Indien erhält verbleibende S-400-Raketensysteme bis 2026, so Russland

Indien erhält verbleibende S-400-Raketensysteme bis 2026, so Russland Indien hat sich verpflichtet, bis 2025-26 die verbleibenden Einheiten des S-400-Luftabwehrsystems von Russland zu erhalten. Dies wurde von Roman Babushkin, dem stellvertretenden...

Indien erhält verbleibende S-400-Raketensysteme bis 2026, so Russland

Indien erhält verbleibende S-400-Raketensysteme bis 2026, so Russland

Indien hat sich verpflichtet, bis 2025-26 die verbleibenden Einheiten des S-400-Luftabwehrsystems von Russland zu erhalten. Dies wurde von Roman Babushkin, dem stellvertretenden Botschafter Russlands in Indien, bestätigt. Er wies darauf hin, dass das System während der jüngsten Spannungen zwischen Indien und Pakistan „sehr effizient“ gearbeitet habe.

Roman Babushkin Deputy Chief of Mission India
Roman Babushkin Deputy Chief of Mission India

Hintergrund des S-400-Deals

Im Jahr 2018 unterzeichnete Indien einen Vertrag im Wert von 5,43 Milliarden US-Dollar mit Russland für fünf Geschwader des S-400 Triumf-Raketensystems. Dieses hochmoderne Luftabwehrsystem ist in der Lage, mehrere Luftbedrohungen auf großen Entfernungen zu bekämpfen. Bisher wurden bereits drei Geschwader geliefert.

India Russia defense cooperation stock photo
India Russia defense cooperation stock photo

Strategische Bedeutung der Zusammenarbeit

Babushkin betonte die strategische Bedeutung der Zusammenarbeit im Bereich der Luftverteidigung und anti-Drohnen Systeme. Es wurde angedeutet, dass der Ausbau der bilateralen Kooperation in diesen Bereichen von großem Interesse für beide Seiten ist. „Wir sind offen für die Förderung dieser Partnerschaft und die Diskussion über den Ausbau des Dialogs zu Luftverteidigungssystemen“, sagte er.

Die wachsende Bedrohung durch Drohnen, insbesondere angesichts ihrer umfangreichen Nutzung während der Konflikte zwischen Indien und Pakistan, stellt eine Herausforderung dar. Babushkin wies darauf hin, dass Russland über umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit solchen Bedrohungen verfügt und die Systeme kontinuierlich modernisiert werden.

Indien erhält verbleibende S-400-Raketensysteme bis 2026, so Russland high quality photograph
Indien erhält verbleibende S-400-Raketensysteme bis 2026, so Russland high quality photograph

Auswirkungen auf die europäischen Märkte

Die Lieferung des S-400-Systems hat potenzielle Auswirkungen auf die europäische Sicherheitsarchitektur. Die Stärkung der Luftabwehrkapazitäten Indiens könnte die geopolitische Dynamik in der Region verändern und auch europäische Länder dazu veranlassen, ihre eigenen Verteidigungsstrategien zu überdenken. Die enge militärische Zusammenarbeit zwischen Indien und Russland könnte zudem die europäischen Märkte beeinflussen, insbesondere im Bereich der Rüstungsindustrie.

Fazit

Die Zusage Russlands, die verbleibenden S-400-Raketensysteme bis 2026 zu liefern, verdeutlicht die Wichtigkeit der militärischen Zusammenarbeit zwischen Indien und Russland. In Anbetracht der aktuellen geopolitischen Herausforderungen könnte diese Partnerschaft weitreichende Konsequenzen für die Sicherheitslage in Europa und darüber hinaus haben.

Quellen

Über den Autor

Lukas Schneider ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen