Trumps Krieg gegen die Powell-Notenbank hat eine weitere politische Wendung genommen

Die Spannungen zwischen Präsident Donald Trump und der Federal Reserve haben eine neue Dimension erreicht. Während der Vorsitzende der Notenbank, Jerome Powell, diese Woche in zwei Anhörungen auf dem Capitol Hill weitgehend unbeeindruckt erschien,...

Trumps Krieg gegen die Powell-Notenbank hat eine weitere politische Wendung genommen

Die Spannungen zwischen Präsident Donald Trump und der Federal Reserve haben eine neue Dimension erreicht. Während der Vorsitzende der Notenbank, Jerome Powell, diese Woche in zwei Anhörungen auf dem Capitol Hill weitgehend unbeeindruckt erschien, steht er vor einer gewaltigen Herausforderung: Trumps Drohung, seinen Nachfolger für die Zentralbank zu benennen, hat das Potenzial, Powells Autorität erheblich zu untergraben.

In einem Pressegespräch während des NATO-Gipfels in Den Haag äußerte Trump scharfe Kritik an Powell und bezeichnete ihn als "sehr durchschnittlichen Menschen mit niedrigem IQ". Diese verbalen Angriffe, die nicht neu sind, könnten jedoch ein Vorzeichen für eine bevorstehende Entscheidung sein. Wall Street reagiert bereits nervös auf die Möglichkeit eines "Schattenvorsitzenden", den Trump installieren könnte, um die Politik der Federal Reserve zu beeinflussen, bis Powells Amtszeit im Mai 2026 endet.

Trumps Krieg gegen die Powell-Notenbank hat eine weitere politische Wendung genommen high quality ph...
Trumps Krieg gegen die Powell-Notenbank hat eine weitere politische Wendung genommen high quality ph...

Hintergründe und Kontext

Seit seiner Nominierung durch Trump vor fast acht Jahren hat Powell eine entscheidende Rolle in der amerikanischen Wirtschaftspolitik gespielt. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit hat die Federal Reserve oft als Stabilitätsanker fungiert. Dennoch hat Trump wiederholt seine Unzufriedenheit mit der Notenbank geäußert, insbesondere in Bezug auf Zinssätze und geldpolitische Maßnahmen. Dies wirft ernsthafte Fragen über die Unabhängigkeit der Federal Reserve auf.

Die Tatsache, dass Trump einen Nachfolger für Powell in Betracht zieht, ist nicht nur ein politisches Manöver, sondern könnte auch weitreichende Folgen für die Finanzmärkte haben. Die CME Group berichtete, dass Händler ihre Wetten auf Zinssenkungen beschleunigt haben, was zu einem dramatischen Rückgang der Treasury-Renditen führte. Diese Unsicherheit hat das Potenzial, die wirtschaftliche Stabilität der Vereinigten Staaten zu gefährden.

Trump hat bestätigt, dass er eine Liste von "drei oder vier Personen" hat, die als mögliche Nachfolger für Powell infrage kommen. Diese Kandidaten umfassen unter anderem den Finanzminister Scott Bessent, den Direktor des National Economic Council Kevin Hassett und den ehemaligen Fed-Gouverneur Kevin Warsh. Auch Christopher Waller, ein Trump-Appointee und derzeitiger Gouverneur, könnte in Betracht gezogen werden. Während Bessent als Favorit gilt, scheint er selbst kein Interesse an der Position zu haben, was die Spekulationen nur verstärkt.

high quality photograph of Jerome Powell Federal Reserve Chair
high quality photograph of Jerome Powell Federal Reserve Chair

Investigative Enthüllungen

Die Diskussion um die mögliche Ablösung Powells wirft ernsthafte verfassungsrechtliche Fragen auf. Experten wie Greg Valliere, Chief Strategist bei AGF Perspectives, haben darauf hingewiesen, dass ein solcher Schritt die Unabhängigkeit der Federal Reserve weiter gefährden würde. "Diese Strategie könnte verfassungswidrig sein und die Fed für einige Monate politisieren, bevor die Stabilität im Mai wiederhergestellt wird", erklärte Valliere. Die Politik, die Trump anstrebt, könnte langfristige Schäden für die Glaubwürdigkeit der institutionellen Struktur der Federal Reserve verursachen.

Zudem hat die Federal Reserve in den letzten Tagen bedeutende Schritte unternommen, die auf Trumps Kritik an der "Reputationsrisiko"-Bewertung von Banken eingehen. Dieses Kriterium wurde entfernt, was als Zugeständnis an die Beschwerden Trumps über politisch motivierte Entscheidungen interpretiert werden kann. Darüber hinaus wurden die Reserven für systemrelevante Banken gelockert, eine Maßnahme, die von der stellvertretenden Vorsitzenden Michelle Bowman vorangetrieben wurde, die ebenfalls Trump ernannt hatte, aber als Außenseiterin für die Nachfolge Powells gilt.

Die derzeitigen Spannungen zwischen Trump und Powell sind nicht nur politischer Natur. Sie haben auch unmittelbare Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die allgemeine wirtschaftliche Stabilität in den USA. Händler und Investoren beobachten die Situation genau und reagieren schnell auf die neuesten Entwicklungen, was zu einer erhöhten Volatilität führt.

Auswirkungen und Reaktionen

Die möglichen Folgen von Trumps Bedrohungen sind bereits spürbar. Die Märkte haben auf die Unsicherheit reagiert, was zu einem signifikanten Rückgang des US-Dollars gegenüber anderen globalen Währungen geführt hat. Diese Situation könnte die Inflationserwartungen anheizen und die Kaufkraft der Konsumenten beeinträchtigen, was wiederum negative Auswirkungen auf die Wirtschaft haben könnte.

Die Reaktionen aus der Politik sind gemischt. Einige Gesetzgeber unterstützen Trump und seine Kritik an Powell, während andere warnen, dass eine Einmischung in die Notenbankpolitik katastrophale Folgen haben könnte. Die Unabhängigkeit der Federal Reserve ist ein Grundpfeiler der amerikanischen Wirtschaft, und eine politische Einflussnahme könnte das institutionelle Vertrauen untergraben.

Experten warnen auch vor den psychologischen Auswirkungen auf die Märkte. Unbeständigkeit und Unsicherheit können zu einem Rückgang des Verbrauchervertrauens führen, was letztendlich das Wirtschaftswachstum hemmt. In einem Land, das sich von den Folgen der COVID-19-Pandemie erholt, wäre ein solcher Rückschlag verheerend.

Zukünftige Entwicklungen

Die Situation ist noch lange nicht entschieden, und die nächsten Schritte von Trump könnten entscheidend sein. Während er weiterhin die Möglichkeit eines Nachfolgers für Powell in Betracht zieht, bleibt abzuwarten, ob er tatsächlich bereit ist, diese Maßnahmen zu ergreifen oder ob er möglicherweise auf Druck aus dem Kongress oder aus der Wirtschaft zurückschreckt.

Die kommenden Monate werden entscheidend sein. Wenn Trump tatsächlich einen Nachfolger benennt, könnte dies einen Paradigmenwechsel in der Geldpolitik der USA auslösen. Die Federal Reserve, die traditionell unabhängig von politischen Zwängen agiert, könnte zu einem weiteren Spielball der politischen Auseinandersetzungen werden.

In einer Zeit, in der die Weltwirtschaft fragile und von Unsicherheiten geprägt ist, könnte Trumps Krieg gegen die Powell-Notenbank nicht nur die amerikanische Wirtschaft, sondern auch die globalen Märkte destabilisieren. Die Mauer aus politischen Intrigen und wirtschaftlichen Auswirkungen könnte bald Realität werden, und es bleibt zu hoffen, dass die Unabhängigkeit der Federal Reserve nicht auf der Strecke bleibt.

Wenn Trump seine Drohungen umsetzt, wird dies nicht nur die Federal Reserve betreffen, sondern auch die gesamte ökonomische Landschaft der Vereinigten Staaten und darüber hinaus beeinflussen. Die nächsten Schritte werden mit Spannung erwartet.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen