USA senken Zoll auf kleine Waren aus China von 120% auf 54%

USA senken Zoll auf kleine Waren aus China von 120% auf 54% Die USA haben angekündigt, den Zoll auf kleine Pakete, die aus China und Hongkong versendet werden, von 120% auf 54% zu senken. Diese Entscheidung fällt in einen Kontext, in dem Washington...

USA senken Zoll auf kleine Waren aus China von 120% auf 54%

USA senken Zoll auf kleine Waren aus China von 120% auf 54%

Die USA haben angekündigt, den Zoll auf kleine Pakete, die aus China und Hongkong versendet werden, von 120% auf 54% zu senken. Diese Entscheidung fällt in einen Kontext, in dem Washington und Peking eine 90-tägige Pause in ihrem Handelskonflikt vereinbart haben. Mit diesem Schritt wird eine weitere Deeskalation des Handelskrieges signalisiert, die insbesondere Unternehmen wie Shein und Temu zugutekommen dürfte.

trade war de minimis policy stock photo
trade war de minimis policy stock photo

Hintergrund der Zollsenkung

Der Zoll, der ursprünglich zu Beginn des Monats in Kraft trat, wurde eingeführt, um die sogenannte "de minimis"-Ausnahme zu schließen. Diese Regelung erlaubte es, Waren im Wert von bis zu 800 US-Dollar zollfrei in die USA zu importieren, was zu einem Anstieg von Direktverkäufen aus China führte. Die Maßnahme wurde als notwendig erachtet, um den Wettbewerb auf dem heimischen Markt zu schützen und illegale Aktivitäten zu bekämpfen, einschließlich des Schmuggels von Drogen wie Fentanyl.

USA senken Zoll auf kleine Waren aus China von 120% auf 54% high quality photograph
USA senken Zoll auf kleine Waren aus China von 120% auf 54% high quality photograph

Details zur Zollsenkung

  • Der neue Zollsatz von 54% tritt am Mittwoch in Kraft.
  • Die alternative feste Gebühr von 100 US-Dollar bleibt bestehen, wird jedoch nicht auf 200 US-Dollar im Juni steigen, wie ursprünglich geplant.
  • Die Erhöhung des Zolls wurde als Reaktion auf die steigende Zahl von Importen aus China eingeführt, die über die "de minimis"-Ausnahme in die USA gelangten.

Der ehemalige Präsident Donald Trump bezeichnete die Vereinbarung als "totalen Reset" der Beziehungen zwischen den USA und China. Die beiden Länder haben sich darauf geeinigt, ihre Gesamtzölle um 115 Prozentpunkte zu senken, was zu einem Zollsatz von 30% für China und 10% für die USA führt. Diese Entspannung könnte sowohl für US-amerikanische als auch für europäische Märkte Auswirkungen haben, indem sie den Handelsfluss zwischen den Kontinenten erleichtert.

Donald Trump press conference White House professional image
Donald Trump press conference White House professional image

Auswirkungen auf den Markt

Die Nachricht von der Zollsenkung hat zu einem sofortigen Anstieg der Aktienkurse an der Wall Street geführt, während die europäischen Aktienmärkte nur moderat reagierten. Analysten wie Ipek Ozkardeskaya von der Swissquote Bank äußern jedoch Bedenken, dass die Unsicherheit über die Entwicklungen nach der 90-tägigen Pause viele Unternehmen in eine abwartende Haltung versetzen könnte. Dies könnte die Investitionsentscheidungen in Europa und darüber hinaus beeinflussen.

Relevanz für deutsche Unternehmen

Für deutsche Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, könnte die Zollsenkung sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Die gesenkten Zölle auf chinesische Waren könnten die Wettbewerbsbedingungen für europäische Firmen verschärfen, insbesondere in den Bereichen E-Commerce und Verbrauchsgüter. Es besteht die Möglichkeit, dass deutsche Unternehmen ihre Strategien überdenken müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Schlussfolgerung

Die Senkung des Zolls auf kleine Waren aus China stellt einen weiteren Schritt in der komplexen Beziehung zwischen den USA und China dar. Während die Maßnahmen kurzfristig den Handelsfluss zwischen den beiden Ländern fördern könnten, bleibt abzuwarten, welche langfristigen Auswirkungen sie auf den europäischen und deutschen Markt haben werden. Unternehmen sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen.

Quellen

  • [1] Why is Trump ending the ‘de minimis’ tariff loophole on low-value imports? | Trump tariffs | The Guardian
  • [2] US cuts tariffs on small parcels from Chinese firms like Shein and Temu | BBC News
  • [3] How to handle US-China tariffs and the end of de minimis | Avalara
  • [4] China low-value package exemption ends with questions over US tariff collections, logistics | Reuters
  • [5] China trade deal: White House partially cuts tariffs on Shein, Temu packages | Axios

Über den Autor

Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen