Steigende Kosten für frische Looks: Trumps Zölle belasten schwarze Frisuren

In den letzten Jahren haben sich die Preise für Friseurdienstleistungen, die auf afroamerikanische Haarschnitte und -pflege spezialisiert sind, erheblich erhöht. Ein wesentlicher Faktor dafür sind die Zölle, die von der Trump-Administration auf...

Steigende Kosten für frische Looks: Trumps Zölle belasten schwarze Frisuren

In den letzten Jahren haben sich die Preise für Friseurdienstleistungen, die auf afroamerikanische Haarschnitte und -pflege spezialisiert sind, erheblich erhöht. Ein wesentlicher Faktor dafür sind die Zölle, die von der Trump-Administration auf importierte Haargüter erhoben wurden. Diese Zölle betreffen vor allem menschliches Haar aus Ländern wie Indien und Vietnam, die die Hauptlieferanten für die amerikanische Schönheitsindustrie sind. Die Kosten sind für viele Friseure und Verbraucher in die Höhe geschnellt, was nicht nur das Budget belastet, sondern auch den Zugang zu grundlegenden Schönheitsdienstleistungen einschränkt.

Carless Grays, eine 64-jährige Rentnerin aus Owings Mills, Maryland, ist eine von vielen, die die Auswirkungen dieser Zölle hautnah spürt. Früher zahlte sie für ihren „Full Weave“ – ein aufwendiges Haarstyling, das mehrere 16-Zoll-Extensions umfasst – etwa 350 Dollar alle sechs Wochen. Jetzt sind es 375 Dollar, die sie für denselben Look aufbringen muss. „Ich fühle mich wie ein Model, wenn ich den Salon verlasse“, sagt Grays. „Aber ich bin nicht glücklich über die höheren Preise.“

stock photo of hair care products and tariffs concept
stock photo of hair care products and tariffs concept

Hintergründe und Kontext

Die Schönheitsindustrie für afroamerikanische Frauen hat in den letzten Jahren ein beachtliches Wachstum erfahren. Laut Dimension Market Research wird der Markt bis 2032 voraussichtlich auf 4,6 Milliarden Dollar anwachsen. Die US-amerikanische schwarze Bevölkerung gibt jährlich etwa 473 Millionen Dollar für Haarpflegeprodukte aus, was 14 % des gesamten Schönheitsmarktes entspricht.

Indien ist der größte Exporteur von menschlichem Haar weltweit und macht 93 % des globalen Marktes aus. Die Erhebung von Zöllen auf importiertes Haar hat nicht nur die Preise erhöht, sondern auch die Geschäftsmodelle der Friseure und Salonbesitzer in den USA unter Druck gesetzt. „Die Zölle wurden als eine Maßnahme dargestellt, die den USA zugutekommt, aber in Wahrheit trifft es vor allem kleine Unternehmen“, erklärt Sherida Morrison Santiago, Professorin für Betriebswirtschaft an der Coppin State University.

Santiago, die in der Vergangenheit Hunderte von Dollar für Haarteile ausgegeben hat, hat bereits die Konsequenzen der steigenden Preise in ihrem Salon gespürt. „Ich kann mir nicht mehr leisten, mein Haar regelmäßig zu machen“, beklagt sie. Ein Besuch im Salon, der einst 65 Dollar kostete, hat sich auf 200 Dollar erhöht – und das in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld, in dem viele Frauen versuchen, ihre Ausgaben zu senken.

Die neuen Zölle sind das Ergebnis eines unberechenbaren Handelskriegs, der die Preise für zahlreiche Produkte aus China und anderen Ländern in die Höhe getrieben hat. Beispielsweise stiegen die Zölle auf chinesische Importe auf bis zu 145 %, bevor sie auf 55 % gesenkt wurden. Die Zölle für Vietnam und Indien lagen ursprünglich bei 46 % und 26 %, wurden jedoch vorübergehend auf 10 % reduziert, während die Trump-Administration versuchte, neue Handelsbedingungen auszuhandeln.

Steigende Kosten für frische Looks: Trumps Zölle belasten schwarze Frisuren high quality photograph
Steigende Kosten für frische Looks: Trumps Zölle belasten schwarze Frisuren high quality photograph

Investigative Enthüllungen

Die Auswirkungen dieser Zölle sind für Salonbesitzer wie Cory Holland, der in Severn tätig ist, spürbar. „Ich habe bereits Preiserhöhungen von 5 bis 10 Dollar pro Bundle erlebt“, sagt Holland. Ein typischer Kunde benötigt zwei bis drei Bundles pro Besuch. „Das gilt für die gute Qualität“, fügt er lachend hinzu. Holland, der auch Prominente wie Aretha Franklin und CeCe Peniston stylt, war gezwungen, seine Preise um 5 bis 20 Dollar pro Dienstleistung zu erhöhen.

„Ich hatte keine andere Wahl“, erklärt Holland. „Ich habe die Kosten so lange wie möglich selbst getragen.“ Trotz der Preissteigerungen hat er bislang keinen Rückgang an Kunden erlebt. Viele seiner Klientinnen arbeiten in Unternehmen und möchten weiterhin frisch aussehen. „Sie können es sich nicht mehr leisten“, sagt er und erwähnt, dass auch die Preise für Haarfärbemittel, Haarpflegeprodukte, Parfüm und Make-up um 3 bis 5 Dollar gestiegen sind.

Justine Smith, die seit 15 Jahren Grays Haare macht, hat festgestellt, dass einer ihrer Lieferanten „jetzt aus einem völlig anderen Land versendet“, nachdem die Zölle in Kraft traten. Smiths Kunden kommen weniger häufig in ihren Salon, insbesondere die von Entlassungen betroffenen Bundesangestellten, was ihre Einnahmen erheblich beeinträchtigt.

Die steigenden Kosten belasten nicht nur die Salonbesitzer, sondern auch die Verbraucher, die zwischen der Notwendigkeit, gut auszusehen, und den finanziellen Realitäten abwägen müssen. „Für viele Frauen sind diese Haarstylings nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern auch des Selbstwertgefühls“, erklärt Santiago. „Wenn die Preise steigen, kann das zu einem ernsthaften Problem werden.“

high quality photograph of Black woman with full weave hairstyle
high quality photograph of Black woman with full weave hairstyle

Auswirkungen und Reaktionen

Die Reaktionen auf die steigenden Preise sind vielfältig. Viele Frauen sind frustriert und fühlen sich von den wirtschaftlichen Entwicklungen im Stich gelassen. „Es ist eine Schande, dass wir für etwas bezahlen müssen, das wir brauchen, um uns selbstbewusst zu fühlen“, sagt Grays. „Ich möchte nicht darauf verzichten müssen.“

Die Friseure sehen sich in einer Zwickmühle. Einerseits müssen sie ihre Preise erhöhen, um die gestiegenen Kosten zu decken, andererseits riskieren sie, Kunden zu verlieren, die sich die neuen Preise nicht mehr leisten können. „Es ist ein ständiger Kampf“, sagt Holland. „Wir versuchen, unsere Kunden zu halten, aber wir müssen auch unsere Rechnungen bezahlen.“

Einige Salonbesitzer haben begonnen, ihre Dienstleistungen zu bündeln oder Rabatte für treue Kunden anzubieten, um die Belastung zu mildern. „Wir tun, was wir können, um unseren Kunden entgegenzukommen“, sagt Smith. „Aber die Realität ist, dass nichts mehr so ist, wie es einmal war.“

Zukünftige Entwicklungen

Die Zukunft der Schönheitspflege für afroamerikanische Frauen hängt von mehreren Faktoren ab. Die Zölle könnten weiterhin schwanken, je nach den Entwicklungen in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und den betroffenen Ländern. „Es ist schwer vorherzusagen, was als Nächstes passieren wird“, sagt Santiago. „Wir müssen darauf achten, was die Regierung tut und wie sich die Märkte entwickeln.“

In der Zwischenzeit bleibt den Salonbesitzern und Kunden nichts anderes übrig, als sich anzupassen. Viele suchen nach Alternativen, um die Kosten zu senken, sei es durch die Nutzung von synthetischen Materialien oder durch das Erlernen von DIY-Styling-Techniken. „Es ist bedauerlich, dass es so weit kommen musste“, sagt Grays. „Aber ich werde nicht aufgeben, nach Wegen zu suchen, um mich schön und selbstbewusst zu fühlen.“

Die Welle der Preiserhöhungen zeigt, wie eng die Themen Wirtschaft, Handel und persönliche Identität miteinander verwoben sind, insbesondere in einer Zeit, in der viele Frauen um ihre finanzielle Sicherheit kämpfen. Der Kampf um die eigene Schönheit ist nicht nur eine Frage des Aussehens, sondern auch ein Ausdruck von Stärke und Widerstand in einer sich verändernden Welt.

Verwandte Artikel

Skyeton aus der Ukraine und Prevail Partners aus dem Vereinigten Königreich starten gemeinsame Drohnenproduktion
Technologie

Skyeton aus der Ukraine und Prevail Partners aus dem Vereinigten Königreich starten gemeinsame Drohnenproduktion

In einem bedeutenden Schritt, der die militärische Zusammenarbeit zwischen der Ukraine und dem Vereinigten Königreich weiter vertieft, haben die ukrainische Drohnenfirma Skyeton und das britische Verteidigungsunternehmen Prevail Partners eine Joint...

03.07.2025Weiterlesen
Israelisches Militär setzte 500-Pfund-Bombe bei Angriff auf Gaza-Café ein, Fragmente belegen dies
Technologie

Israelisches Militär setzte 500-Pfund-Bombe bei Angriff auf Gaza-Café ein, Fragmente belegen dies

Am Montag fand in Gaza ein verheerender Luftangriff statt, der das al-Baqa Café in ein Trümmerfeld verwandelte und viele zivile Opfer forderte. Ein internes Gutachten, das von Experten überprüft wurde , zeigt, dass das israelische Militär eine...

03.07.2025Weiterlesen
Trump könnte Israel mit US-B-2-Bombern und Bunkerbrechern ausstatten, falls Iran unter neuem Vorschlag nuklear werden will.
Technologie

Trump könnte Israel mit US-B-2-Bombern und Bunkerbrechern ausstatten, falls Iran unter neuem Vorschlag nuklear werden will.

In einer alarmierenden Wendung der geopolitischen Entwicklungen könnte die US-Regierung Israel mit hochentwickelten B-2-Bombern und speziellen Bunkerbrecher-Bomben ausstatten, sofern Iran seine Bestrebungen zur Nuklearwaffenentwicklung wieder...

03.07.2025Weiterlesen