Überschwemmungen in Südafrika fordern mindestens 78 Todesopfer – Offizieller berichtet von 'lahmgelegten' Rettungsversuchen

Die verheerenden Überschwemmungen in der ostkapländischen Provinz Südafrikas haben mindestens 78 Menschenleben gefordert, während die Rettungsversuche in den ersten kritischen Stunden nach der Katastrophe aufgrund von Ressourcenmangel als...

Überschwemmungen in Südafrika fordern mindestens 78 Todesopfer – Offizieller berichtet von 'lahmgelegten' Rettungsversuchen

Die verheerenden Überschwemmungen in der ostkapländischen Provinz Südafrikas haben mindestens 78 Menschenleben gefordert, während die Rettungsversuche in den ersten kritischen Stunden nach der Katastrophe aufgrund von Ressourcenmangel als „lahmgelegt“ bezeichnet wurden. Diese Naturkatastrophe traf eine der ärmsten Regionen des Landes, wo viele Menschen in unmittelbarer Nähe zu einem überfluteten Fluss lebten.

Rettungsteams arbeiteten am dritten Tag nach dem Unglück in den Trümmern und dem Hochwasser, um vermisste Personen zu finden und Leichname zu bergen. Die heftigen Regenfälle führten dazu, dass ein Fluss in den frühen Morgenstunden des Dienstags über die Ufer trat und vor allem die Stadt Mthatha und umliegende Gebiete schwer traf. Oscar Mabuyane, der Premier der Provinz Ostkap, berichtete von Wasserständen von bis zu 4 Metern in einigen Gebieten.

Oscar Mabuyane Eastern Cape province photograph
Oscar Mabuyane Eastern Cape province photograph

Hintergründe und Kontext

Die Region, die bereits vor den Überschwemmungen mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert war, ist bekannt für ihre hohe Armutsrate und unzureichende Infrastruktur. Laut dem Südafrikanischen Statistikamt leben etwa 7,2 Millionen Menschen im Ostkap, wobei viele in ländlichen Gebieten ohne Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wohnen.

Die Überschwemmungen wurden durch einen extremen Kaltfront verursacht, die schwere Regenfälle, starke Winde und sogar Schnee in Teilen von Südafrika brachte. Diese Wetterbedingungen wurden bereits in Vorhersagen als potenziell katastrophal beschrieben, doch die Vorbereitungsmaßnahmen waren unzureichend. Experten warnen vor weiteren Problemen, da viele Gemeinden in niedriggelegenen Gebieten leben, die anfällig für Überflutungen sind.

In den ersten Stunden nach dem Unglück berichtete Mabuyane, dass die Rettungsaktionen stark behindert wurden. Die Provinz verfügt nur über ein einziges Rettungshubschrauber, das von der Stadt Gqeberha, mehr als 500 Kilometer entfernt, herangeführt wurde. Eine zweite Maschine wurde ebenfalls angefordert, um die Bemühungen zu unterstützen.

„Wir sind immer unvorbereitet, wenn solche Dinge passieren“, sagte Mabuyane in einer Erklärung gegenüber dem staatlichen Fernsehsender SABC. „Wir sind gelähmt.“

flood rescue operations stock photo
flood rescue operations stock photo

Investigative Enthüllungen

Der Mangel an Ressourcen in der Region hat die Rettungsarbeiten erheblich erschwert. Berichten zufolge gibt es in der Provinz keine spezialisierten Rettungstaucher oder Suchhunde, sodass diese Einheiten von anderen Regionen herangezogen werden mussten. Dies hat zu Verzögerungen bei der Bergung von Personen geführt, die möglicherweise noch vermisst werden.

Eine Vielzahl von Menschen wurde von den Fluten überrascht, während sie schliefen. Berichten zufolge waren viele Überlebende auf Dächern oder in Bäumen gefangen und riefen stundenlang um Hilfe. „Es ist eine schreckliche Situation“, sagte Mabuyane. „Es geschah zur falschen Zeit.“

Zu den Opfern zählen auch Schüler, die auf dem Weg zur Schule in ihrem Bus von den Fluten erfasst wurden. Insgesamt wurden sechs Schüler, der Busfahrer und ein weiterer Erwachsener bereits als tot bestätigt, während vier Schüler weiterhin als vermisst gelten. Dies hat eine Welle der Trauer und Wut in der Gemeinschaft ausgelöst, die sich über die unzureichenden Sicherheitsvorkehrungen beschwert.

Die Behörden hatten bereits vor der Katastrophe Wetterwarnungen ausgegeben, doch die Vorbereitungen auf die drohenden Überschwemmungen waren unwirksam. Während die örtlichen Behörden Schwierigkeiten hatten, die Situation unter Kontrolle zu bringen, haben nationale Regierungsvertreter eine Delegation in die Provinz geschickt, um die Lage zu beurteilen. Velenkosini Hlabisa, Minister für Kooperative Regierungsführung und Tradition, äußerte sich besorgt über die Anzahl der Opfer und die unzureichende Reaktion auf die Naturkatastrophe.

Überschwemmungen in Südafrika fordern mindestens 78 Todesopfer – Offizieller berichtet von 'lahmgele...
Überschwemmungen in Südafrika fordern mindestens 78 Todesopfer – Offizieller berichtet von 'lahmgele...

Auswirkungen und Reaktionen

Die Auswirkungen der Überschwemmungen sind enorm: Mindestens 127 Schulen und 20 Gesundheitseinrichtungen wurden beschädigt, und etwa 1.000 Menschen wurden in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht, nachdem ihre Häuser entweder überflutet oder ganz weggespült wurden. Kritische Infrastruktur wie Straßen und Brücken hat ebenfalls schwere Schäden erlitten, was die Rückkehr zur Normalität erheblich erschwert.

Die Reaktionen auf die Katastrophe haben Fragen zur Verantwortlichkeit und zu den Notfallmaßnahmen aufgeworfen. Präsident Cyril Ramaphosa drückte sein Mitgefühl aus und kündigte Unterstützung für die betroffenen Gemeinden an, doch viele Einwohner fordern konkretere Maßnahmen und eine bessere Vorbereitung auf zukünftige Wetterereignisse.

In der Gemeinde Mthatha sind die Leute wütend und fühlen sich im Stich gelassen. Sie machen die Behörden für die unzureichenden Vorbereitungen und die mangelhafte Reaktion auf die Katastrophe verantwortlich. Anwohner berichten von einer schlechten Infrastruktur und fehlenden Ressourcen, die in einer so vulnerablen Region dringend notwendig wären.

Zukünftige Entwicklungen

Die noch andauernden Rettungsaktionen und Bergungsmaßnahmen werden voraussichtlich bis in die kommenden Tage fortgesetzt. Lokale Behörden haben erklärt, dass sie weiterhin nach vermissten Personen suchen und die Schäden bewerten werden. Die Provinzregierung steht unter Druck, die Notfallpläne zu überarbeiten und sicherzustellen, dass die Region besser auf zukünftige Naturkatastrophen vorbereitet ist.

Die Tragödie in Ostkap wirft grundlegende Fragen über die Notwendigkeit eines besseren Katastrophenschutzes und einer stärkeren Infrastruktur in einer der am meisten benachteiligten Provinzen Südafrikas auf. Es bleibt abzuwarten, welche Schritte die Regierung unternehmen wird, um die Sicherheitslage zu verbessern und die betroffenen Gemeinden zu unterstützen.

Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu verstehen, wie die Regierung auf die Krise reagiert und welche langfristigen Maßnahmen ergriffen werden, um das Risiko künftiger Überschwemmungen zu verringern. Während Trauer und Verlust in der Gemeinschaft spürbar sind, steht die Zeit nicht still, und die Menschen hoffen auf eine schnellere und effektivere Antwort von ihren Führern.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen