US-Beschäftigungszahlen steigen im Mai um 139.000, über den Erwartungen; Arbeitslosenquote bei 4,2%
Die aktuellen Beschäftigungszahlen aus den USA zeigen einen Anstieg von 139.000 neuen Arbeitsplätzen im Mai, was die Erwartungen der Analysten übertrifft. Dies wurde am Freitag vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht. Trotz eines leichten Rückgangs bei den Einstellungen zeigt der Arbeitsmarkt in den USA eine bemerkenswerte Stabilität.

Arbeitsmarktdaten im Detail
Die Arbeitslosenquote blieb im Mai bei 4,2%, während eine umfassendere Messung, die auch entmutigte Arbeiter und Unterbeschäftigte umfasst, unverändert bei 7,8% blieb. Die Löhne wuchsen über den Erwartungen, mit einem Anstieg von 0,4% im Vergleich zum Vormonat und 3,9% im Jahresvergleich, was über den prognostizierten Werten von 0,3% und 3,7% liegt.

Branchenentwicklungen
Fast die Hälfte des Jobwachstums kam aus dem Gesundheitswesen, das 62.000 neue Stellen hinzufügte. Dies übertrifft den durchschnittlichen Zuwachs von 44.000 in den letzten zwölf Monaten. Weitere bedeutende Beiträge kamen aus den Bereichen Freizeit und Gastgewerbe mit 48.000 neuen Arbeitsplätzen sowie der sozialen Unterstützung mit 16.000.
Auf der Negativseite verlor der öffentliche Sektor 22.000 Arbeitsplätze, was teilweise auf die Bemühungen der Trump-Administration zurückzuführen ist, die Bundesarbeitskräfte zu reduzieren.

Marktreaktionen und wirtschaftliche Ausblicke
Die Aktienmarkt-Futures stiegen nach der Veröffentlichung der Zahlen, ebenso wie die Renditen von Staatsanleihen. Trotz der positiven Zahlen gibt es jedoch einige besorgniserregende Anzeichen. So wurde die Zahl der Arbeitsplätze im April um 30.000 nach unten revidiert, während die Märzzahl um 65.000 auf 120.000 angepasst wurde.
Daniel Zhao, Chefvolkswirt bei der Jobbewertungsseite Glassdoor, äußerte sich besorgt und sagte: „Dieser Bericht zeigt, dass der Arbeitsmarkt stark ist, aber mit den sich kumulierenden wirtschaftlichen Gegenwind ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Arbeitsmarkt unter Druck gerät.“
Europäische Perspektive
Die Entwicklungen in den USA haben auch Auswirkungen auf die europäischen Märkte. Die Unsicherheiten, die durch die Handelspolitik der Trump-Administration und die damit verbundenen Zölle entstehen, könnten sich auf den Export und die wirtschaftliche Stabilität in Europa auswirken. In Anbetracht der Tatsache, dass viele europäische Unternehmen auf den US-Markt angewiesen sind, bleibt abzuwarten, wie sich diese Faktoren in den kommenden Monaten auswirken werden.
Fazit
Die Beschäftigungszahlen für Mai zeigen ein stärkeres als erwartetes Wachstum, jedoch gibt es auch Schattenseiten, die sowohl die US-Wirtschaft als auch die globalen Märkte belasten könnten. Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Handelspolitik und die Reaktion der Federal Reserve auf die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden weiterhin genau beobachtet.
Quellen
- US-Beschäftigungszahlen im Mai - NBC New York [1]
- May US Jobs Report - Morningstar [2]
- Mai-Jobsbericht - USA Today [3]
- US-Wirtschaft schafft 139.000 Jobs - UPI [4]
- US News über Mai-Jobsbericht [5]
Über den Autor
Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.
Quellen
- U.S. payrolls increased 139,000 in May, more than expected ...
- May US Jobs Report: 139,000 Rise in Payrolls | Morningstar
- May jobs report data reveals 139K jobs added; unemployment steady
- U.S. economy created 139,000 May jobs, higher than expected
- May's Job Report Comes in Stronger Than Expected With 139K Gain