In einem beispiellosen Schritt haben über 90 führende Wissenschaftler und Mitarbeitende der National Institutes of Health (NIH) eine öffentliche Erklärung abgegeben, die die von der Trump-Administration angeordneten Kürzungen in der Gesundheitsforschung scharf kritisiert. Diese als Bethesda-Erklärung bekannte Deklaration stellt sich ausdrücklich gegen die „Politiken, die die Mission des NIH untergraben, öffentliche Ressourcen verschwenden und die Gesundheit von Menschen weltweit gefährden“.
Die Erklärung, die an den von Trump ernannten NIH-Leiter Jay Bhattacharya adressiert ist, wurde auch an den Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. und zahlreiche Kongressmitglieder geschickt. Laut Berichten wurden zudem 250 weitere Unterschriften von NIH-Mitarbeitenden gesammelt, die aus Angst vor Repressalien anonym bleiben.
Die drastischen Kürzungen im NIH-Budget betreffen die Beendigung von 2.100 Forschungsprojekten mit einem Gesamtwert von über 12 Milliarden Dollar. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheitsforschung und gefährdet lebenswichtige medizinische Entwicklungen.

Hintergründe und Kontext
Der NIH, eine der weltweit führenden Institutionen im Bereich der biomedizinischen Forschung, sieht sich nun mit einer existenziellen Krise konfrontiert. Der von Präsident Donald Trump ernannte Leiter Jay Bhattacharya hatte in seinen Bestätigungsanhörungen versprochen, offen für abweichende Meinungen zu sein, doch die Realität zeigt ein anderes Bild.
Die von der Trump-Administration durchgesetzten Kürzungen sind Teil eines größeren Trends, die politisch motivierten Entscheidungen über wissenschaftliche Evidenz zu stellen. Diese Entwicklung wird von vielen als bedrohlich angesehen, da sie die Fähigkeit der NIH beeinträchtigt, effektive Lösungen für globale Gesundheitsprobleme zu finden.
Ein zentraler Punkt der Kritik ist die Beeinträchtigung der internationalen Zusammenarbeit. Wissenschaft ist ein globales Unterfangen, und Kooperationen über Grenzen hinweg sind entscheidend für Fortschritte in der Forschung. Die Beendigung solcher Partnerschaften könnte langanhaltende negative Auswirkungen auf die weltweite Gesundheit haben.
Dieser Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Welt nach wie vor mit den Folgen der COVID-19-Pandemie kämpft und eine robuste öffentliche Gesundheitsforschung dringender denn je benötigt wird. Die Kürzungen treffen Forschungsprojekte, die sich unter anderem mit Infektionskrankheiten, Krebsforschung und der Entwicklung neuer Medikamente befassen.

Investigative Enthüllungen
Die Veröffentlichung der Bethesda-Erklärung hat auch die interne Kultur der Angst innerhalb der NIH ins Rampenlicht gerückt. Wissenschaftler berichten von einem Klima der Unterdrückung und einem Mangel an akademischer Freiheit, der es schwierig macht, kritische Stimmen zu erheben.
Jay Bhattacharya reagierte auf die Erklärung mit der Aussage, dass es „grundlegende Missverständnisse über die Richtung der NIH-Politik“ gäbe, insbesondere was internationale Kooperationen betrifft. Doch viele Wissenschaftler sehen diese Reaktion als Versuch, die Bedenken herunterzuspielen und die ernsthaften Auswirkungen der Kürzungen zu verschleiern.
In einem Interview mit Jenna Norton, einer NIH-Forscherin, wurde deutlich, dass die Kürzungen nicht nur auf finanzieller Ebene Schmerzen bereiten, sondern auch das moralische Gefüge der Institution bedrohen. Viele Mitarbeiter fragen sich, wie sie weiterhin effektiv arbeiten können, wenn der politische Druck wächst.
Die Bethesda-Erklärung könnte auch politische Folgen haben, da sie das Bewusstsein für die politisierte Natur der Gesundheitsforschung schärft. Demokratische Kongressmitglieder haben bereits begonnen, Anhörungen zu fordern, um die tatsächlichen Auswirkungen der Kürzungen zu untersuchen und Bhattacharya auf den Prüfstand zu stellen.

Auswirkungen und Reaktionen
Die Einstellung der finanziellen Mittel wird voraussichtlich erhebliche negative Auswirkungen auf gegenwärtige und zukünftige Forschungsprojekte haben. Besonders besorgniserregend ist die menschliche Komponente dieser Kürzungen. Forscher, deren Projekte eingestellt wurden, stehen vor unsicherer beruflicher Zukunft und potenziellen Arbeitsplatzverlusten.
Die Reaktionen aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft sind überwältigend kritisch. Viele befürchten, dass die Kürzungen die Innovationskraft der USA in der Gesundheitsforschung erheblich beeinträchtigen könnten. Verschiedene Organisationen und Verbände haben bereits öffentlich Unterstützung für die NIH-Forscher bekundet und fordern eine Rücknahme der Kürzungen.
Politisch hat der Brief die Aufmerksamkeit auf die ideologischen Linien gelenkt, die die aktuelle Administration in der Wissenschaftspolitik verfolgt. Ein White House Sprecher verteidigte die Kürzungen als Teil eines Plans, um die Wissenschaft wieder zu einem „Goldstandard“ zu machen, was von vielen als ein Versuch gesehen wird, wissenschaftliche Erkenntnisse politisch zu instrumentalisieren.
Zukünftige Entwicklungen
Die Veröffentlichung der Bethesda-Erklärung könnte den Anstoß geben, eine breitere Debatte über die Zukunft der Gesundheitsforschung in den USA zu führen. Es ist zu erwarten, dass die Diskussionen im Kongress über die Finanzierung der NIH an Intensität zunehmen und weitere Prüfungen notwendig sein werden.
Die Wissenschaftler hoffen, dass die öffentliche Aufmerksamkeit und der politische Druck dazu beitragen werden, die Kürzungen rückgängig zu machen und die Bedeutung der unabhängigen Forschung zu betonen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und ob die Wissenschaftler mit ihrem mutigen Schritt eine Trendwende bewirken können.
In der Zwischenzeit bleibt die Frage der Verantwortlichkeit im Raum. Wer wird zur Rechenschaft gezogen werden, wenn die Kürzungen die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig beeinträchtigen? Diese Frage wird sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik weiter diskutiert werden.