Umfrage im Vereinigten Königreich zeigt Mehrheit für die Entkriminalisierung von Cannabis

Einleitung Eine aktuelle Umfrage im Vereinigten Königreich zeigt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung die Entkriminalisierung von Cannabis unterstützt. Diese Entwicklung könnte nicht nur weitreichende gesellschaftliche Auswirkungen haben, sondern...

Umfrage im Vereinigten Königreich zeigt Mehrheit für die Entkriminalisierung von Cannabis

Einleitung

Eine aktuelle Umfrage im Vereinigten Königreich zeigt, dass eine Mehrheit der Bevölkerung die Entkriminalisierung von Cannabis unterstützt. Diese Entwicklung könnte nicht nur weitreichende gesellschaftliche Auswirkungen haben, sondern auch Einfluss auf die europäischen Märkte ausüben. Der Londoner Bürgermeister Sir Sadiq Khan hat sich für die Entkriminalisierung ausgesprochen und das Thema erneut ins Rampenlicht gerückt.

cannabis policy reform stock photo
cannabis policy reform stock photo

Umfrageergebnisse und Hintergrund

Die YouGov-Umfrage wurde am 28. Mai 2025 durchgeführt, am selben Tag, an dem die London Drugs Commission ihre Empfehlungen zur Entkriminalisierung von Cannabis veröffentlichte. Laut den Umfrageergebnissen unterstützen 54 % der Befragten die Entkriminalisierung des Besitzes kleiner Mengen Cannabis für den persönlichen Gebrauch. Nur 34 % der Befragten sprachen sich dagegen aus, während 13 % unentschlossen waren.

Umfrage im Vereinigten Königreich zeigt Mehrheit für die Entkriminalisierung von Cannabis high quali...
Umfrage im Vereinigten Königreich zeigt Mehrheit für die Entkriminalisierung von Cannabis high quali...

Regionale Unterschiede

Besonders in London ist die Unterstützung für die Entkriminalisierung stark ausgeprägt. Hier gaben 56 % der Befragten an, die Maßnahme zu unterstützen, während nur 30 % dagegen waren. Die Umfrage zeigt zudem, dass jüngere Menschen eher für die Entkriminalisierung sind als ältere Generationen.

Sir Sadiq Khan London Mayor professional image
Sir Sadiq Khan London Mayor professional image

Politische Reaktionen

Die London Drugs Commission hat in ihrem Bericht betont, dass die Einstufung von Cannabis als Klasse-B-Droge im Misuse of Drugs Act unverhältnismäßig ist. Sir Sadiq Khan bezeichnete die aktuellen Regelungen als nicht gerechtfertigt und verwies darauf, dass die Ergebnisse der Kommission einen überzeugenden, evidenzbasierten Fall für die Entkriminalisierung darstellen.

Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Die Entwicklungen im Vereinigten Königreich könnten auch für Deutschland und andere europäische Länder von Bedeutung sein. In Deutschland wird derzeit über die Legalisierung von Cannabis diskutiert, und die britische Diskussion könnte als Referenz dienen. Sollte die Entkriminalisierung in Großbritannien erfolgreich umgesetzt werden, könnte dies den Druck auf deutsche Gesetzgeber erhöhen, ähnliche Maßnahmen zu prüfen.

Wirtschaftliche Perspektiven

Eine Legalisierung von Cannabis könnte in Großbritannien Einnahmen und Einsparungen von bis zu 1,5 Milliarden Pfund generieren, so ein Bericht der Transform Drug Policy Foundation. Diese finanziellen Aspekte sind auch für die deutsche Diskussion relevant, da ein möglicher Markt für Cannabisprodukte in Deutschland ebenfalls erhebliche wirtschaftliche Vorteile bieten könnte.

Schlussfolgerung

Die Umfrage im Vereinigten Königreich und die damit verbundenen politischen Entwicklungen zeigen einen klaren Trend hin zu einer liberaleren Drogenpolitik. Diese Veränderungen könnten nicht nur das gesellschaftliche Bild von Cannabis beeinflussen, sondern auch erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf die Märkte in Deutschland und Europa haben. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die britischen Initiativen als Katalysator für ähnliche Maßnahmen in Deutschland dienen können.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen