Midea ruft 1,7 Millionen Klimaanlagen wegen möglichem Schimmelrisiko zurück

Einleitung Der internationale Haushaltsgerätehersteller Midea hat kürzlich einen Rückruf von 1,7 Millionen Klimaanlagen aufgrund eines potenziellen Schimmelrisikos angekündigt. Diese Maßnahme betrifft vor allem die U- und U+-Fensterklimaanlagen, die...

Midea ruft 1,7 Millionen Klimaanlagen wegen möglichem Schimmelrisiko zurück

Einleitung

Der internationale Haushaltsgerätehersteller Midea hat kürzlich einen Rückruf von 1,7 Millionen Klimaanlagen aufgrund eines potenziellen Schimmelrisikos angekündigt. Diese Maßnahme betrifft vor allem die U- und U+-Fensterklimaanlagen, die möglicherweise aufgrund eines Drainageproblems Wasseransammlungen verursachen können. Schimmel kann gesundheitliche Probleme wie Atemwegserkrankungen und Allergien hervorrufen, was die Notwendigkeit eines schnellen und effektiven Rückrufs unterstreicht.

Midea U Window Air Conditioner model image
Midea U Window Air Conditioner model image

Details zum Rückruf

Nach Angaben der Konsumentenprodukt-Sicherheitskommission (CPSC) haben bereits 152 Verbraucherberichte über Schimmelbildung in den betroffenen Klimaanlagen Midea erreicht. Von diesen Berichten gaben 17 Nutzer an, gesundheitliche Probleme wie Atemwegsinfektionen und allergische Reaktionen im Zusammenhang mit Schimmel festgestellt zu haben [1][3].

Midea ruft 1,7 Millionen Klimaanlagen wegen möglichem Schimmelrisiko zurück high quality photograph
Midea ruft 1,7 Millionen Klimaanlagen wegen möglichem Schimmelrisiko zurück high quality photograph

Betroffene Modelle und Verkaufsstellen

Die zurückgerufenen Klimaanlagen wurden unter verschiedenen Markennamen verkauft, darunter:

  • Midea
  • Comfort Aire
  • Frigidaire
  • Danby
  • Insignia
  • Keystone
  • Mr. Cool
  • Perfect Aire
  • Sea Breeze

Diese Geräte wurden zwischen März 2020 und Mai 2025 in Einzelhandelsgeschäften wie Best Buy, Costco und Home Depot verkauft und hatten einen Preis von 280 bis 500 Euro [2][4].

mold risk air conditioning stock photo
mold risk air conditioning stock photo

Gesundheitliche Auswirkungen

Die Möglichkeit von Schimmelbildung in Klimaanlagen ist besonders besorgniserregend, da Schimmel Sporen freisetzen kann, die Atemwegserkrankungen und allergische Reaktionen auslösen können. In Deutschland, wo viele Haushalte auf Klimaanlagen angewiesen sind, könnte dies potenziell weitreichende gesundheitliche Folgen haben, insbesondere für Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen.

Empfohlene Maßnahmen für Verbraucher

Besitzer der betroffenen Klimaanlagen werden dringend aufgefordert, sich an Midea zu wenden, um entweder eine vollständige Rückerstattung oder eine kostenlose Reparatur zu erhalten. Midea stellt für die Rücksendung der Geräte ein kostenloses Versandetikett zur Verfügung. Alternativ können Verbraucher auch ein Foto einreichen, das zeigt, dass sie das Netzkabel der Einheit durchtrennt haben, um eine Rückerstattung zu erhalten [5].

Fazit

Der Rückruf von 1,7 Millionen Klimaanlagen durch Midea ist eine ernste Angelegenheit, die sowohl die Gesundheit der Verbraucher als auch das Vertrauen in die Marke betrifft. Besonders in einem Land wie Deutschland, wo Klimaanlagen zunehmend beliebter werden, ist es wichtig, solche Sicherheitsprobleme ernst zu nehmen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Quellen

Über den Autor

Lukas Schneider ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten. Er beschäftigt sich regelmäßig mit Themen, die Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft und Technologiebranche haben.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen