Seltene Kondome aus dem 19. Jahrhundert mit erotischen Gravuren im niederländischen Museum ausgestellt

Einführung Im Rijksmuseum in Amsterdam wird ein bemerkenswertes Exponat präsentiert: Ein nahezu 200 Jahre altes Kondom, verziert mit einer erotischen Gravur, die eine Nonne und drei Geistliche zeigt. Dieses einzigartige Stück, das vermutlich aus dem...

Seltene Kondome aus dem 19. Jahrhundert mit erotischen Gravuren im niederländischen Museum ausgestellt

Einführung

Im Rijksmuseum in Amsterdam wird ein bemerkenswertes Exponat präsentiert: Ein nahezu 200 Jahre altes Kondom, verziert mit einer erotischen Gravur, die eine Nonne und drei Geistliche zeigt. Dieses einzigartige Stück, das vermutlich aus dem Blinddarm eines Schafes gefertigt wurde, stammt aus dem Jahr 1830 und wird als Souvenir aus einem Bordell angesehen. Die Ausstellung wirft nicht nur ein Licht auf die Geschichte der Sexualität im 19. Jahrhundert, sondern beleuchtet auch die kulturellen und gesellschaftlichen Kontexte, die mit dem Thema Prostitution verbunden sind.

Seltene Kondome aus dem 19. Jahrhundert mit erotischen Gravuren im niederländischen Museum ausgestel...
Seltene Kondome aus dem 19. Jahrhundert mit erotischen Gravuren im niederländischen Museum ausgestel...

Das Kondom und seine Bedeutung

Das Kondom ist in „neuwertigem Zustand“ und wurde mittels UV-Tests als unbenutzt bestätigt. Joyce Zelen, die Kuratorin der Drucke im Rijksmuseum, erläutert, dass derartige Kondome damals unter dem Tisch verkauft wurden und als Luxusartikel galten. Mit einer Länge von 20 Zentimetern stellt dieses Exemplar ein „Luxussouvenir“ dar, das eher als Scherzartikel gedacht war denn als praktisches Verhütungsmittel.

Rijksmuseum Amsterdam Joyce Zelen curator professional image
Rijksmuseum Amsterdam Joyce Zelen curator professional image

Die Gravur

Die Gravur auf dem Kondom zeigt eine Nonne, die mit gespreizten Beinen sitzt, während die drei Geistlichen ihre Gewänder anheben, um ihre erigierten Penisse zu zeigen. Die Inschrift „Voilà mon choix“, was so viel wie „Das ist meine Wahl“ bedeutet, parodiert sowohl das Zölibat als auch das Urteil des Paris aus der griechischen Mythologie. Laut Zelen zeigt dies, dass der Künstler die gesellschaftlichen Normen seiner Zeit hinterfragt hat.

luxury brothel souvenir stock photo
luxury brothel souvenir stock photo

Gesundheitliche und gesellschaftliche Kontexte

Obwohl dieses spezielle Kondom wahrscheinlich nicht zur Verhütung verwendet wurde, waren ähnliche Produkte zur Zeit des 19. Jahrhunderts in Gebrauch. Diese boten jedoch nur minimalen Schutz vor ungewollten Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten wie Syphilis, die in Europa zu dieser Zeit ein erhebliches Gesundheitsproblem darstellten. Die Ausstellung im Rijksmuseum thematisiert nicht nur die Prostitution, sondern auch die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken und gesellschaftlichen Tabus.

Ein Blick auf die europäische Perspektive

Die Präsentation des Kondoms im Rijksmuseum hat auch für deutsche und europäische Märkte Bedeutung. Die Auseinandersetzung mit historischen Aspekten der Sexualität und Gesundheit kann als Anstoß für eine breitere Diskussion über Sexualaufklärung und die Wahrnehmung von Prostitution in der heutigen Gesellschaft dienen. In Deutschland beispielsweise gibt es eine kontinuierliche Debatte über die Legalisierung und Regulierung von Prostitution, die durch solche kulturellen Ausstellungen und deren historische Kontexte bereichert werden kann.

Fazit

Das Kondom im Rijksmuseum ist mehr als nur ein kurvenreicher Artikel aus der Vergangenheit; es ist ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Normen und Herausforderungen des 19. Jahrhunderts. Durch die Verbindung von Kunst und Geschichte wird die komplexe Beziehung zwischen Sexualität, Gesundheit und Gesellschaft deutlich, und es eröffnet sich eine Plattform für zeitgenössische Diskussionen.

Quellen

Über den Autor

Lukas Schneider ist ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten. Er beschäftigt sich intensiv mit den Auswirkungen wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen auf Märkte in Deutschland und Europa.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen