HK-Diözese äußert sich nicht zur Wiederbelebung der Tiananmen-Gedenkmesse

Einleitung Die katholische Kirche in Hongkong hat sich bisher nicht dazu geäußert, ob sie in diesem Jahr zum ersten Mal seit drei Jahren eine Gedenkmesse zum Tiananmen-Massaker abhalten wird. Diese Messe hatte über drei Jahrzehnte hinweg eine...

HK-Diözese äußert sich nicht zur Wiederbelebung der Tiananmen-Gedenkmesse

Einleitung

Die katholische Kirche in Hongkong hat sich bisher nicht dazu geäußert, ob sie in diesem Jahr zum ersten Mal seit drei Jahren eine Gedenkmesse zum Tiananmen-Massaker abhalten wird. Diese Messe hatte über drei Jahrzehnte hinweg eine zentrale Rolle in der Erinnerungskultur der Stadt gespielt, bis sie 2022 aufgrund von politischen Spannungen und Sicherheitsbedenken eingestellt wurde.

Cardinal Stephen Chow Cathedral of the Immaculate Conception photograph
Cardinal Stephen Chow Cathedral of the Immaculate Conception photograph

Hintergrund der Gedenkmesse

Die Gedenkmesse, die jährlich in der Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis stattfand, war ein fester Bestandteil der Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Tiananmen-Massakers, bei dem am 4. Juni 1989 chinesische Truppen friedliche Proteste in Peking brutal niederschlugen. Schätzungen zufolge kamen dabei Hunderte, möglicherweise Tausende von Menschen ums Leben. In Hongkong wurde diese Tradition vor allem durch die enge Verbindung der Stadt zu den pro-demokratischen Bewegungen in China aufrechterhalten.

Hong Kong Catholic Church stock photo
Hong Kong Catholic Church stock photo

Aktuelle Situation

In einer E-Mail vom 30. Mai teilte das Bistum Hongkong mit, dass am 24. Mai ein Gottesdienst abgehalten wurde, um für die katholische Kirche in China zu beten. Diese Mitteilung kam als Antwort auf eine Anfrage von Hong Kong Free Press bezüglich der Gedenkmesse für die Opfer des Massakers. Das Bistum bezeichnete den 24. Mai als „Weltgebetstag für die Kirche in China“ und wies darauf hin, dass man keine Pläne für eine Gedenkmesse habe, die in der Vergangenheit eine bedeutende Rolle gespielt hatte [1][2].

HK-Diözese äußert sich nicht zur Wiederbelebung der Tiananmen-Gedenkmesse high quality photograph
HK-Diözese äußert sich nicht zur Wiederbelebung der Tiananmen-Gedenkmesse high quality photograph

Politische Hintergründe

Die Entscheidung, die Gedenkmesse abzulehnen, könnte im Kontext der nationalen Sicherheitsgesetze gesehen werden, die Peking 2020 nach den pro-demokratischen Protesten in Hongkong erließ. Diese Gesetze haben die Zivilgesellschaft stark eingeschränkt und führten zu zahlreichen Verhaftungen. Fast 300 Personen wurden seitdem unter dem neuen Gesetz festgenommen [3]. Der Druck auf die katholische Kirche, sich politisch zurückhaltend zu verhalten, ist erheblich gestiegen, was in der Absage der traditionellen Messe reflektiert wird.

Auswirkungen auf die deutsche und europäische Perspektive

Die Entwicklungen in Hongkong haben auch Auswirkungen auf die europäische Politik und Gesellschaft. In Deutschland und anderen europäischen Ländern wird die zunehmende Repression in Hongkong mit Besorgnis verfolgt. Die Situation könnte zu einem Umdenken in der Außenpolitik führen, insbesondere hinsichtlich der Beziehungen zu China und der Unterstützung für Menschenrechte. Es ist möglich, dass europäische Staaten diplomatische Maßnahmen ergreifen oder sich stärker für die Wahrung der Menschenrechte in Hongkong einsetzen.

Schlussfolgerung

Die Entscheidung des Bistums Hongkong, keine Gedenkmesse abzuhalten, ist ein weiteres Zeichen für die sich verschärfenden politischen Verhältnisse in der Region. Die Situation in Hongkong bleibt angespannt, und die Erinnerung an das Tiananmen-Massaker wird zunehmend unterdrückt. Die internationale Gemeinschaft, einschließlich Deutschland, wird weiterhin gefordert sein, sich für die Rechte der Menschen in Hongkong und für die Erinnerung an die Opfer des Massakers einzusetzen.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen