US-Einwanderungsbehörden sammeln DNA-Daten von Kindern in Strafdatenbank

Einleitung Die US-Einwanderungsbehörden haben in den letzten Jahren eine drastische Erhöhung der Sammlung von DNA-Daten von Migranten, einschließlich Kindern, festgestellt. Diese Daten werden in einer nationalen Strafdatenbank gespeichert, was...

US-Einwanderungsbehörden sammeln DNA-Daten von Kindern in Strafdatenbank

Einleitung

Die US-Einwanderungsbehörden haben in den letzten Jahren eine drastische Erhöhung der Sammlung von DNA-Daten von Migranten, einschließlich Kindern, festgestellt. Diese Daten werden in einer nationalen Strafdatenbank gespeichert, was erhebliche ethische und rechtliche Fragen aufwirft. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe dieser Praxis und deren mögliche Auswirkungen auf die deutschen und europäischen Märkte.

Hilton Beckham CBP official professional image
Hilton Beckham CBP official professional image

Hintergrund der DNA-Sammlung

Die US-amerikanischen Zoll- und Grenzschutzbehörden (CBP) haben laut veröffentlichten Regierungsdokumenten die DNA von Migranten in den letzten drei Jahren um unglaubliche 5.000 % erhöht. Diese Daten werden in das Combined DNA Index System (Codis) hochgeladen, das von der FBI verwaltet wird und zur Identifizierung von Verdächtigen in Straftaten dient [1].

genetic surveillance stock photo
genetic surveillance stock photo

Steigende Zahlen

Der Anstieg der DNA-Sammlung ist alarmierend. Seit 2020 wurden über 1,5 Millionen DNA-Profile von Migranten in Codis aufgenommen, was zu einer massiven Ausweitung der genetischen Überwachung führt [2]. Besonders besorgniserregend ist, dass mehr als 133.000 Migrantenkinder und -jugendliche, darunter auch Vierjährige, betroffen sind [3].

US immigration authorities DNA collection high quality photograph
US immigration authorities DNA collection high quality photograph

Rechtliche und ethische Bedenken

Die Erhebung von DNA-Daten ohne richterliche Anordnung oder begründeten Verdacht wirft schwerwiegende Fragen bezüglich der Privatsphäre und der Rechte der betroffenen Personen auf [4]. Experten warnen, dass diese Praktiken bestehende Vorurteile gegenüber Migranten verstärken und diskriminierende Polizeipraktiken fördern [5].

Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Die Entwicklungen in den USA könnten auch für Deutschland und Europa von Bedeutung sein. Die zunehmende Überwachung und die Sammlung von genetischen Daten könnten als Vorbild für ähnliche Praktiken in europäischen Ländern dienen. Dies könnte Auswirkungen auf die Rechte der Migranten und die öffentliche Meinung über Einwanderung in Europa haben.

Technologische und politische Implikationen

Technologisch gesehen könnte die Ausweitung der DNA-Sammlung auch in Europa Diskussionen über Datenschutz und ethische Standards anstoßen. Politisch könnte eine solche Praxis die Debatten über Migration und Integration weiter anheizen, insbesondere in Ländern, die bereits mit einer steigenden Zahl von Migranten konfrontiert sind.

Schlussfolgerung

Die Sammlung von DNA-Daten von Migranten in den USA ist ein besorgniserregendes Beispiel für die Ausweitung von Überwachungspraktiken und wirft ernste Fragen zu den Rechten der Betroffenen auf. Die möglichen Auswirkungen auf die deutschen und europäischen Märkte und die Gesellschaft sollten aufmerksam verfolgt werden, um sicherzustellen, dass die Menschenrechte gewahrt bleiben und keine diskriminierenden Strukturen entstehen.

Quellen

  • [1] The US Is Storing Migrant Children's DNA in a Criminal Database. Wired
  • [2] Migrant DNA Flooding Criminal Investigation Database. Newsweek
  • [3] US storing DNA from migrant children in criminal database: Report. MSN
  • [4] Feds collected DNA from 1.5 million migrants, report finds. Los Angeles Times
  • [5] Raiding the Genome: How the United States Government Is Abusing Its. Georgetown University

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen