Touristen aus von Trumps Zöllen stark betroffenen Ländern meiden die USA

Einleitung Touristen aus Ländern, die stark von den Zöllen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump betroffen sind, meiden zunehmend die Vereinigten Staaten. Daten der Hotelbuchungsplattform Trivago zeigen, dass insbesondere Reisende aus Kanada,...

Touristen aus von Trumps Zöllen stark betroffenen Ländern meiden die USA

Einleitung

Touristen aus Ländern, die stark von den Zöllen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump betroffen sind, meiden zunehmend die Vereinigten Staaten. Daten der Hotelbuchungsplattform Trivago zeigen, dass insbesondere Reisende aus Kanada, Japan, Mexiko und Deutschland weniger Buchungen für die USA vornehmen. Diese Entwicklung hat nicht nur Auswirkungen auf den amerikanischen Tourismussektor, sondern auch auf die europäischen Märkte, insbesondere die deutsche Wirtschaft.

Touristen aus von Trumps Zöllen stark betroffenen Ländern meiden die USA high quality photograph
Touristen aus von Trumps Zöllen stark betroffenen Ländern meiden die USA high quality photograph

Hauptteil

Rückgang der Buchungen aus betroffenen Ländern

Die Erhebung von Trivago zeigt einen signifikanten Rückgang der Hotelbuchungen aus den am stärksten betroffenen Ländern. Die Buchungen aus Japan, Kanada und Mexiko sind um zweistellige Prozentzahlen gesunken. Deutsche Reisende zeigen ebenfalls ein stark vermindertes Interesse an Reisen in die USA, mit einem Rückgang im einstelligen Prozentbereich. Diese Zahlen verdeutlichen die wirtschaftlichen Auswirkungen von Trumps Handelspolitik auf den internationalen Reiseverkehr und insbesondere auf den US-Tourismus.

Donald Trump speaking at press conference
Donald Trump speaking at press conference

Reaktionen auf die Handelspolitik

Die US-Handelspolitik unter Trump hat bei vielen Ländern, einschließlich Deutschland, Besorgnis ausgelöst. Deutschland ist die größte Volkswirtschaft der EU und war mehrfach von angedrohten Zollerhöhungen betroffen. Trump hatte zuletzt angekündigt, eine geplante 50%ige Steuer auf europäische Importe vorerst auszusetzen. Diese Unsicherheit könnte dazu führen, dass deutsche Reisende sich von den USA abwenden und stattdessen in Europa bleiben.

stock photo of international travel decline
stock photo of international travel decline

Innerhalb der USA bleibt der Trend zu Inlandsreisen stark

Zusätzlich zu den sinkenden Buchungen aus dem Ausland verlagern immer mehr US-Bürger ihre Reisen ins Inland. Die Nachfrage nach günstigeren Hotels und Reisen innerhalb der USA ist gestiegen. Johannes Thomas, CEO von Trivago, kommentierte: „In Zeiten der Unsicherheit bleiben die Menschen näher an ihrem Wohnort.“ Dies verdeutlicht den Einfluss von wirtschaftlichen Unsicherheiten auf Reiseentscheidungen.

Auswirkungen auf die deutsche und europäische Wirtschaft

Die sinkenden Buchungen aus Deutschland und anderen von Trumps Zöllen betroffenen Ländern könnten erhebliche Auswirkungen auf die europäische Wirtschaft haben. Die Tourismusbranche in den USA, die eine bedeutende Rolle für die amerikanische Wirtschaft spielt, könnte durch diesen Rückgang stark beeinträchtigt werden. Die deutschen Unternehmen, die im Tourismussektor tätig sind oder von den USA als Reiseziel abhängen, könnten ebenfalls negative Folgen spüren.

Schlussfolgerung

Die aktuellen Buchungsdaten verdeutlichen, dass die Handelspolitik der vergangenen Jahre, insbesondere die Zölle von Trump, weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Tourismus hat. Deutsche Reisende meiden zunehmend die USA, was sowohl für die amerikanische als auch für die europäische Wirtschaft Konsequenzen haben könnte. Angesichts der Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft ist es denkbar, dass diese Trends auch in den kommenden Jahren anhalten werden.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen