US-Einwanderungsbehörden sammeln DNA-Daten von Kindern in Strafdatenbank

Einleitung Die Sammlung von DNA-Daten durch US-Einwanderungsbehörden hat in den letzten Jahren besorgniserregende Ausmaße angenommen. Laut aktuellen Berichten wird die DNA von Migranten, einschließlich Kindern, in eine nationale Strafdatenbank...

US-Einwanderungsbehörden sammeln DNA-Daten von Kindern in Strafdatenbank

Einleitung

Die Sammlung von DNA-Daten durch US-Einwanderungsbehörden hat in den letzten Jahren besorgniserregende Ausmaße angenommen. Laut aktuellen Berichten wird die DNA von Migranten, einschließlich Kindern, in eine nationale Strafdatenbank hochgeladen. Diese Praxis wirft nicht nur ethische Fragen auf, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Wahrnehmung von Einwanderern und die rechtlichen Rahmenbedingungen in den USA.

Hilton Beckham CBP photograph
Hilton Beckham CBP photograph

Hintergrund der DNA-Sammlung

Die US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) hat in den letzten drei Jahren die Anzahl der gesammelten DNA-Profile um beeindruckende 5.000 % erhöht. Diese Daten werden in das Combined DNA Index System (Codis) des FBI aufgenommen, das von Strafverfolgungsbehörden im ganzen Land zur Identifizierung von Verdächtigen verwendet wird. Die meisten der betroffenen Migranten waren jedoch nicht wegen schwerer Verbrechen angeklagt, was die Frage aufwirft, warum ihre DNA erfasst wird.

genetic surveillance stock photo
genetic surveillance stock photo

Ausmaß der Sammlung

Schätzungen zufolge wurden bereits über 133.000 DNA-Proben von Migrantenkindern und -jugendlichen in Codis hochgeladen, wobei das jüngste Kind erst vier Jahre alt war. Dies geschieht im Rahmen der Bemühungen, die US-Grenzen zu sichern, wie Hilton Beckham, der stellvertretende Kommissar für öffentliche Angelegenheiten bei CBP, erklärt. Die Behörde betont, dass die Sammlung von DNA-Proben notwendig sei, um Menschenhändler und andere Verbrecher zu identifizieren und zu verfolgen.

US immigration authorities DNA collection
US immigration authorities DNA collection

Kritik an der Praxis

Experten der Georgetown University und des Center on Privacy and Technology haben kürzlich einen Bericht veröffentlicht, der die weitreichenden Konsequenzen dieser Praxis beleuchtet. Die Sammlung von DNA-Proben betrifft fast jeden Migranten, der inhaftiert wird, unabhängig von der Dauer der Haft. Diese massive Erhöhung der DNA-Profile in Codis wird als ungerechtfertigte Verletzung der Privatsphäre und als eine erhebliche Ausweitung der genetischen Überwachung kritisiert. Laut Emerald Tse, einer der Autorinnen des Berichts, verstärkt dieses Programm schädliche Narrative über Einwanderer und verschärft bereits bestehende polizeiliche Praktiken, die insbesondere auf Einwanderergemeinschaften abzielen.

Auswirkungen auf die deutschen und europäischen Märkte

Die Entwicklungen in den USA haben auch Relevanz für Deutschland und Europa. Die zunehmende Überwachung und Kontrolle von Migranten könnte zu einem verstärkten Druck auf europäische Länder führen, ähnliche Praktiken zu übernehmen, insbesondere im Hinblick auf die anhaltenden Diskussionen über Migration und Sicherheit. Der Einsatz von DNA-Datenbanken könnte zudem Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Menschenrechte in Europa schüren.

Zusätzlich könnten Unternehmen, die in der Technologie- und Sicherheitsbranche tätig sind, durch den Fokus auf genetische Überwachung neue Geschäftsmöglichkeiten sehen, während gleichzeitig ethische Fragen aufgeworfen werden. Die europäische Bevölkerung könnte durch solche Entwicklungen sensibilisiert werden, was zu einem stärkeren politischen Druck auf Regierungen führen könnte, transparentere und gerechtere Einwanderungspolitiken zu verfolgen.

Schlussfolgerung

Die Sammlung von DNA-Daten durch US-Einwanderungsbehörden ist ein komplexes Thema, das nicht nur rechtliche und ethische Fragen aufwirft, sondern auch weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. Während die Sicherheit an den Grenzen ein legitimes Anliegen ist, muss die Balance zwischen Sicherheit und den Rechten von Individuen gewahrt bleiben. Die europäische Perspektive ist besonders wichtig, da die Entwicklungen in den USA möglicherweise einen Einfluss auf die zukünftige Gestaltung der Einwanderungspolitik in Europa haben könnten.

Quellen

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen