Nach zwei Tagen der Auseinandersetzungen über Einwanderungsrazzien wird die Nationalgarde nach L.A. entsandt, so ein Beamter.

Einleitung Nach zwei Tagen heftiger Auseinandersetzungen über Einwanderungsrazzien hat die Trump-Administration beschlossen, 2.000 Nationalgardisten nach Los Angeles zu entsenden. Diese Maßnahme stellt eine signifikante Eskalation in Trumps Politik...

Nach zwei Tagen der Auseinandersetzungen über Einwanderungsrazzien wird die Nationalgarde nach L.A. entsandt, so ein Beamter.

Einleitung

Nach zwei Tagen heftiger Auseinandersetzungen über Einwanderungsrazzien hat die Trump-Administration beschlossen, 2.000 Nationalgardisten nach Los Angeles zu entsenden. Diese Maßnahme stellt eine signifikante Eskalation in Trumps Politik gegen illegale Einwanderung dar und hat bereits zu Besorgnis bei einigen kalifornischen Beamten geführt.

Jessica Levinson law professor Loyola Law School professional image
Jessica Levinson law professor Loyola Law School professional image

Hintergrund und aktuelle Situation

Die Nationalguard wurde bereits in der Vergangenheit in Los Angeles eingesetzt, jedoch meist in Zeiten weitreichender ziviler Unruhen. Dies geschah beispielsweise nach dem Mord an George Floyd im Jahr 2020 und den Unruhen im Zusammenhang mit dem Urteil im Fall Rodney King im Jahr 1992. Aktuell sind die Unruhen jedoch auf spezifische Bereiche konzentriert, wie etwa bei Home Depot in Paramount sowie in der Modebranche von Los Angeles und am Civic Center.

immigration protest concept stock photo
immigration protest concept stock photo

Proteste und gewaltsame Auseinandersetzungen

Die jüngsten Proteste begannen zunächst friedlich, wobei Demonstranten Slogans wie „ICE go home“ und „No justice, no peace“ riefen. Im Laufe des Tages eskalierte die Situation jedoch, als die Polizei mit Blendgranaten reagierte und die Versammlung für illegal erklärte. Es kam zu gewaltsamen Zusammenstößen, bei denen sowohl Demonstranten als auch Beamte verletzt wurden.

Nach zwei Tagen der Auseinandersetzungen über Einwanderungsrazzien wird die Nationalgarde nach L.A. ...
Nach zwei Tagen der Auseinandersetzungen über Einwanderungsrazzien wird die Nationalgarde nach L.A. ...

Politische Reaktionen

Jessica Levinson, Professorin für Recht an der Loyola Law School, bemerkte, dass die Entsendung der Nationalgarde in der Vergangenheit auf einen Antrag Kaliforniens folgte und die Antwort koordiniert war. Erwin Chemerinsky, Dekan der UC Berkeley Law School, äußerte sich besorgt über die Nutzung der Nationalgarde und verwies auf das Insurrection Act von 1807, das es dem Präsidenten ermöglicht, die Nationalgarde zur Unterdrückung von Aufständen einzusetzen. Er bezeichnete diese Maßnahme als problematisch, da sie in der Regel nur in extremen Situationen erfolgt.

Auswirkungen auf die deutsche und europäische Perspektive

Die Situation in Los Angeles könnte weitreichende Auswirkungen auf die internationalen Beziehungen und die Wahrnehmung der USA im Ausland haben. In Europa gibt es bereits Bedenken hinsichtlich der Einwanderungspolitik, und die jüngsten Ereignisse könnten dazu führen, dass europäische Länder ihre eigenen Politiken überdenken. Deutschland, das in den letzten Jahren mit einer Vielzahl von Einwanderungsfragen konfrontiert war, könnte aus der Entwicklung in Kalifornien Lehren ziehen.

Schlussfolgerung

Die Entsendung der Nationalgarde nach Los Angeles ist ein klares Zeichen für die harte Linie der Trump-Administration in Bezug auf Einwanderung. Die Reaktionen der Zivilgesellschaft und der politischen Akteure werden entscheidend sein für die zukünftige Entwicklung dieser Thematik. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiter entwickeln wird und welche Auswirkungen sie auf die nationale und internationale Politik haben könnte.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen