Einleitung
In den letzten Jahren haben sich die Reisegewohnheiten der Kanadier erheblich verändert. Während die meisten Kanadier weiterhin reiselustig sind, zeigen aktuelle Umfragen, dass ein wachsender Teil plant, in diesem Sommer nicht in die Vereinigten Staaten zu reisen. Diese Entwicklung könnte nicht nur Auswirkungen auf den kanadischen Tourismussektor haben, sondern auch auf die deutschen und europäischen Märkte, die traditionell von kanadischen Reisenden profitieren.

Aktuelle Trends im kanadischen Reiseverhalten
Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Leger zeigt, dass mehr als 70 % der Kanadier weniger geneigt sind, die USA zu besuchen, als noch im letzten Jahr. Diese Tendenz wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter politische Spannungen und Sicherheitsbedenken. Insbesondere ältere Kanadier (55+) zeigen eine signifikante Abneigung gegenüber Reisen in die USA, wobei 52 % angeben, dass sie ihre Reisepläne ändern werden [1][2].

Beliebte Reiseziele außerhalb der USA
Stattdessen entscheiden sich viele Kanadier, ihre Reisen in andere Länder zu lenken. Laut Daten von Statistics Canada haben die Kanadier in den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 zehn Prozent mehr Flüge zu Überseeländern gebucht als im Jahr 2024 [4]. Beliebte Reiseziele sind unter anderem:
- Europa
- Kuba
- Mexiko
Diese Verschiebung könnte für europäische Reiseanbieter und Destinationen von Vorteil sein, da sie von der abnehmenden Nachfrage in den USA profitieren könnten.
Auswirkungen auf den deutschen Markt
Die veränderten Reisegewohnheiten der Kanadier könnten auch positive Auswirkungen auf den deutschen Tourismussektor haben. Deutschland ist ein beliebtes Reiseziel für kanadische Touristen, die an Kultur, Geschichte und Natur interessiert sind. Ein Anstieg der kanadischen Reisenden in Deutschland könnte verschiedene Sektoren ankurbeln:
- Hotellerie und Gastronomie
- Kultur- und Freizeitangebote
- Transport- und Reiseveranstalter
Die deutschen Anbieter sollten sich auf die Bedürfnisse dieser Reisenden einstellen, um die Chancen, die sich aus dieser Entwicklung ergeben, optimal zu nutzen.
Schlussfolgerung
Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass sich das Reiseverhalten der Kanadier ändert, was potenzielle Auswirkungen auf den internationalen Tourismussektor hat, insbesondere in Europa. Während die Abneigung gegen Reisen in die USA wächst, eröffnen sich neue Möglichkeiten für europäische Länder, insbesondere Deutschland, die darauf warten, von diesem Trend zu profitieren.
Quellen
- [1] More Canadians plan to travel this summer, but not to the US: poll
- [2] Leger poll tracks the latest U.S. travel intentions from Canada
- [3] Nearly Half of Canadians Plan to Avoid US; Air Traffic Down 2.8%
- [4] Here's where Canadians are travelling this summer while they're avoiding the US
- [5] Canadians Feel Unsafe Travelling to U.S., Survey Finds
Über den Autor
Lukas Schneider ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten. Er analysiert aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die deutschen und europäischen Märkte.