Gericht genehmigt Trumps Plan zur Aussetzung von Tarifverhandlungen für viele Bundesangestellte

Gericht genehmigt Trumps Plan zur Aussetzung von Tarifverhandlungen für viele Bundesangestellte Ein Bundesberufungsgericht in den USA hat am Freitag eine einstweilige Verfügung aufgehoben, die die Regierung von Präsident Donald Trump daran hinderte,...

Gericht genehmigt Trumps Plan zur Aussetzung von Tarifverhandlungen für viele Bundesangestellte

Gericht genehmigt Trumps Plan zur Aussetzung von Tarifverhandlungen für viele Bundesangestellte

Ein Bundesberufungsgericht in den USA hat am Freitag eine einstweilige Verfügung aufgehoben, die die Regierung von Präsident Donald Trump daran hinderte, Hunderttausenden von Bundesangestellten das Recht auf Gewerkschaftsbildung und kollektive Verhandlungen über Arbeitsbedingungen zu entziehen. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehungen im öffentlichen Sektor und könnte auch für deutsche und europäische Märkte von Interesse sein.

Gericht genehmigt Trumps Plan zur Aussetzung von Tarifverhandlungen für viele Bundesangestellte high...
Gericht genehmigt Trumps Plan zur Aussetzung von Tarifverhandlungen für viele Bundesangestellte high...

Hintergrund der Entscheidung

Die 2-1-Entscheidung des Berufungsgerichts für den District of Columbia setzte eine Verfügung in Kraft, die von U.S. District Judge Paul Friedman erlassen wurde. Diese hatte auf Drängen der National Treasury Employees Union (NTEU) die Umsetzung einer Exekutivverordnung von Trump blockiert, die im März 2025 erlassen wurde. Die NTEU vertritt etwa 160.000 Bundesangestellte und argumentierte, dass die Verordnung gegen die Arbeitsrechte der Bundesbeschäftigten und die Verfassung verstößt [1].

U.S. Court of Appeals building professional image
U.S. Court of Appeals building professional image

Details zur Exekutivverordnung

Die Exekutivverordnung von Trump befreite mehr als ein Dutzend Bundesbehörden von der Pflicht, mit Gewerkschaften zu verhandeln. Dazu gehören:

  • Justizministerium
  • Außenministerium
  • Verteidigungsministerium
  • Finanzministerium
  • Veteranenangelegenheiten
  • Gesundheits- und Sozialministerium

Etwa 75 % der rund 1 Million Bundesangestellten, die von Gewerkschaften vertreten werden, sind von dieser Entscheidung betroffen. Die NTEU hat erklärt, dass diese Verordnung etwa 100.000 ihrer Mitglieder betrifft [2].

labor rights national security stock photo
labor rights national security stock photo

Rechtliche Perspektive

Die Mehrheit des Berufungsgerichts stellte fest, dass die Gewerkschaft nicht ausreichend nachweisen konnte, dass ihr irreparable Schäden drohten, die eine einstweilige Verfügung rechtfertigen würden. Die Richter argumentierten, dass eine Aufrechterhaltung der Verfügung die nationalen Sicherheitsbefugnisse Trumps beeinträchtigen würde. Trump berief sich auf eine nationale Sicherheitsausnahme, um die Behörden zu befreien, die er als primär für Geheimdienst-, Gegenaufklärungs- und Ermittlungsarbeiten zuständig erachtete.

Dissens und Bedenken

U.S. Circuit Judge J. Michelle Childs, die von Trumps Vorgänger Joe Biden ernannt wurde, äußerte Bedenken und erklärte, dass die Trump-Administration nur „vage Behauptungen“ über mögliche Eingriffe in nationale Sicherheitsfunktionen vorgebracht habe, um ihre Bitte um eine Aussetzung zu rechtfertigen [3].

Auswirkungen auf deutsche und europäische Märkte

Die Entscheidung könnte auch für deutsche Unternehmen und Märkte von Bedeutung sein, insbesondere im Hinblick auf internationale Handelsbeziehungen und die Zusammenarbeit im öffentlichen Sektor. Die Veränderungen in den USA könnten als Vorbild für ähnliche Entwicklungen in Europa dienen, wo Gewerkschaften ebenfalls unter Druck geraten, ihre Verhandlungsrechte zu verteidigen.

Die potenziellen Auswirkungen auf die Arbeitsmärkte in Deutschland und Europa könnten sich in den folgenden Bereichen zeigen:

  • Verstärkter Druck auf Gewerkschaften, ihre Positionen zu stärken
  • Einfluss auf die Arbeitsbedingungen und Löhne im öffentlichen Sektor
  • Mögliche Anpassungen in den Beziehungen zwischen Regierungen und Gewerkschaften

Schlussfolgerung

Die Genehmigung von Trumps Plan zur Aussetzung von Tarifverhandlungen für viele Bundesangestellte wirft wichtige Fragen über die Zukunft der Arbeitsbeziehungen in den USA und darüber hinaus auf. Die Entscheidung wird nicht nur die betroffenen Arbeitnehmer in den USA betreffen, sondern könnte auch als Indikator für zukünftige Entwicklungen in anderen Ländern, einschließlich Deutschland, dienen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation weiter entwickeln wird und welche Maßnahmen Gewerkschaften ergreifen werden, um ihre Rechte zu verteidigen.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Neue von den USA unterstützte Gruppe meldet Beginn der Hilfsverteilung im Gazastreifen
Technologie

Neue von den USA unterstützte Gruppe meldet Beginn der Hilfsverteilung im Gazastreifen

Einleitung Die humanitäre Krise im Gazastreifen hat in den letzten Wochen dramatische Ausmaße angenommen. Vor diesem Hintergrund hat eine neue, umstrittene Gruppe, die von den USA und Israel unterstützt wird, die Verteilung von Hilfsgütern in der...

27.05.2025Weiterlesen
Kim Jong Un fordert pro-regime Koreaner in Japan auf, ihre „Heimat“ zu besuchen
Technologie

Kim Jong Un fordert pro-regime Koreaner in Japan auf, ihre „Heimat“ zu besuchen

Einleitung Der nordkoreanische Führer Kim Jong Un hat in einem kürzlich veröffentlichten Schreiben an die pro-nordkoreanische Organisation ethnischer Koreaner in Japan, bekannt als Chongryon, dazu aufgerufen, ihre „Heimat“ zu besuchen. Dieser Aufruf...

27.05.2025Weiterlesen
„‘1+1+1 größer als 3’: Bei historischem Erstsummit versprechen ASEAN, China und Golfblock ein neues Modell globaler Zusammenarbeit“
Technologie

„‘1+1+1 größer als 3’: Bei historischem Erstsummit versprechen ASEAN, China und Golfblock ein neues Modell globaler Zusammenarbeit“

Einleitung Am 27. Mai 2023 fand in Kuala Lumpur der erste ASEAN-Gulf Cooperation Council-China Summit statt, bei dem die Führer der ASEAN-Staaten, des Golfkooperationsrates (GCC) und Chinas eine neue Ära der globalen Zusammenarbeit einleiteten....

27.05.2025Weiterlesen