Pro-russische Gruppe greift kritische Infrastruktur der Ukraine mit neuer Wiper-Malware an

Einleitung In den letzten Wochen hat eine neue Wiper-Malware mit dem Namen PathWiper die kritische Infrastruktur der Ukraine ins Visier genommen. Diese Angriffe sind ein weiteres Zeichen für die sich weiterentwickelnden Cyber-Taktiken pro-russischer...

Pro-russische Gruppe greift kritische Infrastruktur der Ukraine mit neuer Wiper-Malware an

Einleitung

In den letzten Wochen hat eine neue Wiper-Malware mit dem Namen PathWiper die kritische Infrastruktur der Ukraine ins Visier genommen. Diese Angriffe sind ein weiteres Zeichen für die sich weiterentwickelnden Cyber-Taktiken pro-russischer Hacker. Die Sicherheitsfirma Cisco Talos hat die Malware entdeckt und ihre Bedeutung für die ukrainische Infrastruktur hervorgehoben. Die Auswirkungen dieser Attacken könnten auch für die europäischen Märkte von Bedeutung sein.

Cisco Talos cybersecurity expert high quality image
Cisco Talos cybersecurity expert high quality image

Hintergrund der Angriffe

PathWiper ist ein neuartiges Schadprogramm, das spezifisch auf kritische Infrastrukturen in der Ukraine abzielt. Es wird einem fortgeschrittenen Bedrohungsakteur (APT) mit Verbindungen zu Russland zugeschrieben. Laut Cisco Talos gibt es taktische Ähnlichkeiten zu früheren pro-russischen Operationen, insbesondere zu HermeticWiper, einer Malware, die zu Beginn der Invasion im Jahr 2022 verwendet wurde [1].

pro-Russian cyber warfare stock photo
pro-Russian cyber warfare stock photo

Mechanismen der Malware

PathWiper unterscheidet sich in seiner Funktionsweise von HermeticWiper. Während Letztere ein einfaches Verfahren zur Enumeration physischer Laufwerke verwendet, identifiziert PathWiper programmgesteuert alle angeschlossenen Laufwerke und Volumes auf dem System und dokumentiert diese. Die Malware überschreibt dann die Inhalte dieser Volumes mit zufällig generierten Bytes, was zu einer vollständigen Zerstörung der Daten führt [2].

Pro-russische Gruppe greift kritische Infrastruktur der Ukraine mit neuer Wiper-Malware an high qual...
Pro-russische Gruppe greift kritische Infrastruktur der Ukraine mit neuer Wiper-Malware an high qual...

Erste Analysen und Entdeckungen

Die Sicherheitsforscher von Talos stellten fest, dass der Angreifer bereits Kontrolle über das Verwaltungssystem der kritischen Infrastruktur hatte, was auf ein gewisses Maß an Raffinesse hinweist. Diese Art des Zugriffs ermöglicht es der Malware, weitreichende Zerstörungen innerhalb des Netzwerks des Zielobjekts zu verursachen. Vor der Anwendung der Zerstörung versucht PathWiper, Volumes zu demontieren, um sicherzustellen, dass die Daten unwiderruflich gelöscht werden [3].

Auswirkungen auf europäische Märkte

Die Angriffe auf die ukrainische Infrastruktur haben nicht nur lokale, sondern auch potenzielle Auswirkungen auf die europäischen Märkte. Da viele europäische Unternehmen enge Geschäftsbeziehungen zur Ukraine pflegen, könnte eine Destabilisierung der ukrainischen Infrastruktur auch die Geschäfte in Europa beeinträchtigen. Insbesondere Unternehmen im Bereich der Energieversorgung und der IT-Dienstleistungen könnten betroffen sein, was zu einem Anstieg der Investitionsrisiken führen könnte [4].

Schlussfolgerung

Die Entdeckung der PathWiper-Malware verdeutlicht die anhaltenden Cyberbedrohungen, denen die ukrainische Infrastruktur ausgesetzt ist. Angesichts der engen wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen Deutschland, Europa und der Ukraine sollten Unternehmen und Regierungen wachsam bleiben und ihre Sicherheitsprotokolle überprüfen. Die Entwicklungen in diesem Bereich erfordern eine ständige Aufmerksamkeit, um sowohl wirtschaftliche als auch sicherheitspolitische Risiken zu minimieren.

Quellen

Über den Autor

Lukas Schneider ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten. Er analysiert die Auswirkungen globaler Ereignisse auf lokale Märkte und berichtet über Cyber-Sicherheitsfragen und deren wirtschaftliche Relevanz.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen