Fortgeschrittene Darmkrebspatienten lebten mit einer Kombinationstherapie von Pfizer doppelt so lange, zeigt Studie

Einleitung Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass fortgeschrittene Darmkrebspatienten mit einer neuartigen Kombinationstherapie von Pfizer im Durchschnitt doppelt so lange leben wie mit herkömmlichen Behandlungen. Diese vielversprechenden Ergebnisse...

Fortgeschrittene Darmkrebspatienten lebten mit einer Kombinationstherapie von Pfizer doppelt so lange, zeigt Studie

Einleitung

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass fortgeschrittene Darmkrebspatienten mit einer neuartigen Kombinationstherapie von Pfizer im Durchschnitt doppelt so lange leben wie mit herkömmlichen Behandlungen. Diese vielversprechenden Ergebnisse wurden auf dem jährlichen Treffen der American Society of Clinical Oncology in Chicago präsentiert und in der renommierten Fachzeitschrift The New England Journal of Medicine veröffentlicht.

Dr. Lionel Kankeu Fonkoua Mayo Clinic professional image
Dr. Lionel Kankeu Fonkoua Mayo Clinic professional image

Die Studie im Detail

Die klinische Studie umfasste mehr als 600 Patienten, die an metastasiertem kolorektalem Krebs litten und eine spezifische genetische Mutation, bekannt als BRAF V600E, aufwiesen. Diese Mutation betrifft etwa 10 % der Patienten mit Darmkrebs und ist mit einer schlechten Prognose verbunden. Patienten mit dieser Mutation überleben in der Regel weniger als ein Jahr nach der Diagnose und sprechen oft schlecht auf herkömmliche Chemotherapien an, wie Dr. Lionel Kankeu Fonkoua, ein Gastrointestinal-Onkologe am Mayo Clinic Comprehensive Cancer Center, erklärt.

Fortgeschrittene Darmkrebspatienten lebten mit einer Kombinationstherapie von Pfizer doppelt so lang...
Fortgeschrittene Darmkrebspatienten lebten mit einer Kombinationstherapie von Pfizer doppelt so lang...

Die Kombinationsbehandlung

Die Kombinationstherapie umfasst drei Medikamente:

  • Ein Standard-Chemotherapeutikum
  • Das Antikörpermedikament Cetuximab
  • Das von Pfizer entwickelte Medikament Braftovi, das gezielt die BRAF V600E-Mutation angreift

Die Ergebnisse zeigten, dass Patienten, die diese Kombinationstherapie erhielten, im Durchschnitt etwa 30 Monate lebten, während Patienten, die nur mit herkömmlicher Chemotherapie behandelt wurden, nur etwa 15 Monate lebten. Zudem hatten 47 % der Patienten, die die Kombinationstherapie erhielten, nach zwei Jahren keine Krankheitsprogression, was bedeutet, dass ihr Krebs nicht gewachsen oder sich nicht ausgebreitet hatte.

stock photo colorectal cancer awareness concept
stock photo colorectal cancer awareness concept

Zulassung und Auswirkungen

Die Food and Drug Administration (FDA) erteilte der Therapie eine beschleunigte Zulassung als Erstlinientherapie im Dezember 2024, vorausgesetzt, Pfizer liefert zusätzliche Daten zur Bestätigung der Wirksamkeit. Solche beschleunigten Zulassungen werden häufig für Behandlungen gewährt, die einen erheblichen medizinischen Bedarf decken.

Dr. Christopher Lieu, Professor für Medizin an der University of Colorado, bezeichnete die Ergebnisse als "sehr bedeutsam" und erklärte, dass diese Therapie den neuen Standard in der Behandlung dieser spezifischen Patientengruppe darstelle.

Auswirkungen auf den deutschen und europäischen Markt

Die Ergebnisse dieser Studie könnten erhebliche Auswirkungen auf die Behandlung von Darmkrebspatienten in Deutschland und Europa haben. Mit einer steigenden Inzidenz von Darmkrebs sind neue, wirksame Therapien dringend erforderlich. Die Kombinationstherapie von Pfizer könnte nicht nur die Überlebensraten verbessern, sondern auch die Lebensqualität der Patienten erhöhen. In Deutschland, wo innovative Krebsbehandlungen oft schnell in die klinische Praxis übernommen werden, könnte diese Therapie bald verfügbar sein.

Die positiven Resultate der Studie könnten zudem die Forschung und Entwicklung weiterer zielgerichteter Therapien ankurbeln, was letztlich auch die Kosten im Gesundheitswesen beeinflussen könnte.

Fazit

Die Kombinationstherapie von Pfizer stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Behandlung von fortgeschrittenem kolorektalem Krebs dar. Mit einer Verdopplung der Überlebenszeit bietet sie Hoffnung für viele Patienten, die mit dieser aggressiven Krankheit konfrontiert sind. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie schnell diese Therapie in Deutschland und Europa verfügbar gemacht werden kann.

Quellen

Über den Autor

Lukas Schneider ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten. Er berichtet regelmäßig über innovative Entwicklungen im Gesundheitswesen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen