Einleitung
Am 25. Mai 2023 gab der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bekannt, dass drei neue Sanktionspakete in Kraft treten, die zuvor vom Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrat der Ukraine genehmigt wurden. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, russische Individuen und Netzwerke zu bestrafen, die den Krieg des Kremls gegen die Ukraine unterstützen.

Inhalt der neuen Sanktionen
Die neuen Sanktionspakete umfassen verschiedene Zielgruppen und Strategien, um den Druck auf Russland zu erhöhen:
- Finanzierung von Terrorismus und Betrug: Das erste Paket richtet sich gegen Personen, die in finanzielle Betrugsnetzwerke involviert sind und die Russland zugutekommen.
- Propagandisten: Das zweite Paket zielt auf "Propagandisten ab, deren Lügen die Angriffe Russlands auf die Ukraine anheizen", wie Selenskyj es formulierte.
- Kriminelle Organisationen: Das dritte Paket betrifft Mitglieder russischer krimineller Organisationen, die das Regime von Präsident Wladimir Putin unterstützen.

Koordination mit internationalen Partnern
Selenskyj betonte, dass diese Maßnahmen Teil einer umfassenderen Strategie der Ukraine sind, sich mit internationalen Partnern abzustimmen. "Die Ukraine koordiniert ihre Sanktionsentscheidungen weiterhin mit den Sanktionsregimen der Europäischen Union und anderen wichtigen globalen Jurisdiktionen", sagte der Präsident.

Konkrete Fälle von Sanktionen
Zusätzlich zu den neuen Sanktionspaketen wurde ein separates Dekret unterzeichnet, das mehrere Einzelpersonen sanktioniert:
- Oleksandr Bohuslayev, Sohn des ehemaligen Präsidenten von Motor Sich, Vyacheslav Bohuslayev.
- Der ehemalige Abgeordnete Ihor Mosiychuk.
- Der Eigentümer des russischen Online-Casinos Pin-Up.
Bohuslayev wurde kürzlich in Monaco wegen Betrugs im Zusammenhang mit einem Vermögen von 650 Millionen USD festgenommen. Vyacheslav Bohuslayev, der ehemalige Präsident von Motor Sich, ist seit 2022 in Haft wegen Vorwürfen der Zusammenarbeit mit Russland.
Reaktionen auf die Sanktionen
Die Maßnahmen werden in der Ukraine und international unterschiedlich wahrgenommen. Mosiychuk hat die ukrainische Führung öffentlich für die russische Invasion verantwortlich gemacht und behauptet, dass der Krieg durch Diplomatie hätte verhindert werden können. Seine Aussagen werden häufig von russischen Propaganda-Agenturen aufgegriffen und verbreitet.
Schlussfolgerung
Die neuen Sanktionen von Präsident Selenskyj sind ein klarer Schritt in Richtung einer verstärkten Isolierung Russlands auf der internationalen Bühne. Die Auswirkungen dieser Maßnahmen dürften auch in den deutschen und europäischen Märkten spürbar sein, da sie die geopolitische Lage und die wirtschaftlichen Beziehungen zur Ukraine und Russland weiter beeinflussen. Die Koordination mit der EU könnte zusätzliche wirtschaftliche Konsequenzen für Unternehmen in Deutschland und Europa mit sich bringen, die in Russland tätig sind oder Geschäftsbeziehungen unterhalten.
Quellen
- Zelensky enacts new sanctions targeting propagandists, criminal networks and Russian financiers [1]
- Zelensky enacts new sanctions targeting propagandists, criminal networks and Russian financiers [2]
- Zelenskyy hits war sponsors and propagandists with sanctions [3]
- Zelensky announces new NSDC sanctions [4]
- We Are Blocking Propagandists - Zelensky Imposes Sanctions on Pro-Russian Politicians [5]
Über den Autor
Der Autor dieses Artikels ist Lukas Schneider, ein erfahrener Wirtschaftsjournalist mit Schwerpunkt auf internationaler Handelspolitik und Technologiemärkten.