteme zu schützen und den Klimawandel zu bekämpfen.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen