Einleitung
Das neue Wählerregistrierungsgesetz des Bundesstaates Wyoming hat in den USA für große Aufregung gesorgt. Eine Wählerrechtsgruppe hat eine Klage eingereicht, die die Verfassungsmäßigkeit der neuen Anforderungen in Frage stellt. Dieses Gesetz, das im Juli in Kraft treten soll, verlangt von den Wählern, einen Nachweis über ihren Wohnsitz und ihre US-Staatsbürgerschaft zu erbringen. Die Regelung wurde von der rechten Fraktion des Wyoming-Legislativs und dem Secretary of State Chuck Gray vorangetrieben.

Hauptteil
Inhalt des neuen Gesetzes
Das Gesetz, bekannt als House Bill 156, fordert von Wählern, spezifische Dokumente vorzulegen, die ihren Wohnsitz und ihre Staatsbürgerschaft bestätigen. Die Kritiker argumentieren, dass dies eine übermäßige Belastung für die Wähler darstellt, insbesondere für Frauen, hispanische Bürger, junge Wähler und einkommensschwache Personen. Die Klage, die von der Equality State Policy Center eingereicht wurde, bezeichnet das Gesetz als verfassungswidrig und vage formuliert [1].

Reaktionen und Unterstützung
Die Unterstützer des Gesetzes, darunter Chuck Gray, betonen die Notwendigkeit, die Integrität der Wahlen zu wahren und sicherzustellen, dass nur Einwohner Wyomings an den Wahlen teilnehmen. Gray äußerte, dass der Nachweis von Staatsbürgerschaft und Wohnsitz gängige und konservative Maßnahmen seien, die für die Wahlintegrität entscheidend sind [2].

Rechtliche Auseinandersetzung
Die Klage richtet sich gegen Gray sowie gegen alle 23 Bezirksbeamten des Bundesstaates in deren offizieller Funktion. Die Equality State Policy Center fordert vom Gericht, das Gesetz für verfassungswidrig zu erklären und injunktive Maßnahmen zu ergreifen [4]. Die Diskussion über die neuen Anforderungen hat auch eine öffentliche Kommentierungsphase eröffnet, die bis zum 20. Juni 2023 laufen wird [5].
Schlussfolgerung
Die Entwicklungen in Wyoming könnten weitreichende Auswirkungen auf die Wählerregistrierung in den USA haben. Da ähnliche Gesetze in anderen Bundesstaaten bereits vor Gericht angefochten wurden, bleibt abzuwarten, ob Wyoming als Vorreiter ähnlicher Maßnahmen fungieren oder als warnendes Beispiel dienen wird. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen sind auch für europäische Länder von Interesse, die sich mit Fragen der Wahlberechtigung und der Wählerregistrierung auseinandersetzen. Die Debatte um die Balance zwischen Wahlintegrität und dem Zugang zur Wahl wird weiterhin kritisch verfolgt.
Quellen
- Wyoming's new voter registration law spurs legal fight - WyoFile [1]
- Lawsuit filed over Wyoming's new voter registration law - Gillette News Record [2]
- Wyoming's new voter registration law challenged in court - Jackson Hole News & Guide [3]
- Wyoming's Version of the SAVE Act Would Lower Turnout Even Further - Democracy Docket [4]
- Wyomingites asked to weigh in on new voter registration rules - WyoFile [5]
Über den Autor
Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.