Westliche Unternehmen zahlten Berichten zufolge mindestens 46 Milliarden Dollar an Steuern an Russland während des umfassenden Krieges in der Ukraine.

Inmitten des brutalen Konflikts, der die Ukraine erschüttert, haben westliche Unternehmen laut einer aktuellen Untersuchung von Follow the Money in den letzten drei Jahren mindestens 46 Milliarden Dollar an Steuern an Russland gezahlt. Diese Summe...

Westliche Unternehmen zahlten Berichten zufolge mindestens 46 Milliarden Dollar an Steuern an Russland während des umfassenden Krieges in der Ukraine.

Inmitten des brutalen Konflikts, der die Ukraine erschüttert, haben westliche Unternehmen laut einer aktuellen Untersuchung von Follow the Money in den letzten drei Jahren mindestens 46 Milliarden Dollar an Steuern an Russland gezahlt. Diese Summe entspricht fast einem Drittel des russischen Verteidigungshaushalts für 2025.

Besonders brisant ist die Tatsache, dass 17 der 20 größten ausländischen Steuerzahler in Russland aus G7- und EU-Ländern stammen, den Hauptunterstützern der Ukraine auf internationaler Bühne. Diese Enthüllungen werfen ein grelles Licht auf die widersprüchliche Rolle von Unternehmen, die in einem Land operieren, das derzeit unter massiven internationalen Sanktionen steht.

Raiffeisen Bank Austria Russia tax photograph
Raiffeisen Bank Austria Russia tax photograph

Hintergründe und Kontext

Seit dem Ausbruch des umfassenden Krieges in der Ukraine im Jahr 2022 haben sich nur 472 von über 4.000 ausländischen Unternehmen vollständig aus dem russischen Markt zurückgezogen. Im Gegensatz dazu haben 1.360 Unternehmen ihre Aktivitäten in Russland lediglich reduziert. Diese Unternehmen bieten Russland, dessen Wirtschaft unter den Sanktionen leidet, eine wichtige finanzielle Lebensader.

Die österreichische Raiffeisen Bank ist mit 457 Millionen Euro (522 Millionen Dollar) im Jahr 2023 der größte europäische Steuerzahler in Russland. Darüber hinaus generieren US-amerikanische Unternehmen die größten Einnahmen für Russland, gefolgt von deutschen Firmen. Unternehmen wie Philip Morris, PepsiCo und UniCredit Bank haben Russland trotz der Sanktionen und der militärischen Unterstützung der Ukraine in Höhe von 170 Milliarden Dollar weiterhin finanziell unterstützt.

Diese Unternehmen rechtfertigen ihre Präsenz in Russland mit verschiedenen Argumenten. Einige behaupten, ihre Produkte seien essenziell für russische Verbraucher, während andere die Sicherheit ihrer Mitarbeiter als Grund anführen. Diese Erklärungen stehen jedoch im Widerspruch zu den Bemühungen westlicher Regierungen, den wirtschaftlichen Druck auf Russland zu erhöhen, um dessen militärische Expansionsbestrebungen zu stoppen.

corporate influence war economy stock photo
corporate influence war economy stock photo

Investigative Enthüllungen

Ein entscheidender Faktor, der den Verbleib dieser Unternehmen in Russland beeinflusst, ist die russische Strategie, den Ausstieg von Firmen zu erschweren. Russland erlaubt Unternehmen, ihre Vermögenswerte nur zu extrem niedrigen Preisen zu verkaufen, und hat in der Vergangenheit sogar Vermögenswerte von Unternehmen direkt beschlagnahmt, die im Land geblieben sind. Unternehmen, die sich dennoch entschieden haben, den Markt zu verlassen, mussten Berichten zufolge über 170 Milliarden Dollar für Abschreibungen und Austrittssteuern aufbringen.

Diese Praktiken werfen Fragen zur ethischen Verantwortung und den Sanktionen auf, die gegen Russland verhängt wurden. Während die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten weitreichende Sanktionen gegen russische Finanzinstitutionen erlassen haben, bleibt die wirtschaftliche Verflechtung westlicher Unternehmen mit Russland ein heikles Thema.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat angedroht, westliche Unternehmen, die weiterhin in Russland operieren, zu sanktionieren. Dennoch verfolgt Russland gleichzeitig Wege zur Wiedereingliederung ausländischer Unternehmen, was auf eine widersprüchliche Haltung hindeutet. Im Februar forderte Putin seine Regierung auf, die Bedingungen für die Rückkehr westlicher Firmen vorzubereiten.

Westliche Unternehmen zahlten Berichten zufolge mindestens 46 Milliarden Dollar an Steuern an Russla...
Westliche Unternehmen zahlten Berichten zufolge mindestens 46 Milliarden Dollar an Steuern an Russla...

Auswirkungen und Reaktionen

Die Auswirkungen der fortgesetzten Geschäftstätigkeit westlicher Unternehmen in Russland sind weitreichend. Sie bieten Russland eine willkommene Einnahmequelle und untergraben gleichzeitig die Bemühungen der internationalen Gemeinschaft, den wirtschaftlichen Druck auf Moskau zu erhöhen. Diese duale Rolle von Unternehmen steht im starken Gegensatz zu den politischen und militärischen Anstrengungen, die zur Unterstützung der Ukraine unternommen werden.

Während einige westliche Regierungen auf die Besorgnis ihrer Bürger reagieren, bleibt die Frage, wie diese Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden können, offen. Die moralische und ethische Verantwortung von Unternehmen, die in konfliktbeladenen Regionen tätig sind, wird zunehmend hinterfragt.

Verbraucher in westlichen Ländern könnten künftig Unternehmen unter Druck setzen, ihre Beziehungen zu Russland zu überdenken. Die öffentliche Wahrnehmung und die Fortsetzung von Unternehmensstrategien, die in direktem Widerspruch zu den politischen Positionen ihrer Heimatländer stehen, könnten zu einem entscheidenden Faktor werden.

Zukünftige Entwicklungen

Die nächsten Schritte in dieser komplexen wirtschaftlichen und politischen Lage bleiben ungewiss. Russland könnte weitere Maßnahmen ergreifen, um ausländische Unternehmen zum Verbleib zu zwingen oder neue Anreize zu schaffen, um sie zurückzulocken. Gleichzeitig könnten westliche Länder ihre Sanktionen verschärfen, um den Druck auf Moskau zu erhöhen.

Für die betroffenen Unternehmen wird der Balanceakt zwischen wirtschaftlichen Interessen und ethischer Verantwortung immer schwieriger. Die internationalen Spannungen und der anhaltende Konflikt in der Ukraine werden unweigerlich Einfluss darauf nehmen, wie sich die Unternehmenslandschaft in Russland und den westlichen Ländern entwickeln wird.

Die Weltgemeinschaft wird mit Argusaugen beobachten, wie sich diese Situation entwickelt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die wirtschaftliche Unterstützung Russlands durch westliche Unternehmen zu beenden oder zu minimieren.

Verwandte Artikel

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund
Technologie

Ländliche Klinik im Südwesten Nebraskas schließt und nennt erwartete Medicaid-Kürzungen als Grund

Die Schließung einer Klinik im ländlichen Südwesten Nebraskas wirft Fragen über die Zukunft der Gesundheitsversorgung in ländlichen Gemeinden auf. Die McCook-basierte Community Hospital gab am Mittwoch bekannt, dass ihre Klinik in Curtis, einem...

03.07.2025Weiterlesen
Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia
Technologie

Elefant tötet zwei britische Touristinnen im neuseeländischen Nationalpark in Sambia

Im South Luangwa Nationalpark in Sambia ereignete sich am Donnerstag ein tragisches Unglück, als zwei ältere Touristinnen aus Großbritannien und Neuseeland von einem Elefanten getötet wurden. Die Opfer, die 68-jährige Janet Taylor aus dem...

03.07.2025Weiterlesen
Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren
Technologie

Schauspieler Michael Madsen aus „Reservoir Dogs“, „Kill Bill“ und „Donnie Brasco“ verstorben im Alter von 67 Jahren

Schauspieler Michael Madsen im Alter von 67 Jahren verstorben Hollywood hat einen seiner markantesten Schauspieler verloren. Michael Madsen, bekannt für seine Rollen in Kultfilmen wie „Reservoir Dogs“ und „Kill Bill“ , wurde am Donnerstag, den 3....

03.07.2025Weiterlesen