US-Wachstum dürfte in diesem Jahr auf 1,6% sinken, behindert durch Trumps Handelskriege, so die OECD

Einleitung Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat in einer aktuellen Prognose festgestellt, dass das Wirtschaftswachstum der Vereinigten Staaten in diesem Jahr auf 1,6 % sinken wird. Dies ist eine bedeutende...

US-Wachstum dürfte in diesem Jahr auf 1,6% sinken, behindert durch Trumps Handelskriege, so die OECD

Einleitung

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat in einer aktuellen Prognose festgestellt, dass das Wirtschaftswachstum der Vereinigten Staaten in diesem Jahr auf 1,6 % sinken wird. Dies ist eine bedeutende Abnahme im Vergleich zu 2,8 % im Vorjahr und wird vor allem durch die Handelskriege, die während der Amtszeit von Präsident Donald Trump geführt wurden, verursacht. Diese Entwicklungen haben nicht nur Auswirkungen auf die US-Wirtschaft, sondern auch auf die globalen Märkte, einschließlich der europäischen Wirtschaft.

US economic growth slowdown 1.6% 2025 high quality photograph
US economic growth slowdown 1.6% 2025 high quality photograph

Hauptteil

Einfluss der Handelskriege

Die Handelskriege, die Trump initiiert hat, haben zu einer drastischen Erhöhung der US-Zölle geführt. Laut OECD stiegen die durchschnittlichen Zolltarife von etwa 2,5 % auf 15,4 %, was den höchsten Stand seit 1938 darstellt. Diese Erhöhung hat mehrere negative Effekte:

  • Erhöhung der Kosten für Verbraucher und Unternehmen, die auf importierte Rohstoffe und Komponenten angewiesen sind.
  • Verunsicherung bei Unternehmen und Verbrauchern, die sich negativ auf das Vertrauen in die Märkte auswirkt.
  • Erhebliche Auswirkungen auf den globalen Handel, der durch die drohende Vergeltung anderer Länder belastet wird.
Donald Trump trade wars high quality image
Donald Trump trade wars high quality image

Prognosen für die Weltwirtschaft

Die OECD erwartet, dass das weltweite Wirtschaftswachstum in diesem Jahr auf nur 2,9 % sinken wird, was einen Rückgang von 3,3 % im Jahr 2023 darstellt. Diese Verlangsamung wird weitgehend auf die Unsicherheiten zurückgeführt, die durch die Handelskriege entstanden sind, und auf die erhöhten Handelsbarrieren, die den internationalen Austausch erschweren.

global trade uncertainty stock photo
global trade uncertainty stock photo

Auswirkungen auf Europa

Die wirtschaftliche Unsicherheit in den USA hat auch direkte Konsequenzen für die europäischen Märkte. Europäische Unternehmen, die in den USA tätig sind oder von dort importieren, sehen sich mit höheren Kosten konfrontiert. Dies könnte sich negativ auf die Preisgestaltung und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Produkte auswirken. Zudem könnte eine Verlangsamung des US-Wachstums auch die Nachfrage nach europäischen Exporten beeinträchtigen, was letztlich zu einem stagnierenden Wirtschaftswachstum in der Eurozone führen könnte.

Schluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Handelskriege unter der Trump-Administration nicht nur die US-Wirtschaft, sondern auch die globale wirtschaftliche Landschaft nachhaltig beeinflusst haben. Die prognostizierte Verlangsamung des Wachstums sowohl in den USA als auch weltweit hat weitreichende Folgen, die auch deutsche und europäische Märkte betreffen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische und wirtschaftliche Lage weiter entwickelt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Handelsbeziehungen zu stabilisieren und das Vertrauen in die Märkte zurückzugewinnen.

Quellen

  • [1] US growth likely to slow to 1.6% this year, hobbled by Trump's trade wars, OECD says | AP News
  • [2] US growth likely to slow to 1.6% this year, hobbled by Trump's trade wars, OECD says - ABC News
  • [3] US growth likely to slow to 1.6% this year, hobbled by Trump’s trade wars, OECD says
  • [4] US growth likely to slow to 1.6% this year, hobbled by Trump's trade wars, OECD says
  • [5] US growth likely to slow to 1.6% this year, hobbled by Trump's trade wars, OECD says - The Economic Times

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen