Umstrittene, von den USA unterstützte Hilfsorganisation für Gaza verstößt gegen Regeln für in der Schweiz registrierte Stiftungen, so die Schweizer Behörden.

Einleitung Die Gaza Humanitarian Foundation (GHF), eine umstrittene Hilfsorganisation, die von den USA und Israel unterstützt wird, steht im Mittelpunkt einer rechtlichen Auseinandersetzung in der Schweiz. Die Schweizer Behörden haben festgestellt,...

Umstrittene, von den USA unterstützte Hilfsorganisation für Gaza verstößt gegen Regeln für in der Schweiz registrierte Stiftungen, so die Schweizer Behörden.

Einleitung

Die Gaza Humanitarian Foundation (GHF), eine umstrittene Hilfsorganisation, die von den USA und Israel unterstützt wird, steht im Mittelpunkt einer rechtlichen Auseinandersetzung in der Schweiz. Die Schweizer Behörden haben festgestellt, dass GHF gegen die Regeln für in der Schweiz registrierte Stiftungen verstoßen hat. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf die humanitäre Hilfe im Gazastreifen und könnte auch Konsequenzen für die deutsche und europäische Unterstützung haben.

Umstrittene, von den USA unterstützte Hilfsorganisation für Gaza verstößt gegen Regeln für in der Sc...
Umstrittene, von den USA unterstützte Hilfsorganisation für Gaza verstößt gegen Regeln für in der Sc...

Hintergrund der Gaza Humanitarian Foundation

Die GHF wurde gegründet, um humanitäre Hilfe im Gazastreifen zu leisten. Nach einem chaotischen Beginn ihrer Operationen hat die Organisation angekündigt, ihre Aktivitäten in der Schweiz einzustellen und sich künftig auf die USA zu konzentrieren. Der Schritt erfolgt, nachdem die Schweizer Aufsichtsbehörde für Stiftungen, die ESA, Bedenken geäußert hat und die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen in Frage stellt [1].

controversial humanitarian aid stock photo
controversial humanitarian aid stock photo

Aktuelle Entwicklungen

Die rechtlichen Probleme für GHF traten in den Vordergrund, als Berichte über eine gewaltsame Konfrontation zwischen den israelischen Streitkräften und Zivilisten während einer Lebensmittelverteilung im Gazastreifen veröffentlicht wurden. Während die israelischen Streitkräfte von „Warnschüssen“ sprachen, widersprach GHF und erklärte, dass keine Schüsse auf die palästinensische Bevölkerung abgegeben wurden [1].

Gaza Humanitarian Foundation aid distribution high quality photograph
Gaza Humanitarian Foundation aid distribution high quality photograph

Finanzierung und Personalstruktur

Die GHF hat bislang wenig über ihre Finanzierung und interne Struktur preisgegeben. Berichten zufolge beschäftigt die Organisation mindestens 300 schwer bewaffnete amerikanische Auftragnehmer, die mit umfangreicher Munition ausgestattet sind [1]. Die Gründung der Schweizer Niederlassung sollte es internationalen Spendern ermöglichen, außerhalb der US-Struktur zu helfen. Die Führungsriege der Schweizer GHF soll eng mit der US-Organisation verknüpft sein und dieselben Prinzipien verfolgen [2].

Relevanz für Deutschland und Europa

Die Situation rund um die GHF hat auch Auswirkungen auf deutsche und europäische Märkte, insbesondere im Hinblick auf humanitäre Hilfe und internationale Beziehungen. Die Rolle von Hilfsorganisationen im Konfliktgebiet ist entscheidend, und die rechtlichen Probleme von GHF werfen Fragen zur Transparenz und Rechenschaftspflicht auf. Die deutschen Behörden und Organisationen müssen möglicherweise ihre Partnerschaften und Spendenstrategien überdenken, um sicherzustellen, dass humanitäre Hilfe tatsächlich den bedürftigen Menschen zugutekommt und nicht politischen Agenda dient.

Schlussfolgerung

Die Kontroversen um die Gaza Humanitarian Foundation sind ein weiteres Beispiel für die komplexen Herausforderungen, mit denen humanitäre Organisationen in konfliktbeladenen Regionen konfrontiert sind. Die rechtlichen Herausforderungen in der Schweiz sind ein Signal für andere europäische Länder, sorgfältiger bei der Unterstützung von Hilfsorganisationen zu sein. Die Entwicklungen in diesem Fall werden weiterhin genau beobachtet, da sie weitreichende Konsequenzen für die humanitäre Hilfe im Gazastreifen und darüber hinaus haben könnten.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen