In einem überraschenden Schritt hat Uber angekündigt, die Einführung von fahrerlosen Taxis in Großbritannien vorzuziehen. Die Tests sollen bereits im nächsten Frühjahr in London beginnen, was eine erhebliche Beschleunigung des ursprünglichen Zeitplans darstellt. Diese Entwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen für künstliche Intelligenz, Wayve, das bereits mit menschlicher Überwachung die Technologie auf den Straßen Londons testet, um den aktuellen gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Der Schritt von Uber, die Tests vorzuziehen, erfolgt nach einer erneuten Änderung der britischen Regierung in Bezug auf die Regularien für fahrerlose Autos. Ursprünglich sollten die autonomen Fahrzeuge erst 2026 auf britischen Straßen zugelassen werden, dann wurde das Datum auf die zweite Hälfte von 2027 verschoben. Doch nun wird ein beschleunigtes Rahmenwerk eingeführt, das kleine autonome "Bus- und Taxi-ähnliche" kommerzielle Dienste früher in den Betrieb bringen soll.

Hintergründe und Kontext
Uber ist nicht neu im Bereich der autonomen Fahrzeuge. Es hat bereits in Austin, Texas, einen Roboter-Taxi-Service eingeführt, bei dem die Kunden wählen können, ob sie ein fahrerloses Taxi nehmen möchten, sofern eines verfügbar ist. Interessanterweise gibt es keinen Unterschied im Fahrpreis zwischen den autonomen Taxis und den herkömmlichen Taxis, was auf eine Strategie hinweist, die Kunden zur Nutzung der neuen Technologie zu ermutigen.
Autonome Fahrzeuge haben international bereits Millionen von Meilen auf öffentlichen Straßen zurückgelegt, unter anderem in Ländern wie China, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Singapur. Studien in den USA legen nahe, dass automatisierte Fahrzeuge weniger unfallanfällig sind als menschliche Fahrer. Trotz dieser positiven Berichte gab es in den Ländern mit operativen Robotaxis auch Vorfälle, die von Verkehrsunfällen bis hin zu Passagieren reichen, die in den Fahrzeugen eingeschlossen wurden. Ein Dienst in San Francisco wurde nach einer Reihe von Fehlfunktionen sogar eingestellt.

Investigative Enthüllungen
Die Einführung der Roboter-Taxis in London wird als Teil eines umfassenderen Plans gesehen, die städtische Mobilität zu verändern und die Abhängigkeit von traditionell betriebenen Fahrzeugen zu verringern. Einige Kritiker argumentieren jedoch, dass Uber möglicherweise die Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Beschäftigung unterschätzt. Laut einem Vertreter der GMB-Gewerkschaft, Andy Prendergast, könnten fahrerlose Taxis erhebliche soziale Auswirkungen haben, insbesondere im Hinblick auf die Arbeitsplatzverluste unter den Fahrern.
Obwohl Uber betont, dass die Technologie sicherer und effizienter ist, bleiben Fragen offen. Die Frage, wie die Öffentlichkeit auf die neue Technologie reagieren wird und ob die Sicherheitsprotokolle ausreichen, um die Risiken zu minimieren, bleibt bestehen. Zudem ist es unklar, ob die Fahrzeuge im Rahmen der Londoner Tests für Kunden verfügbar sein werden. Uber erklärte, dass es weiterhin an den Details arbeitet, um die fahrerlosen Taxis als reguläre Option in seiner App anzubieten, sobald die Gesetzgebung dies ermöglicht.

Auswirkungen und Reaktionen
Der britische Verkehrsminister sieht in der Entwicklung der autonomen Fahrzeuge ein großes Potenzial für die Wirtschaft. Laut dem Department for Transport könnte die Industrie bis 2035 etwa 38.000 Arbeitsplätze schaffen und 42 Milliarden Pfund zur britischen Wirtschaft beitragen. Diese optimistische Einschätzung wird jedoch von der Sorge überschattet, dass es zu einem erheblichen Verlust von Arbeitsplätzen im traditionellen Taxigewerbe kommen könnte.
Die Reaktionen auf die Ankündigung von Uber sind gemischt. Während einige Technologiebegeisterte die Entwicklung als einen Schritt in die Zukunft der urbanen Mobilität feiern, sind andere besorgt über die mögliche gesellschaftliche Disruption und die Sicherheit der neuen Technologie. Die Bedenken über die Zuverlässigkeit der Systeme sind nicht unbegründet, da es in anderen Ländern zu Vorfällen kam, die Zweifel an der ausgereiften Technologie aufwerfen.
Zukünftige Entwicklungen
In den kommenden Monaten wird die Aufsicht über die Tests in London von entscheidender Bedeutung sein, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsprotokolle eingehalten werden. Die britische Regierung hat sich verpflichtet, einen Rahmen zu entwickeln, der sowohl Innovation als auch Sicherheit fördert, und die Öffentlichkeit wird genau beobachten, wie Uber und Wayve diese Herausforderungen meistern.
Die Einführung von autonomen Fahrzeugen in London könnte ein Präzedenzfall für andere Städte weltweit sein. Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte es den Weg für eine breitere Akzeptanz und Integration der Technologie ebnen. Für Uber ist es eine Gelegenheit, seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der urbanen Mobilität zu festigen.
Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob die Vorteile der fahrerlosen Taxis die potenziellen Risiken und gesellschaftlichen Herausforderungen überwiegen werden.